HDCP 2.3?

Buffalo

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
227
Hallo,
starte gerade die Suche nach einen neuen TV. Der soll möglichst lange mit allem kompatibel sein. Stichwort Verschlüsselung Stichwort HDCP. Das ist ja leider nicht abwärtskompatibel.
Auf Preisvergleichsseiten sind schon einige mit 2.3 gelistet (sicher unter 5% und eher Premiumbereich). Also mageres Angebot.
Die Frage ist nun, ab wann der neue Standard übernommen wird von Konsolen, TV-Boxen etc.
Ich finde online keine stichhaltigen Infos dazu. Wenn ich mir einen neuen TV kaufe, will ich schon die nächsten ca. 5 Jahre alles ohne Einschränkung damit machen können...
Danke
 
Möchtest du einen 8K-Fernseher kaufen? HDCP 2.3 wird nämlich für 8K-Inhalte zum Einsatz kommen, d.h. wenn der Fernseher diese Auflösung nicht einmal darstellen kann, ist es relativ witzlos extra auf HDCP 2.3 zu warten oder mehr dafür zu bezahlen. :)
Falls der Fernseher nur 4K wird oder weniger, macht es denke ich mehr Sinn, diesen auch nur mit maximal 4K-Inhalten zu bespielen (wofür HDCP 2.2 genügt), statt eine 8K-Kette mit HDCP 2.3 aufzubauen, nur damit der Fernseher am Ende Downscaling auf 4K macht. Entsprechende Zuspieler und Medien werden ja auch mehr kosten.
 
Buffalo schrieb:
Hallo,
Wenn ich mir einen neuen TV kaufe, will ich schon die nächsten ca. 5 Jahre alles ohne Einschränkung damit machen können...
Danke

In Japan? Dann 2.3!

Im Hinterwäldlerland Deutschland?
-> HDCP 2.2 reicht noch lange.... leider....
 
Okay, nur für 8k relevant. Gut zu wissen. Danke!
Würde die Wiedergabe mit einem Zuspielgerät mit 8K/2.3 und einen 4K/2.2 klappen?
 
Buffalo schrieb:
...Der soll möglichst lange mit allem kompatibel sein. ...
Dann darfst Du Dir nichts neues mehr kaufen. Fast jedes Jahr kommen neue Features heraus, die von den Vorjahresgeräten natürlich nicht mehr unterstützt werden (können). Manches kann man per Software einspielen, vieles erfordert aber neue Hardware.

Und mal im Ernst, die Quellen für 4k sind immer noch rar, im TV-Bereich wird immer noch mit HD_Ready gearbeitet, bis 8k irgendwie relevant ist, hast Du vermutlich noch 2-3 neue TV gekauft... ;)
 
Cronos83 schrieb:
In Japan? Dann 2.3!

Im Hinterwäldlerland Deutschland?
-> HDCP 2.2 reicht noch lange.... leider....
Jaja, die Japaner, die sind bei den Empfangsgeräten, den TVs, genausoweit wie hier. Auch dort empfängt der normale Bürger mit einem 8K TV kein 8K TVs Programm, da es derzeit noch keine Receiver/Tuner gibt die 8K@50/60Hz empfangen können.

Wenn man die 8K TVs mal ausblendet (Bis da die ganze Technische Kette kompatibel und ausgereift ist, vergehen eh noch einige Jahre) braucht man nicht auf HDCP 2.3 setzen.

Buffalo schrieb:
Okay, nur für 8k relevant. Gut zu wissen. Danke!
Würde die Wiedergabe mit einem Zuspielgerät mit 8K/2.3 und einen 4K/2.2 klappen?
Der Kleinste Nenner in der Kette stellt wie immer das maximal Mögliche da. Das Größere kann ohne Probleme das Kleinere darstellen/verarbeiten/etc.. aber nicht umgekehrt
 
Und ? Was nichts daran ändert das man dort mit einem aktuellen 8K TVs den 8K Sender nicht schauen kann , die bisherigen 8K TVs können das 8K Signal nicht empfangen. Es fehlt ein kaufbarer DVB Receiver/ der 8K@50Hz kann. Bisher gibt es nur die 4x4K Bastellösung von Sharp welche nicht kaufbar ist.
 
onetwoxx schrieb:
Jaja, die Japaner, die sind bei den Empfangsgeräten, den TVs, genausoweit wie hier. Auch dort empfängt der normale Bürger mit einem 8K TV kein 8K TVs Programm, da es derzeit noch keine Receiver/Tuner gibt die 8K@50/60Hz empfangen können.

Und wie sieht es mit dem Sender NHK aus?
Die senden seit Dezember 2018 8K Material.
Dazu den passenden TV mit integriertem Tuner und fertig.

In Deutschland zahlt man immernoch Geld für HD, welches dann teilweise nichtmal FHD sondern 720p ist. 4k ist seit Ewigkeiten Standard im TV in Japan.

Und von Streams reden wir ja nicht. Zumindest ich tat das bei meiner Initialaussage nicht.

Insofern bleib ich bei Hinterwäldlerland Deutschland. Da kannst du gerne "Jaja die Japaner" schreiben.
Da denk ich mir, jaja, Hauptsache kommentiert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
Cronos83 schrieb:
Und wie sieht es mit dem Sender NHK aus?
Die senden seit Dezember 2018 8K Material.
Dazu den passenden TV mit integriertem Tuner und fertig.

In Deutschland zahlt man immernoch Geld für HD, welches dann teilweise nichtmal FHD sondern 720p ist. 4k ist seit Ewigkeiten Standard im TV in Japan.

Und von Streams reden wir ja nicht. Zumindest ich tat das bei meiner Initialaussage nicht.

Insofern bleib ich bei Hinterwäldlerland Deutschland. Da kannst du gerne "Jaja die Japaner" schreiben.
Da denk ich mir, jaja, Hauptsache kommentiert....

Anscheinend kapierst du es nicht es, gibt keine 8K fähigen DVB Receiver und die internen Tuner können nur max 8K@30p, gesendet wird der 8K Kanal aber mit 8K@50Hz.

Also nix mit "Dazu den passenden TV mit integriertem Tuner und fertig"

Ist ja so sinnvoll ein 8K Signal auszustrahen was sogut derzeit so gut wie niemand empfangen kann selbst wenn er ein 8K TV hat

Zumal der Vergleich der ÖR zwischen Japan und Deutschland hinkt sowieso vorn und hinte. Die weder sind die deutschen ÖR mit einem Kamerahersteller verheiraten, noch besitzen wir ein Broadcasting Satelittenprogramm welches direkt in staatlicher Hand liegt und dieser die ÖR direkt als Propagandmittel nutzt. Sowieas brauchen wir nicht in DE.

Nächstes Jahr starten bei uns die ÖR mit dem 4K Regelbetrieb, und wir dürften damit einer der ersten in Europa sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
gibt keine 8K fähigen DVB Receiver und die internen Tuner können nur max 8K@30p, gesendet wird der 8K Kanal aber mit 8K@50Hz.

Da magst du Recht haben.

In einem Land aber bereits ein 8k Signal zu haben, egal ob verwertbar oder nicht, und 4k als breiten Standard, im anderen hingegen 720p bis 1080p als Standard zeigt doch aber deutlich genug, worauf ich hinaus will.


onetwoxx schrieb:
Anscheinend kapierst du es nicht

Allerdings bin ich bei dem Umgangston dann raus bei Unterhaltungen mit dir.
Man kann auch bei unterschiedlichen Meinungen durchaus freundlich sein.
Eine einfache Richtigstellung ist meist völlig ausreichen.
 
Sehe ich ähnlich. Was muss da so unnötig gemotzt werden. So nach dem Motto: Ich bin der Beste und ich weis alles, da verstehe ich so manche Zwischenmenschlichkeit nicht, weil sie anscheinend nicht mehr existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Cronos83 schrieb:
In einem Land aber bereits ein 8k Signal zu haben, egal ob verwertbar oder nicht, und 4k als breiten Standard, im anderen hingegen 720p bis 1080p als Standard zeigt doch aber deutlich genug, worauf ich hinaus will.
5K als breiten Standard gibt es dort auch nicht, zwei Sender senden in 4K, die ÖR, deren Spartenkanäle sind wie hier auch nur 720p/1080i. Bei den Privaten sieht es genauso aus wie bei uns, und zahlen für HD musst du dort auch.

Cronos83 schrieb:
Allerdings bin ich bei dem Umgangston dann raus bei Unterhaltungen mit dir.
Man kann auch bei unterschiedlichen Meinungen durchaus freundlich sein.
...
Das eigene Land als hinterwälderisch zu bezeichnen obwohl man anscheinend Null Hintergrundwissen hat macht es ja so viel besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Zurück
Oben