hp Smart array p400 für Windows 8 und Hp disken

A

apes90

Gast
Hallo!

Habe ein Problem mit meinen P400:

System:
Windows 8 x64

Hab von meiner Firma einen gebrauchten p400 erhalten.
Eingebaut, acu installiert!

Nun passierte folgendes:
Er erkennt die Disken nicht obwohl sie aus einer HP Workstation sind(1tb).
Ok da die Cache Batterie nicht geladen war dachte ich das ist das Problem.
Nun ist sie aber voll und die Firmware des Controllers auf dem neuesten Stand(7.xx).
Da er die Disken nicht erkennt habe ich keine Optionen im ACU(ob bios oder gui) außer "weitere Informationen u. Statusmeldungen anzeigen".

Die 2 Meldungen lauten:
Cache modul nicht konfiguriert(512mb)
keine Laufwerke angeschlossen!

Mein 1. Verdacht ist das der Treiber den WIn8 mitbringt nicht passt(wird im devmgmt als "Medienleser(oder so) angezeigt, allerdings im Reiter: Speichercontroller!

Leider gibt es bei den dämlichen Dingern nur Treiber für Server OS bzw. Windows 2000(glaub nicht das ich den verwenden kann)!

Hat jemand Erfahrung mit solchen PRoblemen bzw. einen Lösungsvorschlag, bin für alle Anregungen dankbar!

Danke!

PS: Die Disken werden mit einem sff 8484 auf 4x Sata verkabelt!
 
Nein er erkennt keine Disken, dadurch ist ein "F8" gar nicht möglich!
Ich kann natürlich nicht ausschießen das der Controller/Cache defekt ist!
Der Controller selbst wird aber erkannt!
Ergänzung ()

LOL masamune du bist so quasi mein Supporttechniker^^
 
Der Treiber hat doch mit dem Erkennen der Festplatten am Controller nix am Hut. Wenn es da schon nicht klappt hapert es woanders.

Hast du ein richtiges Kabel verwendet. Es gibt Kabel zum Anschluss von Backplanes und welche für den Anschluss von Festplatten. Die sehen identisch aus, ersteres fuktioniert aber beim Anschluss von Festplatten nicht.

Auch die Meldung Cache Modul nicht konfiguriert könnte die erkennung von Platten schon stören.
 
Das Kabel habe ich aus der Firma, kann man das irgendwie erkennen ob das für backplanes ist oder nicht!
Aber ein 4x sata auf eine Backplane ist doch nicht normal
Das Problem ist das ich den Cache nicht konfigurieren kann!
 
Nicht Sata auf Backplane sondern umgekehrt. Es gibt Backplanes die pro Festplatte einen Sata Stecker haben. Nur sind die anders verkabelt.

Man kann das von aussen nicht unterscheiden. Es sei denn auf den Kabeln steht Host to Backplane drauf.
 
Also der Cache hat mit dem Erkennen der Platten erstmal gar nichts zu tun. Das würde auch ohne funktionieren.

Wenn die im BIOS des Controllers schon nicht auftauchen liegt es nahe das mit dem Kabel etwas nicht stimmt. Wie man das jetzt erkennen könnte weiß ich allerdings auch nicht.
 
Hab gerade einen anderen p400 in einen Server gesteckt, nun habe ich die selbe Fehlermeldung vom CACHE wie zuhause. Leider habe ich kein Kabel mehr sonst könnte ich die Situation nachstellen.
Wenn ich mir jetzt ein sff 8484 auf 4x sata kaufe, wie kann ich es herausfinden ob die für den direkten Anschluss auf die Disken geeignet sind?
Es würde mich stark wundern wenn eine hp gebrandete disk nicht auf einen SA läuft(da wird das Kabel immer interessanter).

Der Cache kann es nicht sein, da mir gerade einfällt das wir letztens einen SA ohne CACHE benutzt haben(demo) und er hat die Disken erkannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest es mal mit einem SFF-8484 auf normales SAS Kabel probieren. Sata Platten lassen sich auch an nem SAS Kabel betreiben, umgekehrt jedoch nicht.
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
2.409
DunklerRabe
D
Zurück
Oben