HDD auf SSD klonen

S

Scriptkid

Gast
Hallo Freunde,
ich möchte die Daten von einer HDD-Seagate (Laufwerk L) auf eine Samsung SATA-SSD (Laufwerk E) klonen. Auf dem Quelldatenträger befinden sich auch Programme (z.B. Spiele). Danach wird die HDD aus dem System genommen.
Mit welcher Software sollte ich klonen?
Zwar konnte ich schon mit sogar schon mit Samsung "Data Migartion" erfolgreich eine Systemplatte klonen, aber die Software zeigt mir in diesem Fall nur die Möglichkeit von C:/ als Quelldatenträger zu klonen.
 
mit Acronis TrueImageHome (shareware) geht das prima. Zudem passt es die Daten an den Plattenplatz der SSD weitgehend an, wenn die HDD etwas größer sein sollte als die SSD.

Hast du die HDD partitioniert? Dann werden die auch so übernommen, entsprechend dem Größenverhältnis.

Aber es gibt auch kostenfreie Tools mit denen man clonen kann.
 
Warum klonen? Warum nicht alles kopieren, Laufwerk L ausbauen und in der Datenträgerverwaltung dann der SSD den Buchstaben L zuweisen?
 
Mercator schrieb:

Klonen geht schneller als das Dateien die kopieren über Windows.

Außerdem könnte ich mir vorstellen dass es durch einfach kopieren Probleme mit der registry geben könnte, sicher bin ich mir da jetzt aber nicht.
 
Auf der SATA-SSD befinden sich bereits Programme, die nach Änderung des Laufwerkbuchstaben wohl nicht mehr funktionieren.
 
Scriptkid schrieb:
Auf der SATA-SSD befinden sich bereits Programme, die nach Änderung des Laufwerkbuchstaben wohl nicht mehr funktionieren.

Wie schon geschrieben: Zum Schluss in der Datenträgerverwaltung den Buchstaben L der SSD zuweisen. Natürlich kann man erst danach die Programme und Spiele in gewohnter Weise nutzen. Versteckte Sektoren und Kopierschutz Dateien landen meist auf der Systemplatte. Die muss bei einem Laufwerkswechsel auch unbedingt geklont werden.

Für den Kopiervorgang empfehle ich Dir den Total Commander. In den Einstellungen sollte auch die Ansicht versteckter- und Systemdateien aktiviert sein.

Du hast ja nix zu verlieren, denn sollte etwas nicht so laufen wie gewünscht, hast Du ja immer noch das alte Laufwerk...
 
na aber durch das klonen von HDD auf SSD sind die programme auf der SSD auch weg, wenn man laufwerksweise klont. Daher bleibt nur kopieren. Nur Programme und games lassen sich so nicht ohne weiteres kopieren, da viele Dateien/Ordner auch außerhalb des jeweils eigenen Ordners abgelegt werden.

gehe davon aus, dass die SSD bereits das Bootlaufwerk ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
War die HDD die Bootplatte oder ist da noch eine SSD mit Windows im PC? (Ich blick da im Moment nicht ganz durch, sorry).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HDD war nie die Bootplatte gewesen. Die Bootplatte ist eine PCIe_SSD. Daneben gibt es noch die SATA-SSD, die als Ziel der Datenübertragung dienen soll.
Welches kostenlose Programm eignet sich zum Klonen der HDD auf die SATA-SSD?
 
Es klang so, als sei die besagte HDD nicht die Boot-Platte aber es sind trotzdem Programme / Spiele darauf installiert. Daher ist der einfachste Weg tatsächlich, das Laufwerk wie beschrieben zu clonen und der neuen Platte hinterher wieder den gleichen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen den die alte HDD hatte!

@Scriptkid:
Praktisch, dass die HDD eine Seagate ist - da liegt doch das Clone-Programm recht nah:
Seagate DiscWizard mit entsprechendem Benutzerhandbuch
Ab Seite 57 wird es für Dich interessant!

Hope that helps... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die wichtigsten Programm und Daten kopiert und das das Laufwerk umbenannt. Hat alles gefunzt.
​Die Seagate ist draußen, weil sie mir zu laut war. ;)
 
Zurück
Oben