Hauptplatine für AMD 4850e

Registriert
März 2011
Beiträge
4
Hallo Freunde des Abendlandes,

ich habe hier einen AMD Athlon X2 4850e und vier Gigabyte DDR2-Speicher rumfliegen, da meine alte Platine leider defekt ist. Hat jemand eine schöne Idee für eine zukunftstaugliche Hauptplatine auf der ich diese Komponenten nutzen kann und die ich in Zukunft vielleicht noch aufrüsten kann?
 
Alle AM2 / AM2+ Boards gehen. Zukunftstauglich ist das nur bedingt. mit Glück können die aktuellen AM3 Prozzis (bis zum X6) auch drauf laufen, aber alles was dieses Jahr rauskommt geht nicht mehr.
 
Du brauchst ein AM2+ Board.

Dieses hier unterstützt aber auch aktuelle AM3-CPUs, incl. Hexa-Cores. Künftige AM3+ (Bulldozer)-CPUs werden nicht unterstützt, da diese keinen DDR2-Controller mehr beinhalten werden.

MfG Bam
 
Es gehen nur Boards mit DDR2 Speicher-Bänke, was anderes kann deine CPU nicht.
 
Bambaataa22 schrieb:
Du brauchst ein AM2+ Board.

Dieses hier unterstützt aber auch aktuelle AM3-CPUs, incl. Hexa-Cores. Künftige AM3+ (Bulldozer)-CPUs werden nicht unterstützt, da diese keinen DDR2-Controller mehr beinhalten werden.

MfG Bam
Das sieht doch schon mal sehr interessant aus. Werde ich mir mal genauer anschauen.

Kann ich dort einen AM3-Prozessor mit DDR2-Speicher drauf betreiben? Ich dachte immer AM3-Prozessoren laufen nur mit DDR3-Speicher. Aber so genau kenne ich mich mit dieser Fragestellung ehrlich gesagt nicht aus.
 
derschoenefred schrieb:
Kann ich dort einen AM3-Prozessor mit DDR2-Speicher drauf betreiben? Ich dachte immer AM3-Prozessoren laufen nur mit DDR3-Speicher. Aber so genau kenne ich mich mit dieser Fragestellung ehrlich gesagt nicht aus.

AM3-CPUs haben einen DDR3 und einen DDR2-Speichercontroller eingebaut, daher die vergleichsweise gute Abwärtskompatibilität. Wichtig ist eben, dass der Boardhersteller ein BIOS hat, dass auch die aktuellen CPUs unterstützt. Bei meinem AM2+-Board hat der Hersteller (DFI) leider nur den Support bis zum X4 965 fortgeführt. Ich kann auf meinem AM2+-Board z.B. keinen X6 oder X4 970 einbauen, was mich im Nachhinein sehr ärgert. Deshalb acht darauf, dass das geht. Welche CPUs vom BIOS unterstützt werden und ab welcher BIOS-Version findest du in der CPU-Support-List beim Boardhersteller.
Ergänzung ()

Um dies Auswahl etwas zu vervollständigen:
http://gh.de/?cat=mbamd2p&xf=317_770~544_ASRock~544_ASUS~597_ohne~493_4x+DDR2~544_Gigabyte#xf_top

Alle Boards wären geeignet. Sie haben alle keine onboard Grafik, da ich einfach mal davon ausgegangen bin, dass du sie nicht brauchst.
 
Vielen Dank Euch allen für die aufschlussreichen Antworten. Ich werde mir mal die Prozessorlisten der von Euch empfohlenen Hauptplatinen anschauen, um zu sehen welche Platine am besten in Frage kommt.

Anmerkung: Eine Onboard-Grafikkarte brauche ich in der Tat nicht.
 
derschoenefred schrieb:
Vielen Dank Euch allen für die aufschlussreichen Antworten. Ich werde mir mal die Prozessorlisten der von Euch empfohlenen Hauptplatinen anschauen, um zu sehen welche Platine am besten in Frage kommt.

Anmerkung: Eine Onboard-Grafikkarte brauche ich in der Tat nicht.

Bei meinenr geposteten Liste habe ich den CPU-Support schon gecheckt, solltest nur sobald du es hast das neueste BIOS (sofern noch nicht drauf) drauf flashen.
 
Zurück
Oben