Honor 6 -- Wiederholt blaue Flecken auf Display

LimSHulK

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2015
Beiträge
11
Hallo,

im März habe ich mir das damalige Topmodell Honor 6 von der gleichnamigen Unterfirma von Huawei bei Conrad.de gekauft. Dann, vor ca 8 Wochen sah ich auf dem eingeschaltetem Display halbdurchsichtliche Violette und Blaue Punkte, anscheinend Pixelfehler, über Nacht gekommen. Habe mir nichts dabei gedacht, als diese nach einigen Tagen immer noch da waren. 2 Wochen später aber, also vor 6 Wochen, habe ich es zurückgeschickt, da sie zu sehr gestört haben.
Vor 2 Tagen dann ein Paket von Conrad.de, darin meine Schachtel des alten Honor 6, mit einer stark eingestellten Delle. Anbei ein Zettel, drauf stand kurz und knapp: "Kulanz - Umtausch".
Stimmte, neues Handy lag in der Schachtel. Kurz an gemacht und die gröbsten Einrichtungen wie z.B. Wecker gemacht, und im Stand-By über Nacht liegen gelassen.
Am nächsten Tag der vertraute Wecker-Ton, und als ich das Display einschaltete, halbdurchsichtliche Blaue Punkte die sich von Mitte-Rechts bis Oben-Rechts hinzogen.

Man sieht sie wie damals, nur bei dunklen Farbtönen und proportional zur Bildschirmhelligkeit stärker. Das Handy war in der Original Honor 6 Hülle und ist nicht runtergefallen, da es noch am selben Platz lag wie am letzten Abend



Was mache ich nun? Nochmal auf Kulanz hoffenund umtauschen? Oder Geld zurück verlangen (Hatte im März ja immerhin 300€ bezahlt)? Oder ganz was anderes (wobei mir gerade nichts einfällt)?
 
Ich schätze mal so Temperaturschwankungen zwischen 18 und 24° (C!! Nicht Kelvin :D)

Um Ernst zu sein, nein, ich habe keine Außergewöhnlichen Klimabedingungen in meinem Schlafzimmer oder sonstwo, daran kann es nicht liegen.

Nur soll ich nun erneut auf Kulanz hoffen, oder auf Rückerstattung hoffen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler beseitigt)
natürlich! Das ist nicht Kulanz, das ist Garantie.
Is ja schließlich kein Jahr alt der kasten!

Also Weg damit und wenns danach wieder passiert ( immer genau dokumentieren! ) nochmal weg schicken und auf Wandlung/Gutschrift des vollen Kaufpreises pochen.
 
Bekomme ich, wenn ich Rückerstattung fordere, den vollen Kaufpreis von damals (also die 299,99€)? Oder gibt es da einen Zeitwert zurück, wie viel ein Gebrauchtes Honor 6 mit der Nutzungsdauer (sind ja jetzt erst 2 Tage) kostet?


20151105181423.jpg
Zur besseren Beschreibung des Problems
Das Bild täuscht ein wenig, da mit meiner Tabletcam aufgenommen.
Der über rot zu blau und schwarz gehende Hintergrund ist ein reines Schwarz, die hellen blauen Punkte auf der rechten Seite dagegen sind die genannten Pixelfehler.
 
Das ist ja schon ziemlich heftig! Würde ich sofort umtauschen und das Geld zurückverlangen. Du müsstest den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, soweit ich weiß.

Lg, Franz :)
 
hab immer den vollen kaufpreis bekommen. Auch nach 1,5 Jahren. Hauptsache man dokumentiert alles und lässt denen die 3 nachbesserungsversuche bevor man mit der wandlung ankommt.
 
Und wieder mal keine Ahnung. Garantie ist und bleibt eine freiwillige Leistung! Daher auch Umtausch auf Kulanz. Die Garantie ist völlig losgelöst von der gesetzlichen Gewährleistung zu betrachten. Diese gibt ein Recht auf Umtausch/Nachbesserung/Minderung/Wandlung.

Allerdings tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft, das bedeutet, dass du dem Verkäufer beweisen musst, dass der Schaden von Anfang an vorgelegen hat. Kann man in der Regel vergessen; es gibt natürlich auch Händler wie Amazon, die sagen, das ist uns völlig egal, wir geben einfach 2 Jahre volle Gewährleistung.
 
Zitat von yxcvb:
Allerdings tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft, das bedeutet, dass du dem Verkäufer beweisen musst, dass der Schaden von Anfang an vorgelegen hat.

Und das ist egal ob ich vor 2 Tagen ein völlig neues Gerät bekommen habe?

Zitat von yxcvb:
es gibt natürlich auch Händler wie Amazon, die sagen, das ist uns völlig egal, wir geben einfach 2 Jahre volle Gewährleistung
Weist du wie das bei Conrad.de ist?
 
Sag mal.... Das Gerät hat natürlich noch Garantie... Vom Hersteller her. Natürlich nehmen wir hier die Gewährleistung in Anspruch und natürlich gibt es eine Beweislastumkehr. Ja.

Das nächste mal bitte ein wenig netter, du kaufmanns schule ist schon ein wenig her.


Der Kollege hier oben hat die möglichkeit per gewährleistung das Teil so oft er will bei Conrad einzuschicken. Durch die Anmerkung "kulanz umtausch" machen die aber schon darauf aufmerksam das sie es nicht tauschen müssen.

Weiter hat er aber NATÜRLICH die möglichkeit sich an den sup. Von Honor zu wenden und auf Garantie zu pochen.

Sollte Honor es allerdings ablehnen es direkt mit ihm abzuwickeln ist der Händler in der Pflicht es über sich laufen zu lassen ( ggf mit Bearbeitungsgebühr + VSK )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top