HTPC Eigenbau

Rappi123

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
132
Hallo an alle CBler :)

Da ich mir zu Weihnachten einen neuen TV geleistet habe möchte ich mir nun einen HTPC zusammenbauen.

Punkte dir mir wichtig wären.
-stromsparend
-leise (keine wakü)
-kostengünstig ca.700€
-HD+ TV Karte ?!
-Win 7 Mediacenter kompatibel
-Frauenfreundlich xD

Zeug was ich noch da habe.

-Intel Core 2 Duo E6600 (evtl. undervolt und runter auf 2 ghz zwecks Stromsparen? oder lieber neu?)
-P5WDH Deluxe oder neu?
-4GB GSkill 1000MHZ

So zur TV Karte, sie solte HD bzw. HD+ und Win 7 Mediacenter kompatibel sein.
Graka NV oder ATI mir egal aber am besten Pasiv HDMI Pflicht :)

Soundkarte Creativ mir egal xD

Hier noch das Case http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/HTPC-Gehaeuse/Antec-Fusion-Remote-MAX-black::11353.html 

Als Speicher soll eine 1TB Samsung 5400UPM zum einsatz kommen.
NT 400-450 BeQuiet und mit Kabelmanagement.
Also her mit Vorschlägen, Anregungen und Verbesserungen.
 
Okay,
das zeug was du da hast kann definitiv verwendet werden.
Als Gehäuse kann ich dir das Intertech empfehlen, hier ist schon eine Fernbedienung, die Kompatibel mit dem WMC ist, dabei. (PC starten und steuern per Fernbedieung) Sowie ein Grafisches Display an der Front.
Als leisen CPU Kühler evtl den Big Shuriken oder dessen großen Bruder.
Als Graka reicht ne kleine passiv gekühlte HD5450 für knappe 40 Euro.
Als TV Karte kann ich dir diese beiden empfehlen TechniSat Skystar HD2 oder die TerraTec Cinergy S2 je nach Lieferschwierigkeiten.
PSU sollte ein kleines 300 W von Seasonic, Enermax oder Be Quiet sein.
Windows Media center Kompatibel sind beide, sowie das Gehäuse bzw dessen Fernebdienung.

Grüße
 
Erstmal danke für die anregungen.
Dein Case is auch nicht schlecht aber das Antec gefält mir besser.
Das Antec hat auch ne FB dabei, soll die etwa nicht kompatibel mit WMC sein?
Die Graka hatte ich auch schon im blick.
Axo BS wird Win 7 x64 Prof.
Den Guid von Toms Hardware kenne ich schon, der is aber leider fast 3 Jahre alt.
 
atom 330 mit ion 9400 reicht locker für hdtv und mkvs. könnte man sonst alternativ auch verwenden, wäre auch nich so teuer und verbraucht nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Antec ist schöner, aber es so laut das ich es gegen das intertech getauscht habe.
Mit dem Case und bin zufrieden.
Es ist aber nicht perfekt: Die Power LEDs sind zu hell; kein 12cm Lüfter über ATX Blende.
Positiv: Ist der Preis, Display, iMon Fern, Verarbeitung, Platz für Full ATX Mainboard und Netzteil, Anschlüsse für USB, Firewire, HD Audio und eSATA, der externe 3,5" Schacht kann auch nützlich sein.

Die TV-Karten die BootCamper empfiehlt sind auch meine erste Wahl.

Diese Karten sind baugleich und laufen auch mit DVB-viewer und Mediaportal. Es besteht die Möglichkeit ein Common Interface anzuschießen.
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JKZT51& 
Man kann auch mehrere dieser Karten in ein System bauen, was von Vorteil ist, wenn man eine Sendung auf nimmt und eine andere sehen will die sich nicht auf den selben Transponder befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
fz21z schrieb:
atom 330 mit ion 9400 reicht locker für hdtv und mkvs

kann ich bestätigen, mein acer aspire revo r3600 (atom 230) spielt 1080p mkv und ard/zdf hd sind kein problem (bild komplett gestreamt von vdr zu xbmc)
mkvs laufen im mplayer (ubuntu).

was er aber nicht gebacken bekommt, ist ein youtube video fullscreen abzuspielen...
weiss nicht wie es bei den neueren atoms aussieht, wollte nur warnen.
 
Atom schön und gut, aber leider bieten die Boards meist nur einen Pci slot :freak:
Da aber eine TV und eine Soundkarte verbaut werden sollen wirds da dann doch schon schwierig.
Mit den einer von beiden TV Karten kann ich mich anfreunden. Muss man evtl nur schaun welche besser mit Win7 MCE harmoniert oder welche weniger Strom braucht (wenn man dazu überhaut angabe findet)

Nochmal zum Antec Case, was verstehst du unter laut?
Da ich sowieso vorhabe alle Lüfter zu tauschen kann man ja die Lautstärke recht gut beeinflussen.

Was verbrauchen eure Systeme denn so an Strom? Ich will versuchen das ganze Sys so auf unter 60w idle zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Lüfter in der Seite saugen einen großteil ihrer Luft über zu kleine und zu wenige Lüftungsschlitze im Deckel, an dieser Stelle wird die Luft beschleunigt was zu einem Luftrauschen führt. Diese Gehäuse ist leise wenn der Deckel ab ist, was für einen HTPC nicht akzeptabel ist.
Mit leiseren Lüftern hab ich es auch probiert.
 
Ja schon F3: ist schneller, aber die F2 Eco Green ist leiser und braucht weniger Strom,
außerdem ist sie auch günstiger.
 
Das willst Du mit drei 500er Slip Streams?
Wieso den Big Shuriken? Ein Ninja Mini passt super in das Fusion rein und man kann ihr mit den zwei Gehäuselüftern semipassiv betreiben.

Das mit dem P5WDH Deluxe kannst Du knicken, bein Antec Fusion brauchst Du ein µATX Board.

Wenn Du Sky oder Pay-TV sehen willst brauchst Du noch sowas hier
http://www.alphacrypt.de/AlphaCrypt-Light.6.0.html
und die Schlüsselkarte natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum solte in das Antec keine ATX Board passen?


Technische Daten:

* Maße: ca. 446 x 178 x 446 mm (BxHxT)
* Material: 0,8 mm SECC, Aluminium (Front)
* Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
* Gewicht: ca. 9,1 kg
* Laufwerksschächte:
- 1x 5,25 Zoll (extern)
- 4x 3,5 Zoll (intern)
* Lüfter:
- 1x 120 mm (Front, optional)
- 1x 140 mm (Seitlich, TriCool, regelbar)
- 1x 120 mm (Rückseite, TriCool, regelbar)
* Erweiterungsslots: 7
* I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- 1x Firewire
- 1x eSATA
- je 1x Audio IN / OUT

Zu den Lüftern kann ich nicht viel sagen waren einfach mal reingeklickt, und weil ich keine Lüftersteuerung verbauen will. Die lüfter drehen recht langsam machen also deshalb keinen Krach.
Der Big Shuriken deshalb, weil recht flach und grosser Kühlkörper!
 
sorry, habe das Max überlesen.
Dann geht es ja.
Was den Kühler angeht. Würde ich auf jeden Fall den Ninja Mini nehmen, ersten passt er locker und zweitens ist die Kühloberfläche ca. ein Drittel größer und man kann ihn semipassiv betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben