Hp Prozessor Trickserei?

Malin2222

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich wollte die Tage den HP Pavilion 590-p0524ng meiner Tochter Upgraden (wegen 2tem Bildschirm).
Nur Grafikkarte einbauen geht nicht, weil Netzteil zu klein. Also hab ich mir gedacht ich bastel ihr was neues
und verwende nur den Prozessor (Intel Core I5-8400) vom HP PC in einem ansonsten neuen PC.
Aber leider klappt irgendwas nicht, Einschaltknopf reagiert nicht und es bewegt sich kein Lüfter.
LED´s am Mainboard (Asus Prime Z270-P) leuchten. Be Quiet BK008 Prozessorlüfter dreht nicht,
Einschaltknopf, Netzteil und Mainboard getauscht,
Nullmethode angewendet - nichts reagiert.
Wenn ich den Prozessor in den HP zurück baue funktioniert wieder alles.
Das einzige was jetzt noch bleibt ist der Prozessor - oder hab ich was übersehen?
Kann das sein Das HP irgendwas an den Prozessoren dreht das sie nur in ihren Geräten laufen?

Danke schonmal für eure Hilfe und Ideen
 
Das Z270 Board unterstützt die CPU nicht, ist zu alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: von Schnitzel, RedRain, Gsonz und eine weitere Person
CPU läuft nicht auf dem Board
 
was du brauchst, ist ein Z170 Z370, bzw ein passendes H oder B board, Z wäre rausgeworfenes geld, da die cpu nicht einfach per multi übertaktbar ist
 
Du musst da bei Intel aufpassen, nur weil der Sockel passt, tut es der Chipsatz noch lange nicht.
Ist nicht wie bei AMD, wo es meistens ein BIOS-Update tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Malin2222 schrieb:
Nur Grafikkarte einbauen geht nicht, weil Netzteil zu klein.
selbst für ne sparsame officekarte ohne stromanschluss reicht es nicht? wie viel W hat das denn, 90?

grund für das problem wurde schon genannt.

Jasmin83 schrieb:
was du brauchst, ist ein Z170
Z170 würde nichts bringen. 3xx muss es sein. natürlich für 1151v2 und nicht AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BastianDeLarge
Deathangel008 schrieb:
Z170 würde nichts bringen. 3xx muss es sein.
vertipper schon vor deinem post korrigiert :D wenn die finger schneller als der kopf sind :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
meintest du:
pseudopseudonym schrieb:
Ist bei nicht wie bei AMD, wo es meistens ein BIOS-Update tut.
Das mit den mechanisch gleichen aber elektrisch inkompatiblen Sockeln sollten sich die Hersteller wirklich abgewöhnen.

Die Cpu selbst ist aber die selbe die man auch als Endkunde im Einzelhandel kaufen kann. Es gibt keine "i5-8400-HP-Edition".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Ich würde das eher Chipsatz-Trickserei nennen.
 
@Malin2222 Du hast ein unpassendes Mainboard gekauft. Intel 8th Gen Prozessoren passen nicht mehr auf Z270, nur auf Z370 oder Z390.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BastianDeLarge
Das ist natürlich keine Trickserei seitens HP, einfach totales Unwissen des Anwenders.

Sry, aber wenn man sowas nicht weis, sich nicht mal schlau macht was für eine CPU auf welches Board passt,
dann so einen Titel wählt, dafür habe ich kein Verständnis.
Das steht überall.

So jemand sollte auch nicht an PC´s rum bauen.

Wenn man nichtmal so etwas grundsätzliches weis,
wäre vorher fragen angebracht und willkommen gewesen.
Es gehört mehr dazu als nur was zusammen zu stecken was vll passt.

(Das hat auch gar nichts mit: "jeder fängt mal an" zu tun.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Deathangel008 und Gsonz
BastianDeLarge schrieb:
Sry aber wenn man sowas nicht weis, sich nicht mal schlau macht was für eine CPU auf welches Board passt,
dann so einen Titel wählt, dafür habe ich kein Verständnis.
Das steht überall.
Da stimme ich voll zu. Bei jedem Z270 Board steht irgendwo in der Produktbeschreibung "Kompatibel mit Intel Core Prozessoren der 6. und 7. Generation." Und wenn man mal nach dem i5 8400 googelt, sieht man auch direkt, dass die CPU einen Z370/Z390 Chipsatz braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BastianDeLarge
Das hätte mir genauso passieren können, wenn ich die letzen Jahre kein Computerbase gelesen hätte. Es gibt ja schon soviele Sockelnamen, da wäre ich vor einigen Jahren davon ausgegangen das die Teile für 1151 auch untereinander kompatibel sind.

Das Problem ist halt für alle außer Intel nervig. Intel freut sich natürlich, dass die alten Vierkerner nicht total ihren Wert verlieren und sie wieder "neue" (bzw. die selben) Chipsätze verkaufen können.
 
@Schalk666

Ist alles nicht böse gemeint.

Ja das kann ein Dschungel sein, gerade deswegen:

Wenn ich davon absolut keine Ahnung habe dann mache ich mich schlau, kurzer Blick auf die ASUS Seite oder so.
Ich bestell doch nicht was nur weil der "Stecker" passt.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-Z270-P/HelpDesk_CPU/

Jetzt hat er den Weg auch hier ins Forum gefunden, hätte er auch sehr gerne vorher machen können.
Hier sind sehr viele nette Menschen unterwegs die den ganzen Tag fast nichts anderes machen außer anderen zu Helfen. Wahnsinn.

Jetzt wird das Board wohl zurück an Amazon gehen, die verschrotten solche benutzte Neuware meist.
Juhu... Außer er bekommt es selbst so weiter verkauft.

Ich schreib das auch nicht um mich aufzuspielen, ich würde mir wünschen das er das nächste mal das Forum vorher befragt. Zu oft wird unwissend drauf los gefrickelt und erst nach Rat gefragt wenn es zu spät ist oder Geld und Zeit verbrannt worden ist.

Das kann man auch nicht nur Intel ankreiden, ist jedem seine Sache.

Aber einem anderen sofort Trickserei zu unterstellen, darin ist man ganz gut und schnell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja natürlich ist es besser sich vor dem Kauf schlau zu machen und evtl. sogar wie ich nochmal zu überlegen ob ich mich wirklich die nächsten Jahre mit der Hardware rumärgern will oder diese überhaupt brauche.

Aber es gab halt bisher immer nur einen Sockel mit der gleichen Nummer und da fand ich dann die Unterteilung in 1151v1 und v2 nicht Kunden- oder Benutzerfreundlich. Ich hab hier auch noch ein 1151v1 Mobo mit Skylake-Cpu, wenn der Sockel kompatibel gewesen wäre hätte ich vllt auch schon eine 6-8-Kern Intel Cpu, aber da mir die gesamte Intel-Produktpolitik seitdem auf den Senkel geht wird das nächste Upgrade wohl ein AMD.

@Deathangel008 : wenn du es so sagst ist es schon etwas unverständlich, da hätte der TE wohl lieber mal früher hier nachgefragt als sich den Stress zu machen und sich zu ärgern. MFG.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schalk666:
Broadwell lief auch nur auf H97 und Z97, nicht aber auf den anderen 1150-chipsätzen. war im desktop allerdings nur ne randerscheinung die viele leute wahrscheinlich gar nicht mitbekommen haben.

Intel hat bei 1151v1/v2 bockmist gebaut, das steht außer frage. aber hier wundert es mich dann offen gesagt doch etwas: als avatar nen gamingrechner in nem offenen gehäuse an der wand, es wird umgebaut, es wird alles mögliche ersetzt, es wird die nullmethode angewendet, aber dann vermutet man eher dass HP da "trickst" als mal nen blick in die CPU Support List zu werfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, Schalk666, BastianDeLarge und eine weitere Person
Zurück
Oben