Botcruscher schrieb:
Perfekt. Go Trump, go! Vielleicht wachen ja noch die europäischen Schafe auf. Gerade die Verwaltung gehört komplett gesäubert.
Klar ist das pure Ironie, aber es gibt wirklich Leute die das glauben, so verrückt es auch erscheinen mag...
chuckie schrieb:
Sofern der Bootloader-Unlock noch weiter eingeschränkt wird, kommt mir kein Xiaomi/Poco mehr ins Haus.
Genau deshalb bin ich von Xiaomi weg und ironischerweise zu Google, weil man die Pixels mit großem Abstand am besten degooglen kann. Mein 11T Pro war ja technisch noch in Ordnung, wenn ich relativ einfach LineageOS oder so hätte draufspielen können hätte es einen neuen Akku gegeben und gut ist. Aber das mit dem Freischalten des Bootloaders war dann noch nerviger als beim letzten Smartphone, bei dem ich das versucht habe...
Mit Xiaomi ist das so eine Sache. Xiaomi steht dem Staat wesentlich weniger nahe als Huawei, im Zweifel würde ich davon ausgehen dass Xiaomi auch "nur" so abhört wie die anderen privaten Hersteller und nicht wie ein Quasi-Staatsunternehmen wie Huawei. Auf der anderen Seite kann der chinesische Staat natürlich auch private(re)n Unternehmen einfach den Zugang "abkaufen", aber das geht ja auch mit Google oder wem auch immer.
Wer wirklich sicher gehen will muss sich sowieso ein Pixel kaufen und dann GrapheneOS oder so drauf laufen lassen.
Mit HyperOS hatte ich nie Probleme, im Gegenteil. Ich fand's einfacher, intuitiver und flüssiger zu bedienen als Vanilla-Android, und ein paar Dinge vermisse ich jetzt schon. Nichts weltbewegendes, aber die Software war bei den teureren Geräten, auf denen es keine Werbung gab, eigentlich immer ein Argument FÜR Xiaomi. Sie sind ja auch als Softwarebutze gestartet und ihr erstes Produkt war MIUI.
Aber: es hindert mich ja jetzt niemand daran das Pixel so anzupassen wie ich möchte.