HD Videos ruckeln mit dual core cpu

Matthias85

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
110
hi ich habe einen athlon64 x2 3800+ mit standarttakt,cool and quit ist aus. auf dieser seite http://www.apple.com/trailers/imax/imaxdeepsea3d/hd/ wollte ich mal das video in der auflösung 1080p abspielen und es ruckelt gelegentlich,wie läuft das video bei euch so, voraussetzung ist eine dual core cpu zb pentium d 3GHz. habe noch 1,5GB Ram und ati x700 mit 256MB
 
Bei mir Ruckeln auch der Trailer mit Auflösung 1080p. Und ich habe einen X2 4600+. Bei meinen Kumpel ist das auch so. Versuche einmal die 720p Version, die geht.
 
Apple verlangt bei 1080p (1920x1080) bei ca. 24 Fps eine 3.0Ghz Pentium4D oder besser, min. 1Gigabyte RAM besser mehr, 64MB-Grafikkarte. Es kann also sehr gut sein, dass Du gelegentlich einen Ruckler wahrnimmst. Schade bei QuickTime ist, dass es (zumin. in der kostenlosen Version) die Encoder-Fähigkeiten von modernen Grafikkarten nicht nutzt!
Würde es die Beschleuniger-Funktionen der X700 nutzen können (bei Mpeg oder AVI kein Problem), dann würde es null Ruckeln und Du könntest sogar nebenher noch arbeiten.-(So 30-40% Auslastung) Schau mal hier: https://www.computerbase.de/artikel...n-test.541/seite-28#abschnitt_hdtv_wiedergabe Ist schon ein älterer Test (In den neueren /mit neueren Treibern) ist die Last geringer. Ausserdem ist die Last bei z.B. einer 6600GT nicht höher!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber normalerweißse sollte doch der athlon64 x2 3800 ausreichen das gibts ja net
 
Doch, bei HDTV gibts das! Ohne Beschleunigung der GPU geht selbst der schnellsten CPU bei 1080p die Puste oft aus! Wird in Zukunft hofftl. besser. Dabei sind die Player schon auf DualCore ausgelegt.-Nur wie gut sind sie optimiert? Schau Dir mal meinen Link an: https://www.computerbase.de/artikel...n-test.541/seite-28#abschnitt_hdtv_wiedergabe -Wie oben schon geschrieben. Kann auch am RAM liegen. Apple schreibt ja -at least 1GB of RAM. Es kann also gut sein, dass bei 1,5GB die Ruckler weg sind!
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ;o)UHum sagt stimmt schon.

Ich weiß auch nicht, ob die X700 HD unterstützt, glaube aber nicht. Und dann ist das vollkommen normal, dass das ruckelt.
 
CB testet regelmäßig bei dne Graphikkarten
wie gut die der CPU die arbeit abnehmen.

Eventuell ist auch der Treiber schuld,
am besten malk den jeweiligen neuesten versuchen
 
Gerade bei QuickTime steht bei Apple dazu: 1080p@24Fps - DualCoreCPU P4D 3,0Ghz or better, at least 1GB of RAM (also 1GB ist absolutes Minimum), 64MB Grafikkarte. Im Gegensatz zu anderen Codecs macht zumindest der kostenlose QuickTime-Player keinen Gebrauch von den Beschleunigungsfunktionen von Grafikkarten. Andere Codecs sind da besser. Siehe z.B. hier: https://www.computerbase.de/artikel...n-test.541/seite-28#abschnitt_hdtv_wiedergabe Das ist zwar schon ein älterer Test, gilt aber auch heute noch und auch für schwächere Grakas (NV z.B. 6600,7300,7600,7900 ((glaub 6800 nicht, der NV40 und glaub auch NV45 hat nen Bug und kann nur wenige der versprochenen Funktionen-mit der 6600 funkt. Problemlos)) bzw. ab 1300,1600,1800,1900) Durch neuere Treiber ist die Auslastung nochmals gesunken. Die Ruckler bei Dir könnten auch durch die "nur" ein GB RAM kommen. Apple schreibt nicht umsonst "at least 1GB of RAM" Alles andere hab ich ganz oben schon geschrieben. @BAD Dein alter P4 schafft bei QuickTime ganz bestimmt nicht 1080p flüssig! Apple schreibt das nicht umsonst! Hier: For 1920x1080 (1080p) video at 24 frames per second:
QuickTime 7 for Mac OS X: für 1080p@24Fps
Dual 2.0 GHz PowerMac G5 or faster Macintosh computer; 2.0 GHz Intel Core Duo or faster
At least 512MB of RAM
128MB or greater video card
QuickTime 7 for Windows:
3.0 Ghz Intel Pentium D (dual-core) or faster processor
At least 1GB of RAM
64MB or greater video card
Windows 2000 or XP
Hier der Link:
http://www.apple.com/quicktime/guide/hd/recommendations.html
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir läuft das Video absolut ruckelfrei auf nem E6300 mit ner 7900GT... Aktuelle QT Version die vor dem Video installiert wird...
Ruckeln tuts erst wennich das Video 2mal starte... =)
 
Soweit ich weiss ist MPEG2 das einzige Material was die x700 Hardware Beschleunigen kann. Das hilft ihm mit seiner X700 bei dem Apple Trailer (h.264) leider nicht :(

;o)UHum;2154883 schrieb:
Schau mal hier: https://www.computerbase.de/artikel...n-test.541/seite-28#abschnitt_hdtv_wiedergabe Ist schon ein älterer Test (In den neueren /mit neueren Treibern) ist die Last geringer. Ausserdem ist die Last bei z.B. einer 6600GT nicht höher!

In dem Test geht es um WMV9, hier geht es um Apple Trailer und die sind h.264.
Und wegen der 6600GT: nur die PCIe 6600GT kann WMV9 Hardware Beschleunigen. Die AGP Versionen können das seit Treiber 8x.xx nicht mehr. Aufgrund von Out of Sync Problemen wurde die Funktion für die AGP Karten deaktiviert.
2 Wochen nachdem ich Nvidias TechMarkteting Manager Europe über jene broken WMV9 h/a auf 6600GT seit den 8x.xx Treibern befragte, (er versicherte mir das er seine Tech Guys in den U.S. darüber Informieren würde, und mich auf dem laufendem hält über Updates oder Fixes), hat Nvidia die WMV9 h/a Feature der AGP Varianten von ihrer Liste nachträglich entfernt. Ich vermute übrigens das die AGP Bridge der Übeltäter ist. Naja.. von den versprochenen Updates habe ich jedenfalls nie etwas gehört, ist aber eigentlich auch nicht das worum es hier geht, also weiter im Text :D

;o)UHum;2154910 schrieb:
Doch, bei HDTV gibts das! Ohne Beschleunigung der GPU geht selbst der schnellsten CPU bei 1080p die Puste oft aus! Kann auch am RAM liegen. Apple schreibt ja -at least 1GB of RAM. Es kann also gut sein, dass bei 1,5GB die Ruckler weg sind!
Gruss

Am RAM liegt es definitiv nicht.

Und ob die schnellsten CPU´s bei 1080p die Luft ausgeht hängt zum einem vom HD Material selber ab zum anderem vom Decoder den man verwendet. Bei h.264 HP@L4.1 MBAFF mit 30Mbit/s kommt wohl selbst die schnellste Dual Core CPU ins Schwitzen.
Gängiges 1080p Material hingegen stellt für die aktuellen Dual Core CPU´s unter verwendung des richtigen Codecs kein Problem dar.

Das CBase nur WMV9 Testet kann ich im übrigen überhaupt nicht verstehen. Da es das am wenigsten verbreitet Material ist.

Athlon 64 schrieb:
Was ;o)UHum sagt stimmt schon.

Ich weiß auch nicht, ob die X700 HD unterstützt, glaube aber nicht. Und dann ist das vollkommen normal, dass das ruckelt.

Nein es stimmt nicht alles so ganz was ;o)UHum sagt :)

Snikkers schrieb:
CB testet regelmäßig bei dne Graphikkarten
wie gut die der CPU die arbeit abnehmen.

Eventuell ist auch der Treiber schuld,
am besten malk den jeweiligen neuesten versuchen

Bisher sah ich nur WMV9 Tests von CBase, diese Tests können hier überhaupt nicht als Beispiele geführt werden. Die Treiber sind in seinem Fall übrigens zu 99% nicht Schuld.

Es braucht nicht zwangsweise die von Apple vorgeschrieben Rechnerperformance. Die 1080p Apple Trailer laufen ausnahmlos alle auf wesentlich schwächeren CPU`s solange man eine Grafikkarte der neuen Generation hat welche h.264 Hardware Beschleunigen kann. Und dazu den richtigen Decoder verwendet. Und dann reicht auch eine non-dual-Core CPU.

-Lange Rede kurzer Sinn, das meiste was hier im Thread geschrieben wurde ist Falsch oder nicht ganz richtig.


Die Lösung von deinem Problem lieber Matthias85 liegt in folgendem. Ich bin mir sicher du verwendet Quick Time 7. Weg damit ! :D

Du brauchst einen anständigen Decoder das ist alles :) CoreAVC 1.1 ist derzeit der schnellste Decoder für Systeme die keine GPU seitige Beschleunidung für h.264 haben.

Am besten du Installierst dir CoreAVC 1.1 und nimmst dann den Media Player Classic. Dort fügst du unter External Filters CoreAVC hinzu und setzt ihn auf "prefer/bevorzugen".
Dann kannst du die Apple Trailer ohne Probleme abspielen. Wenn nicht, dann liegt dein Problem am System selber, soll heissen du hast Viren oder ein defektes oder falsches Setup.

Als Alternativen gäbe es noch PowerDVD 7 oder auch NeroShowTime, allerdings sind beide und besonders letzterer wesentlich langsamer solange sie keine GPU mit h.264 h/a vorfinden.
Sollten allerdings immernoch schneller als Quick Time 7 sein. Welcher so ziehmlich das langsamte ist was ich jeh für h.264 gesehen habe. Meiner Meinung nach Absicht, um den Verkauf von Hauseigenen Mac´s anzukurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal eine kleiner Benchmark. Es ist zwar nicht der Apple Trailer aber ebenfalls ein h.264 1080p Trailer und ein guter Vergleich.

Testsystem:
A8N32-SLI Deluxe
3500+ Venice E6 @ 2.7Ghz
2x 512MB XMS 3200 @ 245Mhz - 2.5-3-3-7-1T
Gigabyte 7600GT Silent Pipe II
WD Raptor 36GB

Software:
Windows XP SP2
Media Player Classic v6.4.9.0
PowerDVD v7.0.1725 (CL264dec.ax build v1.7.0.1626 mit PureVideo support)
CoreAVC Pro v1.1

Getestet wurde mit The_Greatest_Game_Ever_Played_1920 x 1080 von NeroDigital.com.
Aufgezeichnet mit Perfmon.

And here are the results

h.264_decoder_test.jpg


Avarage CPU usage
PDVD7: 30%
MPC + PDVD7 dec.ax: 40%
MPC + CoreAVC 1.1 Pro + Haali: 60%

Anzumerken ist hier das die guten Werte von PowerDVD7 von der GPU Beschleunigung kommen welche CoreAVC (noch) nicht unterstützt und auf einer X700 auch nicht möglich ist.

CoreAVC ist übrigens DualCore Opitmiert. Und wird auf deinem X2 3600+ noch bessere Werte als in meinem Benchmark erzielen.
 
Das hab ich doch ganz oben geschrieben. So 30-40% Auslastung. Wenn Du meine Texte richtig gelesen hättest, dann hättest Du bemerkt, dass ich nur das schreibe, was Apple für QuickTime empfiehlt. Klar gibt es viel effizentere Codecs.-Das hab ich auch geschrieben. Das es bei 6600GT AGp-Modellen ab dem 8x.xx-Treiber nicht mehr geht, weiss auch nur der, der einen Test oder News darüber gelesen hat bzw. selbst eine 6600GT AGP hat.
In Deinem Test schneidet die SingleCore-CPU nur so gut ab, da sie stark übertaktet ist und eine 7600er Karte zur Seite hat.
Gruss
 
wenn diese forumssoftware mal funktioniert antworte ich mal drauf :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnnyFu schrieb:
Hmh, da hat wohl der Quote nicht ganz richtig Funktioniert ? :)

o.k. scheint endlich auch mit safari zu funktionieren

guter beitrag .. JF

kleine kritik..

diese ganze geschichte hat eigentlich mit quicktime gar nichts zu tun , und auch nicht mit irgendwelcher player software .
Apple G5s auch in der alten IBM incarnation spielen normales 1080p @ 10 -16 MBit auch mit 2 GHz cpus ab ,ohne jegliche hardwarebeschleunigung . QuickTime hat dabei nicht mal vollen dual cpu support !

!080 p in 30 MBit oder BBC austrahlungen in dvb/s2 und HDDVDS und BRs > 30-40 Mbit MBit sind allerdings äusserst heftige tasks für eine cpu und die meisten rechner haben da wenig chancen.
das geht nur mit Core2 duos oder den neuen macs (2x woodcrest)

Die ganze geschichte steigt und fällt dann bei normalen Cpus mit dem mangelnden DXVAsupport der beiden ewigen SPRÜCHEKLOPFER ATI und nVidia , die da absolut nichts auf die reihe bekommen .

Bei den beiden marktführern stehen treiberoptimierung auf 3dmark06 und games im vordergrund und keine optimierten 2D treiber.
Solange das sich nicht ändert und die dxva möglichkeiten der hardware auch voll ausgenutzt wird, wird sich da kaum was ändern .. 10 -15 % auslagerung auf die hardware nützt bei 40 MBit 1080 p gar nix...

und beide grafikkartenfuzzis überbieten sich langsam bei neuen treibern an schlampigkeit .
bis ich hier bei einer neuinstallation auf einem core2duo board und einer 7600 GT HD(HDCP) einen ordentlich funktionierenden treiber hatte , waren 3 treiberinstallationen notwendig.


CoreAVc ist hochoptimiert auf geschwindigkeit hat aber bildqualitätsmässig dadurch leichte schwächen.

Ein trauriges Kapitel .

grüsse
s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du das es an an mangelndem bzw. schlechten Treiber/GPU support seitens Nvidia/ATI liegt.

Ja das mag sein, kann ich Technisch nicht so Beruteilen da meine Skills eher begrenzt sind. Meine Erfahrungen mit Nvidia in diesem Sektor haben mir allerdings der Tat immer wieder gezeigt das die ganze HD(PureVideo),GPU/Treiber/Decoder Geschichte noch längst nicht ganz Rund ist.
Wenn man dabei bedenkt das Nvidia ich glaube schon vor 2 Jahren von PureVideo MPEG2/WMV9/h.264 Hardware Beschleunigung auf damaligen Karten gesprochen hat. Und man sieht wie es Heute aussieht, dann muss ich dir Recht geben, die haben wirklich noch nichts großes auf die Beine gestellt.

Z.b. BBC-HD MBAFF @20-30Mbit/s Material, das kann ich auf meinem System zwar abspielen (single core), allerdings ist die Hardwarebeschleunigung/Treiber und/oder die unterstützung durch Cyberlink ein wenig "buggy", den trotz maximaler CPU usage von 75% habe ich fps drops. Und bei bestimmten Videos verursacht die aktivierte Beschleunigung sogar Bluescreens.

In Bezug auf h.264 ist Cyberlink übrigens die eindeutig beste Wahl derzeit. Ich warte sehr gespannt auf die update e-mail auf Version 1.2 von CoreAVC. Welche dann hoffentlich h/a unterstützt. Allerdings haben die Jungs von CoreCodec gerade viel zu tun mit ihrem CorePlayer release und das CoreAVC Update wird noch auf sich warten lassen..


Bezüglich QuickTime7, ich vermute das hier ganz bewusst eine schlechte oder nicht wirklich optimierte Performance abgeliefert wird von Apple. Den die Performance ist wirklich abartig schlecht. Denke das ist um die Apple-Kunden zu animieren sich ein neues System zu Kaufen.
Zumindest ist so ziehmlich wirklich JEDER Player, teilweise bedeutend, schneller als QuickTime7.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnnyFu schrieb:
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du das es an an mangelndem bzw. schlechten Treiber/GPU support seitens Nvidia/ATI liegt.

J
Bezüglich QuickTime7, ich vermute das hier ganz bewusst eine schlechte oder nicht wirklich optimierte Performance abgeliefert wird von Apple. Den die Performance ist wirklich abartig schlecht. Denke das ist um die Apple-Kunden zu animieren sich ein neues System zu Kaufen.
Zumindest ist so ziehmlich wirklich JEDER Player, teilweise bedeutend, schneller als QuickTime7.

yep
es liegt ganz einfach an ATI und nVidia . H.264 unterstützung wird grossspurig seit jahren versprochen und gelogen, dass die balken biegen . ich erinnere nur an die 6800er serie und an die 6600 GT , wo klammheimlich H.264 support verschwunden ist. ich erinnere an den HDCP support , bei dem inzwischen ATI in USA ein verfahren auf dem hals hat.
und ich möchte erinnern , dass auch insider inzwischen bei beiden sprücheklopfern bezweifeln , ob die derzeitige architektur überhaupt DEN dxvasupport hergibt , den die hersteller behaupten.

bei apple QuickTime kann auch umgekehrt ein schuh daraus werden , microsoft wirft da apple mit directshow immer wieder ein paar knüppel dazwischen .
dass allerdings der quicktimeplayer inzwischen ziemlich overhead hat bezweifele ich sicher nicht , er kann dafür auch einiges mehr als andere. ich hab mal in nem worksshop gezeigt , wie man mit dem quicktimeplayer pro einen ganzen film schneiden ..betiteln und mit effekten versehen kann. sicher nicht einfach , aber der palyer erlaubt das !
dass es trotzdem anders und schlanker geht zeigt vlc . die bewegen sich zwar immer mal wieder am rande der legalität , was mir persönlich aber recht gut gefällt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw,

PureVideo HD Beta Driver x86 Edition
http://www.nzone.com/object/nzone_download...2bit_92.91.html

PureVideo HD Beta Driver x64 Edition
http://www.nzone.com/object/nzone_download...4bit_92.91.html


------------------------
Release Highlights:
------------------------

- PureVideo HD Beta driver with support for the following features:
-- Hardware acceleration of H.264, VC-1 and MPEG-2 HD movie formats.
-- Video post-processing image enhancements.
-- Built-in support for HDCP content protection protocol via DVI or HDMI connectors.
-- Integration with movie player software.
-- PureVideo HD features have been tested with the following GPUs: GeForce 7950 GX2, GeForce 7950 GT, GeForce 7900 GT, GeForce 7900 GS, GeForce 7600 GT
- Includes the new NVIDIA Control Panel.
 
Zurück
Oben