Heimkinosystem an TV anschließen

tschlangenau

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
31
Hallo zusammen,

da ich über Google nix Passendes gefunden habe, frage ich einfach hier nach...

Ich habe seit 3 tagen den Samsung UE55D8090 bei mir stehen, gestern habe ich ein passendes Heimkinosystem, das Samsung HT-D6759W mit 3D-Blu-Ray und 5.1 Sound bestellt, das die nächsten Tage kommt.

Nun bin ich dabei mir den Kopf zu zerbrechen, da ich mir nicht im Klaren darüber bin, wie ich das Heimkinosystemmit dem TV verbinden muss. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand reicht es, das Heimkino nur mit einem einfachen HDMI-kabel mit dem TV zu verbinden. Stimmt das? Kann ich dann den Ton vom TV über die Lautsprecher laufen lassen und die Blu-ray's auf dem TV schauen? Oder muss ich noch andere Kabel anschließen? Wie ist das mit dem optischen Kabel und den Komponent-Kabeln???

Danke im Vorraus
 
Sofern Dein TV ein ARC (Audio Rück Kanal) hat reicht es dort ein passenes HDMI-Kabel anzuschließen, welches das auch bietet, und schwupps läuft es!
 
In der Anleitung (die du dann mit der Anlage bekommst) steht alles übrigens Haargenau mit Bildern. :p
 
HDMI langt.....bei Kabel 1.4 nehmen...;)

Diese Info´s hättest Du aber auch vorab über die Handbücher bekommen können, bequem über die Samsung HP zu beziehen.
 
Bei BluRay ganz normal mit einem HMDI Kabel.

Wenn du TV sehen willst, weiß ich jetzt nicht in wie fern Samsung da zusammen arbeitet (Receiver und TV) aber zur not einfach ein Coax oder Opitcal out an den Receiver und fertig.
 
Also einfach den Player, der mit den Boxen verbunden ist mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden und alles läuft? Was genau ist mit dem ARC gemeint? ein HDMI-OUT??? Hat doch jeder moderne Fernseher...
 
Im Grunde ganz einfach. Beim Heimkino-Receiver wird es einen HDMI Ausgang geben, den verbindest du mit deinem TV via HDMI Kabel. Der Receiver streamt dann Bild und Ton (bis 7.1).
 
Zitat von tschlangenau:
Also einfach den Player, der mit den Boxen verbunden ist mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden und alles läuft? Was genau ist mit dem ARC gemeint? ein HDMI-OUT??? Hat doch jeder moderne Fernseher...

dein samsung hat einen arc, ist der zweite hdmi von unten, steht auch dran.....;)

INFOS
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI OUT hat jeder Fernseher ?! HAHA! Will ich sehen.

Anlage per HDMI mit dem Reciever bzw diesem Kombi-Brüll Ding verbinden. Im TV Menü ARC (Audio Return Channel) aktivieren, damit auch Ton des z.B. Sat Signals an die Anlage übermittelt wird. Vielleicht kann das Ding noch HDMI Steuerung ...

sonst brauchst nix
 
Erstmal RTFM!!!

Sorry aber genau das steht da drin sogar an welchen du es am TV anschliessen musst und was du im Menue einstellen musst.
Seite 223 und 233 sind deine Freunde.
 
ARC --> Audio Return Cannel --> Aus einem EINGANG kommt TON Raus. Das ist ja nicht selbstverständlich.
Überprüfe ob beide Geräte ARC Unterstützen und dein Vorhaben mit HDMI Klappt.

zum HDMI Kabel:
jedes Kabel unterstützt JEDE Funktion, denn es gibt keine Unterschiedlich Konfigurierten HDMI Kabel.
es gibt:
Standard: mindestens 1080P@30hz
Highspeed: mindestens 4K/3D usw. (alles eben)
with Ethernet: HEAC Channel kann bis zu 100Mbit/s

mehr gibt es nicht, also sind auch jeglichen weiteren Bezeichnungen vollkommen unnütz!
Daher Steht dort auch zurecht nicht 1.4 dabei, das gibt es bei Kabeln nämlich nicht. (alles Marketing Gewäsch)
 
nein, es sollte "Highspeed with Ethernet" unterstützen.

Bei "Standard" Kabeln kann es bereits bei 1080P@60Hz zu Bildaussetzern kommen, und das Kabel wäre nichtmal defekt!
und Ethernet wird im Fernsehsektor immer wichtiger, da können 100Mbit/s auch nicht schaden!
 
Werbebanner
Zurück
Top