Test Huawei Pura 80 Ultra und 80 Pro im Test: Kamera-Smartphones im Vergleich mit dem iPhone 17 Pro

Bei guten Lichtverhältnissen gibts ja keine großen Unterschiede, bei Dunkelheit macht das Iphone dagegen im Vergleich richtig schlechte Bilder. Wollte mir die Bilder ausnahmsweise mal in Originalgröße ansehen, aber um Apples HEIC-Format ansehen zu können, soll ich doch tatsächlich 0,99€ für irgendeine Video-Erweiterung zahlen 😂
 
Daß die Puras beide tolle Kameras haben - keine Frage.
@Frank : Zu den Beurteilungen der Fotos noch eine Frage, nämlich wie gut, einfach oder gar nicht konnten hier die Bilder vom iPhone und den Puras nachbearbeitet werden (Helligkeit, Kontrast, Farben..) sowohl direkt im jeweiligen Handy als auch auf dem Rechner? Wenn die Bilder die hierfür notwendigen Informationen noch haben, kann man die ja auch nachträglich anpassen.
Und zu den Videos: Zunächst Danke dafür, daß die mitgetestet wurden!
Bei den iPhones gibt's aber auch noch Apples "Secret Weapon" , nämlich die Möglichkeit, Videos in ProRes aufzunehmen. Klar, die haben enormen Platzbedarf, aber die Qualität kann oft sichtbar besser sein. Habt ihr auch (sehr kurze) ProRes Videos gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Sehen schön aus die Bilder. Einfach nicht meine Welt das geknipse 😅. Urlaub ohne Fotos, kein Problem für mich.
 
Kein 5G, keine Google-Services (und ob der Aurora Store Bestand hat ist fraglich), mittelmäßíger Prozessor... und das alles für 1000€ + ?? Nein danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Lupin III schrieb:
Sehe ich nur den leichten Rotstich in den Bildern bei den Huawei?
Oder das iPhone hat einen Grünstich: man müsste dabei gewesen sein ;)
 
DFFVB schrieb:
Die Zeiten in den Apple die besten Kameras verbaut sind defintiv vorbei... Das Huawei hier könnte theoretisch eine Option sien. Praktisch sidn die Preise jenseits von gut und böse. Die CPU mag man ggf noch sehr großzügig darüber hinwegblicken. 5G schmerzt schon mehr. Aber die Google Dienste sind halt ein Problem. Ja lässt sich umgehen, wie lange? Für 800 EUR wäre man ja ggf das Risiko bereit einzugehen, aber die Preisempfehlungen verbieten das.

Apple hatte meines Wissens noch nie die "beste" kamera. Höchstens beim Look eine hohe Konsistenz und früher meist besseren Weißabgleich, aber die beste Kamerawertung geht fast immer an irgend nen Androiden. Aber das ist halt praktisch jedes Jahr irgend ein anderer Hersteller.

Und genau das ist hier das Problem. Ist halt wieder so ein One Trick Pony, das EINE Sache gut kann, aber sonst halt eher mittelmäßig ist.

Beim iPhone bekomme ich jedes Jahr ein Gerät vom immer gleichen Hersteller, das vielleicht nirgends die absoluten Top Werte erreicht, ich bekomme aber trotzdem ein Gerät, das sehr gute Akkulaufzeiten hat, sehr gute Fotos macht, sehr gute Videos macht, einen der stärksten SoCs am Markt hat, mit die besten Lautsprecher bietet, die aktuell in einem Smartphone möglich sind und vor allem sehr langen Support mit Major Updates und zeitgleiche Updates über alle Geräte, die noch supported werden. Bei Apple weißt du halt genau was du bekommst. Die leisten sich kaum irgendwelche Schnitzer.

An so eine eierlegende Wollmilchsau kommen aktuell am ehesten noch Samsung und Google Pixel ran.

Und ehrlich gesagt, fühlen sich viele der China Androiden auch noch wie schlechte Kopien von Apple an. Das Oppo hier und das Xiaomi 17 Pro... geht mal auf die Produktseiten. 1:1 Apple Kopie. Gleicher Werbestil, gleiche Features, die beworben werden, zu großen Teilen 1:1 das Design abgekupfert, wie das Kamera Plateau. Plötzlich hats Xiaomi ebenfalls. Der Kamera Button. Hat das Oppo auch. Gabs bei den Androiden alles vorher nicht. Und natürlich das ganze UI. Alles abgeschaut. Aber natürlich nur als billiger Launcher für das Homescreen Design. Natürlich bricht die Designsprache dann komplett, wenn Drittanbieter Apps gestartet werden. Hauptsache man kann für die Website Werbescreenshots machen, die stark an Apple erinnern. Wer kauft sowas??!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Schade, dass Huawei keine Mediatek Socs beziehen darf. Das hätte diese Serie sehr interessant gemacht. All die genannten negativen Punkte würden somit wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und xXDariusXx
Ich kann mich @Crifty nur anschließen: Bei entsprechenden Preis könnte ich mit den Einschränkungen leben. Aber wenn ich einen kompromisslosen Preis bezahle, will ich auch ein kompromissloses Gerät haben. Daher kann ich absolut niemanden der in der EU lebt zu dem Gerät raten und schließe es auch aus meiner persönlichen engeren Betrachtung aus.

Was die Fotos angeht so hatte ich die selben Gedanken wie @Mimir und @Helge01 - mich stört die starke Nachbearbeitung per Default. Das iPhone ist da viel langweiliger, weil natürlicher. Was aber nicht heißt, dass man nicht auch selber noch später Hand anlegen kann - aber dabei bleiben einem wenigstens alle Optionen offen. Huawei verschließt diese Türen schon von Beginn an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und Chuck-Boris
Ohne 5G alleine schon eine Totgeburt.

Dann noch ohne Store und mit nem halbwegs lahmen Prozzi, eine 3fache Totgeburt.

Im Prinzip kauft man hier nur eine halbwegs gute Kompaktkamera mit eingebautem Mittelklasse Smartphone zum Premiumpreis.
 
falls es jemanden hier gibt der an den teilen gefallen findet bitte den einsatzbereich angeben...es würde mich wirklich interessieren. von meiner warte aus: artikel gelesen, auf die negativen aspekte geblickt, auf den preis geschaut - dies ein paarmal wiederholt -> nope!
 
usernamehere schrieb:
Hätte das Pura Ultra die Google-Dienste, hätte ich es. Leider war mein letztes Huawei das P20 Pro, der Sprung zum P30 war mir damals zu klein. Ich wünschte, Huawei würde Honor die Kameratechnik zur Verfügung stellen, dann würde ich bei denen direkt zuschlagen! Das iPhone Pro hatte im letzten halben Jahrzehnt noch nie eine außergewöhnlich gute Kamera, in den letzten Jahren schwächeln sie aber immer mehr. Bedauerlicherweise wird sich da nichts ändern, die Leute kaufen es ja weiter. Für mich hat schon der Wechsel zu einem Smartphone mit 18, 35 und 85mm Brennweite viel ausgemacht, natürliche Schnappschüsse sind einfach viel einfacher zu erreichen und sehen direkt angenehmer aus.

Hatte auch das P20 Pro und bin deswegen auch nicht auf das P30 Pro gewechselt.
Meine Freundin damals hatte sich dann das P40 Pro gekauft und da war es alleine mit der Kamera ein riesen Sprung. Da war ich echt neidisch aber das war ja das erste Huawei ohne Google Dienste.

Jetzt nutze ich ein Nubia Z60 Ultra auch mit 18, 35, 85mm Brennweite und sehr natürlichen und guten Fotos. ;)
 
Son Ding mit iOS und ich wär dabei. Die Kamera des iPhone 17 Pro sieht da echt kein Land…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Veitograf schrieb:
naja, es werden halt automatisch hdrs erstellt, da ergebenen sich sicher 14 blendenstufen und mehr.
Das geht mit normalen Kameras ja auch (wenn alles still ist). Eigentlich müsste man das dann unter Bewegung testen, wie gut die das zusammenrechnen können.
Sind die Smartphones so gut, dass ein Smartphone die besseren HDR Bilder schießen kann?

Wenn man reflektierende Dinge fotografiert und die Details wirklich wiedergeben will, sind HDR-Aufnahmen wirklich nützlich.

Edit zum Hintergrund: Meine Sony RX100 IV nervt mich damit, dass ich nicht wirklich nah an kleine Dinge herankomme, weil die erst ab 5cm scharf stellt. Das ging mit einer älteren Kamera, die ich 2009 mal hatte, besser.
Jetzt will ich mir eigentlich eine APSC Kamera kaufen und frage mich, wie wenig Vorteile ich inzwischen gegenüber einer Smartphonekamera habe.
 
Zuletzt bearbeitet: ("g" Vergessen)
INe5xIlium schrieb:
Meine Sony RX100 IV nervt mich damit, dass ich nicht wirklich nah an kleine Dine herankomme, weil die erst ab 5cm scharf stellt
Was hat das mit der Kamera zu tun? Das liegt am Objektiv. Naheinstellgrenze heist das. Kleiner Tip: schau mal nach Makro-Objektiven.
Für das Geld was die hier für Kamera mit Telefonfunktion verlangen, habe ich mir eine ordentliche Kamera und Objektive geholt. Smartphones sind einfach keine richtige Kamera. Die sind für Schnappschüsse ok, aber dafür werfe ich keine 1500€ raus.
 
liquidspace schrieb:
Pura 80 Ultra - leider keine Google Dienste, sonst wärs gekauft ;)
welch ein Segen! wenn noch ohne China und stattdessen GrapheneOS Support, dann wärs gekauft
 
Zurück
Oben