HWmonitor liest erst nach restart die Fans aus

colagesöff

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
277
Grüßt euch leute,
Vor wenigen Tagen wurde ich Opfer eines Hackerangriffes, und habe somit alles gelöscht bzw jegliche festplatte formatiert.
So, nun habe ich mein System soweit wieder da wo es sein sollte.
Gestern fiel mir auf, daß beim auslesen von HWMonitor die Gehäuse und und der CPU Fan nicht aufgelistet ist, erst nach dem restart von HWMonitor werden diese aufgelistet.

So, mache ich den PC wieder aus, und starte ihn wieder, tritt selbiges Problem auf.

Gestern habe ich noch nen BIOS Update gemacht.

Außerdem habe das Programm nochmals deinstalliert, und eine ältere Version aufgespielt, chipsatztreiber aktualisiert.

Leider keine Besserung.

PS, es werden auch keine CPU temps ausgelesen, passiert auch erst nach dem Restart.

CPU war auch kurz drausen, zwecks neuer wlp

Woran könnte es liegen?
 
Bitte Screenshots der Konfiguration mithilfe des Systemüberblicks von HWiNFO und GPU-Z posten, damit man einen schnellen Überblick über Systemkonfiguration (u.a. die BIOS-Version des Mainboards) bekommt.

Welcher Chipsatztreiber wurde installiert?

Wie funktionieren Alternativen, wie z.B. HWiNFO?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
colagesöff schrieb:
So, nun habe ich mein System soweit wieder da wo es sein sollte.
Nach einer Neuinstallation des Betriebssystems, mit den richtigen Treibern, Systemkomponenten und Updates?
 
eYc schrieb:
Nach einer Neuinstallation des Betriebssystems, mit den richtigen Treibern, Systemkomponenten und Updates?
Ja, eigentlich schon.

Ich habe extra Install uninstall von Microsoft runter geladen, um alle AMD Treiber zu deinstalieren.
Und von der MSI Seite die endsprechenden Chipsatztreiber runter geladen, und neu aufgespielt.

Darkling71 schrieb:
Bitte Screenshots der Konfiguration mithilfe des Systemüberblicks von HWiNFO und GPU-Z posten, damit man einen schnellen Überblick über Systemkonfiguration (u.a. die BIOS-Version des Mainboards) bekommt.

Welcher Chipsatztreiber wurde installiert?

Wie funktionieren Alternativen, wie z.B. HWiNFO?

Reicht das so?
 

Anhänge

  • CPU-Z  08.07.2025 12_11_12.png
    CPU-Z 08.07.2025 12_11_12.png
    87,7 KB · Aufrufe: 30
  • HWMonitor 08.07.2025 12_18_11.png
    HWMonitor 08.07.2025 12_18_11.png
    162,4 KB · Aufrufe: 29
colagesöff schrieb:
Ja, eigentlich schon.

Ich habe extra Install uninstall von Microsoft runter geladen, um alle AMD Treiber zu deinstalieren.
Und von der MSI Seite die endsprechenden Chipsatztreiber runter geladen, und neu aufgespielt.
Also KEINE saubere Neuinstallation, sondern eher "Rücksetzen", Recovery oder ähnliches?
Dann Windows erstmal neu installieren bitte. :)
 
@eYc Windows ist komplett neu aufgespielt.
Kein recovery , kein zurücksetzen, sondern komplett neu.
 
Verstehe nicht, sorry.
Was soll dann "imstall/uninstall von Microsoft" sein, und an welcher Stelle soll man dazu AMD Treiber deinstallieren? :confused_alt:
 
Windows Troubleshooting heißt das Programm.
Warum ist ich es habe, ganz einfach.

Ich wollte den AMD Chipsatztreiber neu aufspielen, und es ging nicht, dann googelte ich, ws da los ist.
Dann wurde mir das Tool empfohlen, somit konnte ich h alle Treiber von AMD deinstallieren, und danach konnte ich h den Aktuellen Chipsatztreiber drauf installieren, nur leider ohne Erfolg.
 
Verstehe ich immer noch nicht, du kannst doch auf einer Neuinstallation noch keinen AMD Chipsatztreiber deinstallieren wollen, der noch gar nicht drauf ist. Und selbst wenn, geht's auf dem normalen Weg, über "Apps & Features" (Windows 10):

Windows-10-22H2_AMD-Chipset-Software_deinstallieren_Apps-und-Features.PNG
 
Es gibt dinge, die muss man einfach nicht verstehen. Aber bin ehrlich, ist mir im nachhinein auch gekommen, dass man diese hätte so deinstalieren können 😅.

Das BS ist ja schon seid ein Paar Tagen drauf, und somit hatte sich das ja alles von selbst instaliert.
Gestern wollte ich dann eben, den Chipsatztreiber instalieren, aber da sich nach ca 1 Std nichts gerührt hatte, schaute ich eben schnell im Netzt und bin eben auf das gestoßen, wie gesagt, man hätte es auch anderst deinstalieren können, egal.
Auf jedenfall, als alles deinstaliert war, lies sich das Programm auch endich gescheit öffnen, und konnte somit alles Aktualisieren.

Leider blieb der gewünschte Effekt aus.
 
6.10 ist sehr alt, versuch's mit 7.06 und BIOS-Update auf 7B86vHN vom April 2025.
 
Also, mir ist das alles zu blöd geworden, habe jetzt kurzerhand win 11 neu drauf gemacht, jetzt liest es auf Anhieb wieder die Sensoren der Fans aus.

Neues Bios ist auch seit gestern drauf, und den von dir gezeigten chipsatztreiber ist jetzt auch drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
Davon, dass es an einem kaputten Windows liegt, bin ich ausgegangen. :)
Denn anders ist das fast nicht zu erklären.
 
Der Gedanke war auch da, das Windows nicht ordnungsgemäß installiert ist, oder was defekt ist in sachen Datei.

Naja, jetzt geht es wieder, danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben