HTPC soweit OK? Welche Kühlung?

And1.G

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
690
Hallo!
Ich habe mir soweit einen HTPC zusammengestellt. Auf diesem soll MediaPortal laufen, Filme und TV bekommt er über Netzwerk gestreamt, die TV-Karte steckt im "Server" (Momentan noch mein normaler PC, aber das wird sich bei Zeiten ändern ;) ). Natürlich soll die Kiste auch HD-Fähig sein. Bin deshalb beim folgenden i3-System gelandet:

Intel Media Series DH57JG
Intel Core i3-530
Intel X25-V G2 40GB
Chieftec BT-02

Dazu erstmal 2GB Ram.
HD-Inhalte sollte die IGP vom Core i3 locker schaffen.
Sollte das eingebaute Netzteil zu laut werden, wird es gegen eine PicoPSU ausgetauscht.

Was noch fehlt ist die passable Kühlung. Ich habe hier mit Absicht ein größeres Gehäuse gewählt, da die doch zumindest theoretisch besser funktionieren sollte.
Im Gehäuse kann man vorne links einen 80mm-Lüfter und hinten zwei 60mm-Lüfter (Auf die würde ich gern verzichten, sind ein bisschen klein) einbauen und das Mainboard unterstützt PWM-Lüftersteuerung für CPU- und Gehäuselüftung, soweit so gut.
Ist es möglich oder Sinnvoll, bei der CPU einen etwas größeren (höheren) Passivkühler einzubauen und den Rest den Temperaturgesteuerten Gehäuselüfter erledigen zu lassen? Platz im Gehäuse ist nach Oben hin 10cm, da ich kein optisches LAufwerk einplane.

Oder wäre etwas nach Art eines Scythe Shuriken mit einem großen, sehr langsam drehenden Lüfter denkbar? Habe dabei nur Bedenken weil das Teil ja in alle Richtungen extrem ausladend ist.
 
Habe ich auch schon überlegt. Kommt mit aber mit Ausmaßen von 12,3x14,9cm verdammt groß vor im Vergleich zum 17x17cm großen Mainboard... Und da der CPU-Sockel recht weit unten liegt befürchte ich eine Kollision mit dem Netzgerät...
Den von Prolimatech hab ich auch schon ins Auge gefasst.

Nur käme meine lieblingslösung möglichst ganz ohne zusätzlichen Lüfter aus...
 
von welchem blech redest du?
 
@And1.G

Viel mehr Optionen hast du nicht, ich bin selber auf der suche nach nen kleinen flachen Kühler und das sind so ziemlich die besten die man so noch finden kann.
 
Wenn du HL2Striker meinst, der SilverStone NT06-E V3 hat zur Befestigung des Lüfters eine Metallverkleidung. Diese soll umgedreht werden, damit der Lüfter darunter montiert werden kann.
 
@ And1.G

? Der ist vorne mit 4 Schrauben fixiert. Einfach lösen, umdrehen und wieder anschrauben. Lüfter drunter, gut is.
 
danke, ja das meinte ich and1.g
 
Das Problem ist nur, die vorgeschlagenen Modelle sind alle recht breit. Wie finde ich am besten heraus, ob die auch auf das winzige Mini-ITX-Board passen?
 
Ich glaube kaum das der von Silverstone mit irgendetwas vom Mainboard in Kollision geraten könnte. da dass von Intel doch schon recht flach gehalten ist und eigentlich kaum störende Körper besitzt. Bei dem vom Prolimatech ist das was anderes, weil der so extreme flach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwelche "Dummy-Netzteil-Rückseiten" um das große Loch zu stopfen, wenn eine PicoPSU wirklich reinkommt?
 
OK, ich denke auch, dass es bei dem bleibt bzw der es wird.
Wie kommts, dass du das "passiv" editiert hast auf einen 12cm-Lüfter? ;)

Was meinst du mit "X1 120mm"? Ist X1 irgendeine Typbezeichnung oder soll das etwas anderes bedeuten?
 
du kannst ihn erst mal passiv kaufen und falls es wirklich nicht lang, ein 120 Xl1 Noiseblocker dazu kaufen. Ob der CoreI3 passiv gekühlt werden kann, denke schon, denn die TDP spiegelt die Kühlleistung was man max. braucht, das sollte der Samuell auch passiv packen, garantiert ist es nicht.
 
Zurück
Oben