Hoher Ping bei WLAN? Warum, neuen Stick?

FuuRiouS

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
95
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe ein mitlerweile sehr nerviges Problem. Beim Spielen von LoL oder CSS habe ich seit geraumer Zeit alle paar Minuten einen unnerträglichen Ping von 200-1000ms oder noch mehr. Dies ist wirklich nervig !

Ich habe einen Belkin WLAN Adapter :

http://www.belkin.com/de/null-Belkin/p/P-F6D6050?q=::categoryPath:/Web/WSNT/WSNTWLS/WSNTWLSUSBA

Ich benutze Windows 7 64 Bit. Bei bedarf kann ich noch weitere Hardwarespecs angeben aber die sind meines erachtens nicht nötig.

Achja, wir haben eine 6000Dsl Leitung von der Telekom, runterladen tue ich mit 600-700kb/s !

Unser Router ist das Telekom Speedport W500V, Verschlüsselung ist WPA2.

Mein PC befindet sich ein Stockwerk über dem Router, entfernung ist relativ gering! Habe schon überlegt mir einen neuen Stick zu holen obwohl dieser ja auch relativ teuer war..
Falls jemand eine Lösung kennt bitte melden ! :)
 
Weißt Du wieviel Eisen im Boden ist zur Abschirmung des Wlan-Signals ?
In modernen Betonbauten ist dies nicht unerheblich. Möglicherweise kannst Du dieses Empfangsproblem lösen mit einer DLAN-Verbindung. Falls Du Dich für eine DLAN-Verbindung entscheidest, dann nehme auch ein Qualitätsprodukt von z.B. AVM, Netgear etc. und nehme nicht das Billigste Pärchen.
 
bevor du dir was neues anschaffst, solltest du erstmal das Problem identifizieren. Vielleicht sind das einfach auch netzwerkbedingte High-Pings, d.h. dass es vielleicht am ISP oder am Routing der Pakete liegt. Ich habe das bei LoL auch schon öfters feststellen müssen und bei mir kann es nicht an meiner Peripherie liegen.

hol dir mal inSSIDer und schau nach, wie viele WLANs es in deiner Umgebung gibt und geh auf einen Kanal wo möglichst wenige Intereferenzen auftreten!
 
"ich" im zimmer blabla
"wir" haben dsl 6mbit

...

sicher das da nicht jemand anderes reinpfuscht? youtube/downloads ... mit viel pech könnte surfen auf "bildintensiven" seiten auch schon fördern?
 
Aber Du weißt, das WLAN generell einen um 100-200ms schlechteren Ping hat als wired Lan?
Ich hab meine Wohnung nun vollverkabelt, hatte aber das gleiche Problem. Abhilfe schuf da dLan.
War zwar auch nicht das Wahre, aber besser als WLAN zum Spielen. Und war nur eine Übergangslösung bis zur Sanierung.

Evtl mal cfosspeed als Software probieren.
 
Wishbringer schrieb:
Aber Du weißt, das WLAN generell einen um 100-200ms schlechteren Ping hat als wired Lan?

Wo zur Hölle hast die Info her??? Ich hab hier Pings die kommen max. an die 40ms und sind via WLAN

1. Laptop direkt via LAN an Router --> Ping checken
iss der genauso hoch --> liegt am ISP
iss der niedriger --> Router hat ne schlechte WLAN Verbindung bzw. deine Mitbewohner sind am saugen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • ping.png
    ping.png
    18,4 KB · Aufrufe: 829
Ich hatte früher das Problem mit WLAN - ich konnte alles recht gut spielen - als es jedoch an Latenz abhängige Spiele (meist Shooter) ging wars vorbei.

ISP würd ich ausschließen aber der Tipp mit dem WLAN Scan ist sehr gut - gibt viele gute WLAN Scanner (InSSDer, Network Stumbler, Wireshark). Optimal isst es je nach verwendetem Standard (2,4GHz oder 5GHz oder beides) möglichst 3 Kanäle "buffer" zwischen benachbarten WLANs zu lassen.

Es gibt ne Möglichkeit bei CS 1.6 das ganze etwas zu entschärfen allerdings steigt der Ping dann insgesamt an (bei mir wars von ca 50 auf ca 80). Allerdings ist das so lange her das ich kb mehr hab was es genau war.

Dlan war bei mir nicht das wahre - mehrere getrennte Stromkreise im Haus -.- --> einzige war Kabel verlegen aber seit dem hab ich ruhe.

mfg Flo
 
Bei 2,4Ghz solltest du nach Möglichkeit auf Kanal 1,6 oder 11 setzen, da diese im Frequenzband nicht in anderen Kanäle streuen!
Ist natürlich nur von Relevanz, wenn du auch wirklich andere W-Lan's in deiner Empfangsreichweite hast ;)
 
Hey danke für die Antworten, also wo fange ich an.
Also ich wohne noch zuhause (bin 17) und insgesamt sind wir 4 Leute die das WLAN Nutzen. 2 Laptops, mein PC, 1 iPad, 3 iPhones sind bei uns im WLAN.

Okay mit DLAN werde ich mal gucken !
Das sagt inSSIDer :
inssider.PNG
Das oberste ist unser Netzwerk !

Also auf unserem Kanal ist keiner !

Was kann ich sonst noch versuchen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo0: ich hatte auch bei shootern keine probleme mit wlan, evtl gabs ja packet-loss (durch's wlan bedingt), dann schaut der ping meistens zwar gut aus, verzögert aber natürlich dennoch

und: wenn die bandbreite des internets ausgelastet ist, gehts auch zu lasten der pings - wenn sich also 4 leute das internet teilen, die verfügbare bandbreite zudem noch relativ gering ist, ist man auch da schnell im limit
erscheint mir insofern nicht unabwegig
 
Soll heißen ich kann nichts machen oder ?

DLan kann auch nichts bewirken dagegen oder ? Das könnte ich mir noch vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
FuuRiouS schrieb:
[...]

Also auf unserem Kanal ist keiner !

Was kann ich sonst noch versuchen ??

Führe als erstes aber mal folgende Befehle aus:
Start -> Ausführen -> cmd -> ping computerbase.de -n 20
Start -> Ausführen -> cmd -> tracert computerbase.de

...und das Ergebnis bitte mal posten. Damit bekommt man mal einen Überblick wie sich bei dir die Pingzeiten verhalten.

Generell sollte der Ping über ein sauber eingerichtetes WLAN kaum schlechter sein, als über Kabel. Bei mir beträgt die Differenz zwischen Kabel und WLAN 1-2ms.

Prinzipiell ist es zu empfehlen immer 3 Channel zwischen den verwendeten freizulassen, um Frequenzüberlappungen zu vermeiden, vgl:
http://upload.wikimedia.org/wikiped...x-NonOverlappingChannels2.4GHzWLAN-en.svg.png

Da du auf Channel 10 bist, aber auf Channel 11 schon zwei andere WLANs laufen, würde ich versuchen auf Channel 13 zu wechseln. Manchmal macht Channel 13 jedoch Probleme mit Importgeräten aus z.B. den USA, da diese keinen Channel 13 unterstützen. Sollte es damit Probleme geben oder du dir unsicher bist, nimm Channel 8 oder 9. Damit hast du jeweils 1 Channel Puffer zwischen deinem WLAN und das der anderen.

Nach dem Channelwechsel bitte nochmal die obigen Befehle absetzen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eLeSde schrieb:
@Flo0: ich hatte auch bei shootern keine probleme mit wlan, evtl gabs ja packet-loss (durch's wlan bedingt), dann schaut der ping meistens zwar gut aus, verzögert aber natürlich dennoch

und: wenn die bandbreite des internets ausgelastet ist, gehts auch zu lasten der pings - wenn sich also 4 leute das internet teilen, die verfügbare bandbreite zudem noch relativ gering ist, ist man auch da schnell im limit
erscheint mir insofern nicht unabwegig

Es kommt auf die Spiele an. Bei CS 1.6 ist es auf jeden fall der Fall gewesen. Es kommt auf das Protokol an. Bei UDP (was z.b 1.6) verwendet würde der Ping nicht ansteigen. Wäre TCP das Protokoll würde der Ping ansteigen. Packetloss würde sich auch durch Verbindungsabbrüche (je nach Protokoll) bemerkbar machen und das wäre dann u.u. im Wireshark ersichtlich.

Das mit der Bandbreite stimmt auch nur bedingt. Es kommt wieder auf die Technik an. Mit Fastpath konnte der Pinganstieg verhindert werden wenn mehr als 2 Leute die gleiche Leitung verwenden (und die Bandbreite nicht ausgereizt wird!) aufgrund der deaktivierten Fehlerkontrolle. Ohne FP hat man auch Pingschwankungen wenn die Bandbreite nicht ausgereizt wird und mehr Leute die gleiche Leitung benutzen

erazzed schrieb:
Generell sollte der Ping über ein sauber eingerichtetes WLAN kaum schlechter sein, als über Kabel. Bei mir beträgt die Differenz zwischen Kabel und WLAN 1-2ms.

Definiere Sauber eingerichtetes WLAN.
Wenn die Störverhältnisse vor Ort zu stark sind, dann kann mit einer umkonfiguration meist auch nicht viel gemacht werde. Ich war schon oft bei WLAN-Messungen vor Ort wo sich diese Bild abzeichnet, und das mit Programmen z.B. von EKAHAU einfach Weiße bzw Rote Flächen angezeigt wurden, da sich die Störungen überlagern und das Signal aufgehoben wird.
Da ist dann nichts mehr mit WLAN konfigurieren, da muss dann ggf. ein extra Sender hin. 1-2ms Unterschied zu LAN ist fast nur möglich bei einer direkten Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger. Sobald "etwas" in der sichtlinie steht, wobei etwas von einer Mauer bis zur einfachen Lärmschutzwand reicht, hat das Signal schon eine längere Laufzeit.
(Hohle Wände in denen sich Feuchtigkeit sammelt sind meist schlimmer als irgendwelche Metallkonstruktionen) als Faustregel kann man sagen je besser der vom Signal durchdrungene Stoff leitet, umso höher ist die Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben