Ghost_Rider_R
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 787
Hallo zusammen,
ich plane einen eigenen Homeserver zu bauen, welcher mein 4-Bay Synology NAS in Rente schicken soll.
Meine Anforderungen sind wie folgt:
Gehäuse:
Nanoxia 600060350 Deep Silence 3 > Da habe ich bereits zwei rumstehen, finde ich gut die Teile.
Mainboard:
Asus Prime B450-Plus
CPU:
AMD Ryzen 7 5700G
Kühler:
Noctua NH-D15 > Ist eventuell mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber der Server steht quasi direkt neben meinem Bett, also ist eine sehr geringe Lautstärke sehr wichtig für mich. Mein NAS hat da öfters mal vor sich hin gerappelt.
Netzwerk:
Die OnBoard-Gigabit-Netzwerkkarte genügt mir erstmal, da meine andere Peripherie ebenfalls nur Gigabit kann.
Eventuell rüste ich irgendwann mal auf 10GBit auf.
Ram:
Corsair Vengeance LPX 2x16GB DDR4 3200MHz C16
Grafikkarte:
Die iGPU des Prozessors. Da wird dann auch kein Monitor angeschlossen sein außer bei der initialen Einrichtung.
SSD:
Corsair MP600 1TB M.2 NVMe PCIe x4 Gen4 SSD
HDDs:
Hier übernehme ich die 4 WD 3TB Platten von meinem NAS
Netzteil:
Corsair RM650x
Betriebssystem:
Host-OS: Windows 11 oder Windows Server 2022 Essentials, das muss ich mir noch überlegen.
Virtualisierung: 2x Windows Server 2022 Essentials & 1x Windows 11, also max. 3 VMs
Nun meine Fragen:
LG Ghostrider
ich plane einen eigenen Homeserver zu bauen, welcher mein 4-Bay Synology NAS in Rente schicken soll.
Meine Anforderungen sind wie folgt:
- Fileserver
- Medienserver
- VPN
- DHCP
- DNS
- Domaincontroller
- Zu Lernzwecken die ein oder andere Windows-Server Funktion noch kennenlernen.
Gehäuse:
Nanoxia 600060350 Deep Silence 3 > Da habe ich bereits zwei rumstehen, finde ich gut die Teile.
Mainboard:
Asus Prime B450-Plus
CPU:
AMD Ryzen 7 5700G
Kühler:
Noctua NH-D15 > Ist eventuell mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber der Server steht quasi direkt neben meinem Bett, also ist eine sehr geringe Lautstärke sehr wichtig für mich. Mein NAS hat da öfters mal vor sich hin gerappelt.
Netzwerk:
Die OnBoard-Gigabit-Netzwerkkarte genügt mir erstmal, da meine andere Peripherie ebenfalls nur Gigabit kann.
Eventuell rüste ich irgendwann mal auf 10GBit auf.
Ram:
Corsair Vengeance LPX 2x16GB DDR4 3200MHz C16
Grafikkarte:
Die iGPU des Prozessors. Da wird dann auch kein Monitor angeschlossen sein außer bei der initialen Einrichtung.
SSD:
Corsair MP600 1TB M.2 NVMe PCIe x4 Gen4 SSD
HDDs:
Hier übernehme ich die 4 WD 3TB Platten von meinem NAS
Netzteil:
Corsair RM650x
Betriebssystem:
Host-OS: Windows 11 oder Windows Server 2022 Essentials, das muss ich mir noch überlegen.
Virtualisierung: 2x Windows Server 2022 Essentials & 1x Windows 11, also max. 3 VMs
Nun meine Fragen:
- Ist die Hardware kompatibel zueinander?
- Ist das System Virtualisierung's-fähig? Als Hypervisor soll Hyper-V kommen.
- Wenn Ihr mal ins blaue schätzen würdet, wie hoch dürfte der Idle-Stromverbrauch des kompletten Systems liegen?
Der Server soll 24/7 d.h. 365 Tage im Jahr laufen. - Taugt das System als Medienserver (mit Zusatzsoftware)? Ich würde gerne meine Fotos + Filme auf meinem LG-Fernseher (OLED, Ende 2018) schauen, dieser kann nach Medienservern im Netzwerk suchen, das würde ich gerne wieder so handhaben.
- Habe ich noch etwas wichtiges vergessen oder übersehen?
LG Ghostrider