Hybrid SLI oder Geforce Boost Grafikkarte

yamaharacer

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
432
Servus ich habe ein Zotac ITX 9300 wifi mainboard mit einem core2quad 9550s sowie 4GB arbeitsspeicher.

das ganze wird mit einem 80+ FSP group sfx netzteil betrieben.

Mein System ist in einem silverstone SG05B Sugo eingebaut.

Nun suche ich noch eine Grafikkarte die Geforce boost oder hybrid sli unterstützt. ich habe eine geforce gts250 ins auge geschlossen jedoch sind die ganzen geforce sehr lang und niergends wird erwähnt ob sie diese features haben.

was könnt ihr mir empfehlen. sollte leise sein, stromsparend und trotzdem bei spielen ein bischen was gehen.
 
Also die neusten nvidia Karten unterstützen dieses Features nicht mehr, weil nvidia es einfach eingestampft hat.... wäre zwar ein Topmarketinggrund gewesen, aber sie wollen es offenbar nicht mehr.

Inwieweit die neusten Treiber es noch unterstützen, weiß ich nicht, aber ich schätze das es entfernt wurde.
 
achso ja gut dann ist es ja eigentlich egal ob ati oder nvidia schwanke zwischen hd4850 und gts250. denke aber dass es die gts wird. preislich ist der unterschied nur bei 5€. was meint ihr?
 
also ich habe mir die gts 250 gekauft und alles läuft super ich kan sie nur empfelen
 
Ich würd evtl. eher eine 4870 nehmen. Die GTS ist nun auch schon etwas in die Jahre gekommen ... ist eben nur umgelabled.
 
naja die 4870 würde ich auch nehmen wenn sie nicht so viel verbrauchen würde. schließlich hab ich nur ein 300w netzteil.

sobald die bequiet sfx netzteile lieferbar sind kommt solch eines aber rein.
 
Bei 300W könnte eine 4770 passen. Die zieht unter Last nicht so viel ...
 
Ein 300W Netzteil könnte da schon etwas eng werden.
Wenn es dir abraucht, dann nimmt es evtl. die andere Hardware mit in den Tod. Ansonsten besorg dir ein anderes NT, wenn du eine dicke Grafikkarte betreiben willst.
 
das netzteil hat einen pcie anschluss. wenn das case da ist werd ich nachschauen was auf der 12v schiene für ein strom zur verfügung steht. da die gts aber ja nicht über 150W verbrauchen kann
PCI-e steckplatz 75W
PCI-e zusatz stecker vom Netzteil 75W

denke ich dass es doch passen wird. zumal ich ja extra den core2quad mit 65W tdp gekauft habe und so ein stromsparendes system habe.

achja ich habe mir jetzt die palit gts250 green edition gekauft.
und wie gesagt das netzteil fliegt eh raus sobald die bequiet lieferbar sind dann hau ich ein 350W sfx rein und denke dass dann gut is.
 
Zurück
Oben