Hat jemand zufällig 1&1 Glasfaser über eine Telekom FTTH Leitung?

Wie sieht es bei 1und1 eigentlich mit der Zwangstrennung aus?
(Ich glaube, das wurde hier jetzt schon mehrfach gefragt.)

Ich hab aktuell ein 50MBit Internet von der Telekom und ich hab bspw. seit 1.11.2023 immer die gleiche IP!
Die FritzBox schreibt unter "Online Monitor" IPv4 und IPv6 und für beides eine Bitrate von 49,8MBit/s Up- und 12,4MBit/s Downstream

Da ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe, habe ich einige Fragen:
  • Was ist DualStack und warum sind da alle so scharf drauf?
  • Was ist DOCSIS?
  • Was is DS-Light?
  • Wenn ich zu 1und1 wechseln sollte, was passiert mit dem weißen Telekom-Modem mit weißer LED vorne drauf, das von der Telekom eingebaut wurde, als beim Hausbau das Glasfaser-Kabel ins Haus gelegt wurde?
  • Darf ich bei 1und1 meine FritzBox7490 weiter benutzen (Stichwort: Routerfreiheit?)
  • Was generell ist Peering? Wenn es das ist, was ich vermute, habe ich mit dem Internet der Telekom bisher nie Probleme.
-> Mehr als 50MBit/s brauche ich aktuell nicht, weswegen der 1und1 Tarif für 29,90€ sehr verlockend klingt.

Conclusio:
Mit dem alt Magenta-TV-Tarif der Telekom verglichen, würde ich mit der Kombination 1und1 Internet für 29,90€ + das kleine Magenta-TV als App für Smart-TV für 10€, immerhin rund 10€ monatlich sparen (120€ auf's Jahr!).

Wichtig:
Ich brauch ein mindestens so stabiles Internet wie das von der Telekom, das ich seit über 5 Jahren hier habe, wegen 90% HomeOffice.
Ich hatte auf die 5 Jahre keine einzige Sekunde nicht-selbst verschuldeten Internetausfall und auch kein einziges Mal eine Zwangstrennung! Ich finde das ist schon bemerkenswert...
 
Zuletzt bearbeitet:
DualStack: du kriegst eine IPv4 & IPv6 - kannst dich also von einem externen IPv4 Netzwerk Zuhause einwählen. Hotels haben zu 99,9% kein IPv6 daher kannst du bei DS-Light / CGNAT dich nicht vom Hotel Zuhause einwählen.
Hier bekommst du vom ISP eine IPv6 Adresse, bei der DG (entsprechend bei 1&1) sieht das so aus mit:
DG IPv4&6.png

Wenn du nicht von extern (per IPv4) auf Zuhause zugreifen willst, kann dir das egal sein.
Über Mobilfunk ist kein Problem.

Das Telekom Modem bleibt erhalten, die FritzBox ebenso.

Falls du dich für Internet über KabelTV Leitung interessierst (Data Over Cable Service Interface Specification (DOCSIS)) dann bitte Wikipedia o.ä. bemühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen
Avenger84 schrieb:
Wenn du nicht von extern (per IPv4) auf Zuhause zugreifen willst, kann dir das egal sein.
Über Mobilfunk ist kein Problem.
Zugriff von extern auf daheim ist immer von Vorteil. In meinem Fall nutze ich das Free@Home von Busch Jäger für die Jalousien-Steuerung. Die kann ich auf dem Handy steuern, auch wenn ich nicht im heimischen Netzwerk bin, also bpsw. auf dem Marktplatz mit dem Handy und der App die Jalousien entsprechend einstellen.

Würde also bedeuten, wenn ich in einem anderen Netzwerk wie bspw. bei den Eltern eingewählt bin, und die IPv4 und IPv6 haben, kann ich dann nicht meine Jalousien verstellen, wenn ich von 1und1 nur IPv6 bekomme?


Avenger84 schrieb:
Falls du dich für Internet über KabelTV Leitung interessierst (Data Over Cable Service Interface Specification (DOCSIS)) dann bitte Wikipedia o.ä. bemühen.
Wenn ich das Magenta TV per App haben möchte, ist das dann aber nicht dieses DOCSIS, oder?
 
Wenn du Cloud Dienste nutzt, ist es völlig egal, denn die bauen ihre eigene Verbindung von deinem Zuhause aus zu ihrem Server auf, wo du wiederum per App drauf zugreifst. Du kannst weiterhin deine Jalousienen verstellen.

Nur wenn du per VPN (oder SSH o.ä.) von außen direkt auf dein Zuhause zugreifen willst, interessiert dich das.

Docsis = Internet über KabelTV Leitung (Koaxial Kabel), das hat mit Magenta TV überaupt nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Heute wurde mein Glasfaser 100/50 von 1&1 (Telekom GGS) freigeschaltet. Zum Einsatz kommt eine eigene 5590.
Routing läuft über 1&1/Versatel, das sieht bisher ganz gut aus, weiterhin ist ohne eigenes eingreifen Dualstack IPv4+IPV6 aktiv. Bis auf die Warezeit zur Schaltung soweit alles i.O.
Die Fritzbox verbindet mit den bekannten GPON 2,50 Gbit/s / 1,25 Gbit/s Parametern.

Die gemäß Tarif 'gedrosselte' Verbindung läuft laut Fritzbox auf ↓ 117,1 Mbit/s ↑ 46,0 Mbit/s (Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 117056/46016 kbit/s)

Ist 1&1 besonders Geizig mit der hunterlegten Geschwingkeit zum Upload?
Wie sieht es bei anderen 1&1 100/50 Glasfaser Kunden aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aokuser und Avenger84
Klingt nach DSL-Profil merkwürdigerweise.
Hast du nen Screenshot?
Ggf. Störung melden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Siehe Screenshot anbei... oder anderer Screenshot gewünscht?
Da ich über 10 Jahre auf Docsis hing, wollte ich mich erstmal erkundigen bevor ich die Keule schwinge.

NACHTRAG: Lt. 1&1 Support Chat - Soll das alles normal sein, die zugesicherten min. 45.000 würden ja erreicht werden. Ich bin verwundert und würde mich noch um Rückmeldung von ebenfall 100/50 Tarifnutzern freuen.

1705664454631.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aokuser
Ne, Screenshot passt, ist auf jeden Fall merkwürdig.
Kriegst du denn im Downstream auch mehr als die 100 entsprechend raus?

In Hannover wohnst du nicht zufällig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix
Downstream kommen ca. 104-107 Mbit/s durch, da gibt es wenig zu klagen.
Bezüglich Hannover hast du voll ins schwarze getroffen :freak:
 
Bei meinem 500er-Tarif (Versatel) kommt laut verschiedenen Speedtests ca. 510/120 mbit an. Scheint zumindest keine allgemeine Politik bei 1und1 zu sein. Neuer Sync hast du probiert?
 
Schade das sich bisher kein anderer 1&1 100er Glasfaser Kunde gemeldet/gefunden hat. (ggf. auch jemand mit 250er Tarif, da dort auch 50Mbit Upload verkauft werden)
Klar, neuer Sync bzw. Neustart und auch Neueinrichtung der Fritzbox habe ich schon probiert.
Ich hänge mal die ersten Ergebnise meiner Messkampagne an... Für meine Einschätzung nach läuft die Leitung gegen ein hinterlegtes (zu niedriges) Limit.
 

Anhänge

  • Glasfaser_100_50.jpg
    Glasfaser_100_50.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 85
  • Messkampagne.jpg
    Messkampagne.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: benklett
mal den glasfaser anschluss einrichten ohne

1&1 Start-Code dann gibs 50 mb upload oder mehr​


nur mit Internetzugangs-Kennung 1und1/ ****** @online.de

einrichten
 
Kann ich leider nicht bestätigen bzw. bei mir ändert dies nichts.
Habe gerade die 5590 nochmal komplett auf Werk gesetzt und in der Einrichtung 'anderen Anbieter' ausgewählt und die Daten händisch eingetragen. Das Ergebnis bleibt identisch:
Ereignisanzeige der Fritzbox:
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 117056/46016 kbit/s
Speedtest Upload: 46,55MBit
 
fehler


nicht anderen anbieter nehmen

1und1 nehmen
ohne

1&1 Start-Code​


bei mir funktioniert es



einfach mit zugangs daten und passwort
Ergänzung ()

https://hilfe-center.1und1.de/internetzugangsdatehttps://www.youtube.com/watch?v=bdtgvV9Add0

2.png

Ergänzung ()

djflyingmayday schrieb:
Kann ich leider nicht bestätigen bzw. bei mir ändert dies nichts.
Habe gerade die 5590 nochmal komplett auf Werk gesetzt und in der Einrichtung 'anderen Anbieter' ausgewählt und die Daten händisch eingetragen.


warum so eingerichten
 
Zuletzt bearbeitet:
djflyingmayday schrieb:
Schade das sich bisher kein anderer 1&1 100er Glasfaser Kunde gemeldet/gefunden hat. (ggf. auch jemand mit 250er Tarif, da dort auch 50Mbit Upload verkauft werden)
Klar, neuer Sync bzw. Neustart und auch Neueinrichtung der Fritzbox habe ich schon probiert.
Ich hänge mal die ersten Ergebnise meiner Messkampagne an... Für meine Einschätzung nach läuft die Leitung gegen ein hinterlegtes (zu niedriges) Limit.
Bin da kein Kunde, werde auch wohl keiner werden. Habe sofort storniert nach dem ich das gelesen habe.

Mein Tipp: Schau mal ins interne Kundenforum von 1&1 und frag da mal nach. Du kannst nicht die einzige Person mit dem Problem sein, die können dir bestimmt direkt helfen und das Sync-Profil ändern.
Der Lord schrieb:
@rezzler Jap, eigentlich alles was auf AWS liegt, ist ab und zu mal betroffen. Vor drei jahren hatte ich das massiv bei github bemerkt - ist aber besser geworden.
Aktuell stelle ich ab und zu mal Probleme mit Prime oder Disney+ fest (läuft ebenfalls über AWS). Kaum schaltet man VPN dazwischen läuft's butterweich.
Doch, nutzen u.a. AWS, OVH, Leaseweb, Netflix, Disney Plus, Paramount + usw. permanent im Haushalt. Man hat halt diese Peering Probleme echt nicht in Hamburg und ggf. auch im Großraum. Uploade permanent Backups nach AWS S3 Deep Archive, Peering top, Speed auch.

Ich wechsel jetzt Ende August zu o2 und teste die mal, immerhin garantiert Dual Stack. Bei 1&1 ist das halt offiziell gar nicht möglich, lest euch mal die AGB durch. Ist mir zu unsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix und Der Lord
Habe heute den Vertrag bei 1&1 abgeschlossen, ich hoffe ich bekomme so wie @djflyingmayday Dual Stack.
Wenn nicht, kündige ich sofort wieder.
Habe allerdings 500MBit/s abgeschlossen :)
Telekom läuft noch bis April, werde dann berichten.
Ergänzung ()

Numxo schrieb:
Ich wechsel jetzt Ende August zu o2 und teste die mal, immerhin garantiert Dual Stack.
hast du einen Link dazu ?
 
Ich hatte im November bei 1und1 Glasfaser 1000 bestellt. Allerdings hat sich das bis zum 31.1. hingezogen, weil ich erst noch bei der Telekom bestellen musste (und innerhalb von 14 Tagen widerrufen musste), damit sie mir den Anschluss im Neubau-Haus fertig machen und auf GGS umstellen. Das hat 1und1 nicht hinbekommen.

Jetzt habe ich aber endlich den Anschluss und habe die Box manuell mit den PPPoE Zugangsdaten eingerichtet, weil ich sie schon vorher in Verwendung hatte und sie nicht zurücksetzen wollte.
Ich habe allerdings von Anfang an Dual Stack bekommen, obwohl ich im 1&1 Versatel Netz unterwegs bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aokuser
DLMttH schrieb:
Nachfragen ist in der Hinsicht effektiver als kündigen. Oder willst du sonst zu o2?
ich zitiere mich mal selber:
Avenger84 schrieb:
Habe gerade mit 1&1 telefoniert, man sagte mir es komme auf das Netz an, welches sie nutzen/mieten ob Dual Stack geht. Ich hätte 1 Monat Zeit, falls nur DS Lite, geht wieder zu kündigen.
Netz Zuhause ist von der Telekom (mit DS), aber er konnte es mir nicht verbindlich garantieren. Wer weiß durch welche/wieviele Netze die noch gehen.
Nun bin ich hin und her gerissen es auszuprobieren.
DS kostet, falls es geht, jedenfalls nicht extra.
O² hat mich preislich bisher nicht verlockt, kostet mehr als Telekom.
Ergänzung ()

benklett schrieb:
Jetzt habe ich aber endlich den Anschluss und habe die Box manuell mit den PPPoE Zugangsdaten eingerichtet, weil ich sie schon vorher in Verwendung hatte und sie nicht zurücksetzen wollte.
Ich habe allerdings von Anfang an Dual Stack bekommen, obwohl ich im 1&1 Versatel Netz unterwegs bin.
was bedeutet das genau? ich wollte meine 7490 auch ganz sicher nicht auf Werkseinstellungen setzen, sondern nur die neuen 1&1 Daten eintragen.
 
Zurück
Oben