Tastaturinger
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 122
Guten Abend,
der Begriff "Home Office" trifft es nicht ganz richtig (weil ich immer zu Hause bin).
Folgendes: Ich bin selbstständig (keine Mitarbeiter) und muss von zumindest zwei Standorten auf meine Buchhaltungs- und Bilanzierungssoftware (DATEV), MS Office, diverse Daten usw. zugreifen können. Auf meinen gesamten Rechner also. Aktuell habe ich mich bei einem professionellen IT-Dienstleister gegen eine monatliche Pauschale eingemietet (virtueller Server und Zugang über CITRIX, alles wird vom Provider mehrfach gesichert; 100 GB Speicherplatz; Nextcloud mit 2GB). Da mir das auf Dauer zu teuer ist, erwäge ich eine Alternative.
Bei dem geschilderten Szenario: Stelle ich besser einen gewöhnlichen PC auf und auf diesen greife ich dann über VPN + RDP von extern zu? Oder stelle ich mir am Hauptstandort einen Server auf, auf den ich dann von extern zugreife? Was sind die Vor- und Nachteile beider Lösungen?
Oder bleibe ich bei meiner bisherigen Hosting-Lösung (kostet ohne Umsatzsteuer EUR 165 im Monat)? Ist das überhaupt zu teuer im Vergleich zu den Alternativen?
Ich komme in meiner Entscheidungsfindung einfach nicht weiter.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Christoph
PS: Da ich in diesen Dingen wenig Erfahrung und Wissen habe, würde mir bei der Einrichtung (Server, VPN, Backup) dann jedenfalls ein IT-Dienstleister zur Seite stehen.
der Begriff "Home Office" trifft es nicht ganz richtig (weil ich immer zu Hause bin).
Folgendes: Ich bin selbstständig (keine Mitarbeiter) und muss von zumindest zwei Standorten auf meine Buchhaltungs- und Bilanzierungssoftware (DATEV), MS Office, diverse Daten usw. zugreifen können. Auf meinen gesamten Rechner also. Aktuell habe ich mich bei einem professionellen IT-Dienstleister gegen eine monatliche Pauschale eingemietet (virtueller Server und Zugang über CITRIX, alles wird vom Provider mehrfach gesichert; 100 GB Speicherplatz; Nextcloud mit 2GB). Da mir das auf Dauer zu teuer ist, erwäge ich eine Alternative.
Bei dem geschilderten Szenario: Stelle ich besser einen gewöhnlichen PC auf und auf diesen greife ich dann über VPN + RDP von extern zu? Oder stelle ich mir am Hauptstandort einen Server auf, auf den ich dann von extern zugreife? Was sind die Vor- und Nachteile beider Lösungen?
Oder bleibe ich bei meiner bisherigen Hosting-Lösung (kostet ohne Umsatzsteuer EUR 165 im Monat)? Ist das überhaupt zu teuer im Vergleich zu den Alternativen?
Ich komme in meiner Entscheidungsfindung einfach nicht weiter.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Christoph
PS: Da ich in diesen Dingen wenig Erfahrung und Wissen habe, würde mir bei der Einrichtung (Server, VPN, Backup) dann jedenfalls ein IT-Dienstleister zur Seite stehen.