Hilfe bei meiner Tera Platte!

wd hat gar keine 5400er, WD hat stromsparende (GreenPower - GP) 5400-7200rpm.
d.h. wenn sie gebraucht wird läuft sie mit 7200rpm und im "standby" mit 5400rpm. die regel automatisch.

eigentlich sollten alle hds in deinem gehäuse laufen.


wenn du jedoch keine samsung und keine WD 1TB möchtest, dann greif doch zu einer 750gb. der aufpreis auf eine 1tb von 750gb ist sehr gross.
mal nach rechnen 2x1TB sind beinahe genau so teuer wie 3x750GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GP-Serie von WD regelt nicht automatisch, sondern läuft konstant mit einer ab Werk eingestellten Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit wird für jede Platte einzeln ermittelt und stellt den besten Kompromiss zwischen Energieverbrauch und Geschwindigkeit dar. In der Regel sind das dann ~6.000 U/min, ein paar Leute haben versucht die Drezahl über die Frequenz zu ermitteln und sind auf den Wert gekommen -- einfach mal googeln.

Wenn du die Platte als Datenplatte nutzt, dann spielt die Geschwindigkeit keine so große Rolle mehr. Zudem sollte der Einbruch der Übetragungsrate durch die etwas verminderte Drehzahl nicht so groß sein. Hab selber zwei WD7500AAKS, leise sind die für mein Empfinden aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man bei einer TB platte bitteschön mehr als 5,2k rpm? Wird vermutlich eh als Datengrab dienen... und wie kann man freiwillig Samsung Platten kaufen ;(

GIYF
 
Also ich besitze die WD10EACS als reine Datenplatte und bin sehr zufrieden.
Kann sie nur empfehlen.
 
Ja aber man liest auch viel negatives, und aus Italien ist das nicht so billig das einzusenden...
 
Was soll man Dir raten, jeder favorisiert seine Wahl und wird auf die nichts kommen lassen. Es gab / gibt wohl Probleme mit Gigabyte-Boards aber mehr ist auch nicht bekannt (evtl. noch das Samsung Tools, was wohl nicht mit der Entwicklung der Drives hinterher kommt). Nach den vielen negativen Kommentaren hier im Forum habe ich mir erst recht eine F1 mit 1TB geholt und was soll ich sagen, sie löppt ohne Tadel und wird regelrecht gequält, in einem externen Gehäuse ohne Fan.

Alle Hersteller kochen mit Wasser, insofern ist es egal (evtl. abgesehen von einem Serienfehler, aber über diese Brücke gehe ich noch nicht) was Du kaufst, geh nach Preis oder Leistung, ganz wie Du möchtest.
 
Gerade weil ich nicht weiß, welche ich kaufen soll frag ich hier ja nach...

Bei der Samsung soll es ja Probleme mit GB Boards geben, also wär ne andere wol besser geeignet.


Hier im Forum gibt es aber wie es auschschuat keinen der mir da was wirklich gutes dazu sagen kann...
 
Bei der Samsung soll es ja Probleme mit GB Boards geben
Du schliesst die Platte doch im Case an, was hat denn dann der Controller vom Board mit der Platte zu schaffen, das Case hat einen eigenen Controller der die Platte verwaltet.
 
Ja ich weiß, aber als ich die Platte bekommen hab, hab ich sie am Mobo un dann an der Case getestet und nichts half... Kann sein, dass der Kontroller nicht mit dem Tera umgehen kann?
 
Wird sie denn via USB oder eSATA angeschlossen? Ich denke mal eSATA wird nur durchgeschleift.
 
Also ich verwende USB weil ich keinen eSata Ausgang am Board habe und nicht den Kabel drinhaben will.

Ich hab davon gelesen, dass einige Paltten wenn die mal die 33MB anzeigen immer so bleiben... Evt. müsste ich bei der nächsten Platte zuerst die case verwenden...
Was denkt ihr?
 
dass einige Paltten wenn die mal die 33MB anzeigen immer so bleiben
Welche 33 MB? Meinst Du die Geschwindigkeit der Platte, da wirst Du extern über USB auch nicht mehr erreichen können, das ist schon eine sehr gute Geschwindigkeit. Meine Platten über USB machen ca. 20-25 MB, über ESata machen sie 55-60 MB, da lohnt es sich schon ein Kabel zu legen, wenn man wert auf Schnelligkeit legt.
 
Also ich mein die größe der HD, ich hatte das Problem, dass sie als 33 MB Paltte angezeigt wird und nicht als tera Platte
 
Dann hast Du ein BS, das keine so grossen Platten unterstützt oder Du hast nach dem Ausbau aus dem Rechner ins Case einen Jumper gesetzt für den 32GB Modus.
 
Nicht 32 GB sondern MB.

Es sit ein häufiges Problem bei den Samsung und wie du bei Alternate auch lesen kannst bei den einen WD Platten, deshalb frag ich hier ja...
 
@Pelesit: Das 33 MB-Problem der aktuellen WD 1TB-Serie ist auf Inkompatibilitäten von GigaByte-Boards zurückzuführen, die sich aber, soweit ich weiß, mit Bios-Updates aus der Welt schaffen lassen (sollen)!

MfG
Crash
 
Also hat man mit WD auch das Problem, ich hab nu was von Samsung gehört...


Also bei der Samsung hatte ich schon das neuste, und sogar Beta Bios drauf...


Ich hab eben Angst, dass der Controller der Case nicht die Platter erkennt.:freak:
 
Zurück
Oben