HTPC mit integrierten NAS

Alex2005

Captain
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
3.511
Hallo zusammen,

da ich keine Lust mehr habe mein Hauptrechner laufen zu lassen, wenn ich einen HD-Film schauen möchte und ich es nicht so schöne finde über den Explorer die Filme auszuwählen.(Ja ich kenne XBMC, aber das soll bei meinem Hauptrechner nicht immer mitstarten), habe icd mir überlegt ein HDPC zusammenzustellen.

Meine erste Frage worin liegt der Vorteil eines getrennten NAS/HTPC? Eine Fertiglösung kommt nicht infrage, ich liebe das Basteln:evillol:
Vorerst soll er erstmal nur zum HD-Video(1:1 Kopie BR) schauen benutzt werden vorerst kein 3D, sollte aber leistungstechnisch packen Hier würde ich ihn mit meinem Receiver verbinden, welcher dann an meinem Panasonic V20 hängt. Desweiteren sollte ein Streamen auf Notebooks möglich sein.
Dabei das ganze möglich stromsparend. Allerdings wird er nicht 24/7 an sein, sondern wahrscheinlich eher am Abend anmachen oder eben wenn er gebraucht wird.
Beim Gehäuse ist mir wichtig das es gut ausschaut, da es sichtbar im Wohnzimmer steht und es zu meinem Pioneer LX73 passen muss(schwarz) und min. 6x besser 8x Festplatten reinpassen. Ansonsten sollte das möglichst lautlos sein, muss aber nicht passiv.


Folgende Komponeten habe ich mir ausgesucht:

Netzteil: Tagen um die 300-400 Watt, ist bereits vorhanden oder lohnt sich da ein kleineres?
CPU: E450 oder Trinity A8-5500 afu Liano möchte ich eig nicht mehr setzen.
Mainboard: E450
Festplatten: WesternDigital und Hitachi(bereits vorhanden) evtl. eine SSD 128GB m4 als Systemplatte?
Gehäuse: https://www.computerbase.de/preisvergleich/758647
RAM: g.Skill
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es heißt HTCP, solltest mal googeln wieso das nicht HDPC heißt.

Der Sinn des HTPCs sollte sein, dass man Ihn im Wohnzimmer einsetzen kann und er klein, LEISE und gut zu bedienen ist. Deshalb nutzt man XBMC oder Mediaportal.

Es ist sinnfrei dort 8 Festplatten einzubauen, da diese gekühlt werden müßen, Platz brauchen und nicht gerade leise sind.

300Watt recht für jede Art HTPC aus. eine 64GB SSD ist Optimal größer muss man es nicht haben, da Linux meist nur paar GB groß ist und selbst Win7 mit 30GB recht KLEIN ist.

Alles andere wählt man aus weil man vorab eine Entscheidung getroffen hat und die heißt Gehäuse.
Hat man ein kleines Gehäuse im Auge, kauft man sich das passende Mainboard dazu usw.
 
Mir sind heute Nacht noch ein paar Sachen eingefallen. Es sollte sich per remote befüllen lassen udn auch per Smartphone oder Tablet steuern lassen.

ein getrenntes NAS und HTPC mach im Momente bei mir keinen Sinn, da beides im Wohnzimmerstehen würde. Aber das mit der Lautstärke ist schon ein Argument. Ist es nicht möglich die HDDs nur ansürigen zu lassen wenn an wirklich drauf zugreift.
Also ich suche im Menü von XBMC einen Film aus, springen dann schon die Platten an, oder erst wenn ich den Film ausgewählt habe?
 
Zurück
Oben