Heizung defekt, Versicherung?

Smash32

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.854
Hey Communiety,
ich hab da mal ne Frage, zu einem Problem das aufgetreten ist.
Das sieht wie folgt aus, bei ner Freundin ging heute die Heizung nichtmehr, jemand rausgekommen, nachgeguckt und irgendwas war durchgeschmort, er meinte die hatten Glück das die Heizung nicht explodiert ist und das warscheinlich ne komplett neue Anlage für ca 4000€ hermuss, vorerst will er aber erst das durchgeschmorte Teil wechseln.
Nach verschleiß hört sich das für mich nicht an, daher ist meine Frage ob und wenn ja welche Versicherung sowas zahlt, bzw. ob man eine Versicherung extra für die Heizungsanlage abschließen kann, geht für Waschmaschinen ja auch z.B
Danke schonmal für eure Hilfe (:
Ergänzung ()

Ich weiß es sind nur sehr wenige Angaben, auf Anfrage könnte ich mehr in Erfahrung bringen.
 
Möglichkeiten gibt es da schon. Nur nicht unbedingt mehr für diese Heizungsanlage. Da wird wohl keine Versicherung mit spielen. Aber für eine neue sollte es gehen. Nur bin ich der Meinung, das diese Reparaturversicherungen sich zu 99% nicht lohnen. In den ersten zwei Jahren greift ehe die Garantie. Und für danach wäre es billiger, wenn man die monatliche Prämie als Tagesgeld anlegt.

Alternativ gibt es die Möglichkeit eines Wartungsvertrages die nicht nur die Pflege der Heizung einschließt, sondern auch Reparaturen. Nur da wird dann so ein Wartungsvertrag nicht ganz Preiswert.

Eine Zweite Alternative wäre, du suchst dir einen Anbieter, der dir die Heizungsanlage, in der Regel Kraft-Wärme-Kopplung, in den Keller stellt. Du stellst nur den Raum zur Verfügung. Die Firma baut die Anlage ein, Wartet Sie und tauscht Sie im Bedarfsfall aus. Auch um den Einkauf von Gas kümmern Sie sich. Du bezahlst dann nur noch für die Wärme, die du Tatsächlich abnimmst. Ob sich dies lohnt, hängt von der Größe des Hauses ab. Rentabel ist so was im Grunde erst bei Mehrfamilienhäuser und wird dort auch oft gemacht. Insbesondere weil der Vermieter das Geld für Reparaturen spart. Das die Energie meist etwas teurer ist, das stört Ihm nicht. Er zahlt es ja nicht. Aber es soll auch schon Anbieter für Einfamilienhäusergeben. Nur dürfte das noch etwas teurer sein.
 
@Indako, das hört sich sehr interessant an. Muss mich mal im diesen Bereich erkundigen, wusste garnicht das man das in dieser Art machen kann.

@Smash32
Also jetzt ist es schon zu spät mit der Versicherung. Aber wenn man einen neuen abschliessen möchte dann gibt es die Eigenheimversicherung. Hab aber auch von einem Bekannten über die Leitungswasserversicherung gehört, das dieser dann die Heizungsanlage mitenthaltet. Muss man sich halt einfach besser in das Thema einlesen.
 
Okay, danke für die Antworten (:
Dann werden wir mal gucken wie man das Problem am besten angeht.
 
Achja hol dir noch ne zweite Meinung ein. Manche Handwerker sind schnell dabei mit "Alles muss neu, das wird teuer!". Bringt Geld.
 
Zurück
Oben