DeVIce schrieb:
Naja, es muss nicht unbedingt das Pop Silent werden – ich will einfach endlich Ruhe am Arbeitsplatz.
Das geht nur und ausschließlich mit
- a) der richtigen Komponentenwahl
- b) mit optional (meist aber zwingend notwendig) manueller Lüfterkurve
Ich kann dir gerne mal mein auch unter Last flüsterleises und ohne Last praktisch unhörbares Setup nennen:
AMD Ryzen 7 9800X3D
Corsair Vengeance 64 GB DDR5-6000 30-36-36-76 (EXPO, grau, ohne RGB)
MSI MAG X870E Tomahawk WIFI
2x Kingston KC3000 2TB
NZXT C-Series ATX 3.1 850 Watt
Gigabyte RTX 4080 Super Gaming OC
Arctic Liquid Freezer III 360 schwarz A-RGB (Beleuchtung nicht angeschlossen ^^, im Deckel verbaut)
Lian Li Lancool 216 (RGB nicht angeschlossen)
Da ist kein zusätzlicher Lüfter notwendig, keine wilden Undervolting-Aktionen, kein sonstwas. Lediglich die Lüfterkurven der Gehäuse- und AiO-Lüfter sind im BIOS angepasst. Nicht einmal die Grafikkarten-Lüfterkurve wurde angepasst. Meines Wissens ist die bei Gigabyte auch hardcoded. Jedoch ist die schon im Standard-BIOS hervorragend und im Silent-BIOS darf die Grafikkarte nochmal ein paar Grad wärmer werden und der Lüfter setzt noch später und noch sanfter ein. Mehr als 1.300 u/min liegen da nicht an. Dank der drei wirklich großen Lüfter der Grafikkarte ist da auch ordentliche Kühlleistung vorhanden. Auch die drei vorinstallierten Lüfter des Gehäuses haben hervorragende Lärmpegel- und Airflow-Eigenschaften.
Alle Komponenten wurden daher weise von mir im Vorfeld gewählt und nicht wegen des "Oh, Marke ist geil" oder "Boah, sieht das fancy aus"-Faktors. Man sucht sich sein Schicksal wie so oft selbst aus.
Deine RTX 5080 z.B. - welche genau ist das? Eine mit popeligen 85 oder 90 mm Lüftern? Die würde mir nicht ins Haus kommen. Eine mit drei 110mm-Lüftern wie z.B. die ASUS TUF OC oder die MSI Vanguard SOC? Ja, damit würde ich mich eher anfreunden.
Den mit Abstand größten Impact hat aber zweifellos das Gehäuse und das Lancool 216 stand bei mir nicht umsonst ganz oben in der Gunst. Alternativen wären nur noch das leider zu teure Lancool III gewesen, eventuell noch das Torrent, das mir aber ebenfalls zu teuer im Vergleich zum Lancool 216 ist.
Zuvor hatte ich das Lancool II Mesh Performance, welches zweifelsfrei auch hervorragend performed hat. Da ich aber für das neue Setup mal eine AiO testen wollte (die genannte Arctic Liquid Freezer III 360) und diese ZWINGEND (!!!) in den Deckel nach oben abblasend verbaut werden sollte (auch wichtig für Thermals und Airflow), musste leider ein größeres Gehäuse her.
Ein zu lauter PC ist also keinesfalls ein allgemeines Problem, sondern lediglich das der eigenen, leider falschen Komponentenwahl bzw. noch fehlender Anpassung der Lüfterkurven.