HP ProLiant MicroServer Gen8 auf 8 bay erweitern?

PcNoobi

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
96
hallo ich wollte nach fragen ob es möglich ist mein HP ProLiant MicroServer Gen8 mit ein raid controller oder mit anderer hardware zu erweitern so das ich dann platz für 8 festplatten habe.
(ich hab nicht viel ahnung von flashen oder um programieren oder sohnst derartige sachen)

Link zu genauen server den ich habe:
https://www.amazon.de/ProLiant-Micr...013UBCHVU/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

fals es möglich ist könnt ihr mir links geben was ich für ein controller oder sonstiges brauche.

(wie ich es mir vorstelle: z.b. so einen einbaun https://www.amazon.de/StarTech-com-...UTF8&qid=1470344205&sr=1-3&keywords=pcie+raid festplatten dran und fertig)

danke schonmal für eure hilfe
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Ich glaube nicht daß der Microserver Platz für weitere 4 Festplatten hat.
 

mugam

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
12.589
Wo willst du denn da noch 4 weitere Festplatten unterbringen, da ist doch nur Platz für 4?
 

Eagle_B5

Ensign
Dabei seit
Feb. 2016
Beiträge
189
Du bräuchtest folgende Dinge um deine 4 internen Disks um weitere 4 externe mit einem RAID Kontroller zu erweitern:
- Externes Gehäuse für 4 SAS Disks mit miniSAS Anschluss: https://www.amazon.de/Silverstone-7...ie=UTF8&qid=1470346298&sr=8-1&keywords=TS431S
- HPE Smart Array P212/256 Controller: https://www.amazon.de/Hewlett-Packa...46056&sr=8-1&keywords=HP+Smart+Array+P212/256
- Externes miniSAS zu miniSAS Kabel: https://www.amazon.de/InLine-27623B...0346489&sr=8-2&keywords=mini+sas+kabel+26+pin

Der P212 Kontroller hat einen internen SAS und einen externen SAS Anschluss für insgesamt 8 Disks. Somit könntest du deine Disks mit einem RAID1/10/5/50/6/60 nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bogeyman

Banned
Dabei seit
März 2012
Beiträge
3.876
Nur dass die Lösung recht uninteresant ist vom Preis her. Da fährt er ja billiger wenn er sich nochmal den gleichen Server kauft.
Obendrein sind diese externen SAS Gehäuse jetzt auch nicht so sparsam, die haben ja auch Netzteil und den ganzen Kram.
Würde mal schätzen das Teil genehmigt sich dennoch gut 10W im Leerlauf.

Am einfachsten und billigsten wäre es USB Festplatten dranzustecken.
Wenn du mehr Platz brauchst ggf die jetzigen Platten gegen größere tauschen.

(ich hab nicht viel ahnung von flashen oder um programieren oder sohnst derartige sachen)
Dann finde ich es irgendwie seltsam warum du nen MicroServer hast, ist ja nichts was grade Out of the Box läuft
 
Zuletzt bearbeitet:

PcNoobi

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
96
Das im server selber kaum noch platz ist, ist mir bewusst die festplatten möchte ich extern lagern. In ein anderen case.
Ergänzung ()

Geht die möglichkeit auch.
Den raid controler der vorgeachlagen wurde.
Gehäuse selver baunen.
Und dan sas mini zu 4 sata kabel benutzen.
Den strom vom server netzteil nehm.
 

Bogeyman

Banned
Dabei seit
März 2012
Beiträge
3.876
Musst gucken ob das Netzteil des Servers soviel liefert. Aber der Controller kostet schon 100. Was kostet der Microserver noch auf ebay, unter 200eus denke ich, imo wäre es dann billiger sich nochmal den gleichen Server zu kaufen.
 

PcNoobi

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
96
ich hab mich entschieden und tausche 2 festplatten aus.
aber denoch möchte ich gerne die kleineren 2 festplatten behalten die 1 lass ich über den 5 sata anschluß laufen
die 2te würde ich gerne über usb laufen lassen.
ich bin zurzeit auf der suche nach ein usb sata adabter ohne extra 12v anschluß ( ist eine 3,5 zoll platte)
das heißt ich möchte ein kabel das von sata zu usb geht und den strom für die festplatte möchte ich vom server netzteil nehmen.
aber leider fiende ich nur usb sata adapter mit extra 12v netzteil.
kennt ihr vllt eines?
 
Top