HD5750 GPU-Takt-Limit erhöhen (ATI Overdrive)

maaco90

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
780
Hallo liebe cb-Gemeinde,

Da Witcher 2 auf minimalen Einstellungen mit nativer Auflösung (1920x1200) ein wenig zu sehr ruckelt und eine neue Grafikkarte bei meiner CPU (Pentium DC E5200@3,45Ghz) auch nicht super viel Mehrleistung bringen würde, habe ich mich ans übertakten meiner HD5750 gemacht.
Gemütlich in 15Mhz-Schritten habe ich mich daran gemacht mit Overdrive die höchste GPU-Taktung zu finden, die stabil und ohne Bildfehler läuft.
Zu meinem Verzücken läuft die GPU auch noch mit den als Grenze eingestellten 870 Mhz fehlerfrei durch 3DMark06 DeepFreeze und Furmark(Bem. d. TE: +170 Mhz / +24% ).

Doch jetzt die Frage: Wie erhöhe ich das Limit, damit ich mit ATI Overdrive die GPU weiter nach oben treiben kann?

Gestoßen bin ich unter Anderem auf den Radeon BIOS Editor + Tutorial von techpowerup.com. Dort wird auch explizit auf mein Problem eingegangen (siehe Link oben). Ein Umschreiben des GPU-Limits im BIOS sei aber laut Tutorial im Allgemeinen ohne digitale Signatur von AMD nicht möglich.

Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit das zu Umgehen, oder anderweitig das Limit für Overdrive zu entfernen oder zu erhöhen???

Danke.

PS:
Gekühlt wird mit dem stock-Passiv-Kühler SCS3 (Powercolor) + mit Kabelbinder festgemachtem Scythe Kaze Jyu 10x10x2,5cm Lüfter @~1000RPM
Last-Temp: max. 61°C (Furmark)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder du flasht ein BIOS auf die Karte das ein höheres Taktlimit hat, oder du übertaktest deine Karte mit 'nem anderen Programm wie Afterburner oder Trixx.
 
Das es ohne Signatur nicht funktionieren würde wundert mich.
Das hat damals bei meinen beiden HD5870er super geklappt.
An deiner Stelle würde ich es einfach mal probieren.
Eine andere Möglichkeit die allerdings nicht wirklich gut ist, ist die neuen Taktraten im BIOS Editor einzustellen und dann zu testen.
Würde nur bedeuten, dass du häufig das BIOS flashen musst was aber eigentlich ziemlich schnell geht. Und probleme hatte ich dabei zum Glück auch noch nicht.

Noch eine Möglichkeit wäre es ein BIOS einer werksübertakteten Karte zu nehmen, die haben oft höhere Grenzen. (Bei ASUS ist das häufig der Fall).
 
Zurück
Oben