News HyperOS 3: Auch Xiaomi soll an Google-freiem Android arbeiten

Das sind keine guten Nachrichten.

Habe erst kürzlich ein Xiaomi 15 geholt. Ich befürchte, dass, sofern das wirklich so passieren soll, wie in dem Artikel geschildert, dass Xiaomi das gleiche Schicksal wie Huawei ereilen wird: Keiner in der EU kauft mehr Hauwei Geräte.
 
@Azeron
Das habe ich mir auch gedacht.
Denn die chinesische Firmware Xiaomi, OnePlus und Oppo sowie Realme telefonieren noch mehr nach Hause.

Mal schauen, ob diese neue Modelle überhaupt für die EU und auch angepasster Firmware kommen werden.
Aktuell bleibe ich lieber GrapheneOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk
Welche/s Firma/Land nun versucht mich zu tracken, um mir dann "relevante" Werbeeinblendungen zu zeigen, ist mir eigentlich egal.
Klar gibt es auch Szenarien, wo tatsächlich kritische Daten abfließen, aber dies ist dann fast immer mangelnde Schulung oder schlicht Dummheit.

Durch die momentane US-Politik kann ich verstehen, wenn die Leute China für "besser" halten, stimmt zwar nicht, aber kann man auch nichts machen ^^
 
Cr4y schrieb:
Bei mir ist es "anders herum" (xiaomi 14): Updates alle drei bis vier Monate, aber keine Bugs bisher.
Patchlevel aktuell bei mir 01.01.25 - keine Updates verfügbar.:rolleyes:
Alles aktuell hier bei meinem XIAOMI POCO X5 Pro 5G...:

1746438257320.jpg

Auch hier...Bugs? Welche Bugs?
Ergänzung ()

Seven2758 schrieb:
Denn die chinesische Firmware Xiaomi, OnePlus und Oppo sowie Realme telefonieren noch mehr nach Hause.
Du hast die News aus deinem Link gelesen und auch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Botcruscher schrieb:
Perfekt. Go Trump, go! Vielleicht wachen ja noch die europäischen Schafe auf. Gerade die Verwaltung gehört komplett gesäubert.


Klar ist das pure Ironie, aber es gibt wirklich Leute die das glauben, so verrückt es auch erscheinen mag...


chuckie schrieb:
Sofern der Bootloader-Unlock noch weiter eingeschränkt wird, kommt mir kein Xiaomi/Poco mehr ins Haus.


Genau deshalb bin ich von Xiaomi weg und ironischerweise zu Google, weil man die Pixels mit großem Abstand am besten degooglen kann. Mein 11T Pro war ja technisch noch in Ordnung, wenn ich relativ einfach LineageOS oder so hätte draufspielen können hätte es einen neuen Akku gegeben und gut ist. Aber das mit dem Freischalten des Bootloaders war dann noch nerviger als beim letzten Smartphone, bei dem ich das versucht habe...


Mit Xiaomi ist das so eine Sache. Xiaomi steht dem Staat wesentlich weniger nahe als Huawei, im Zweifel würde ich davon ausgehen dass Xiaomi auch "nur" so abhört wie die anderen privaten Hersteller und nicht wie ein Quasi-Staatsunternehmen wie Huawei. Auf der anderen Seite kann der chinesische Staat natürlich auch private(re)n Unternehmen einfach den Zugang "abkaufen", aber das geht ja auch mit Google oder wem auch immer.

Wer wirklich sicher gehen will muss sich sowieso ein Pixel kaufen und dann GrapheneOS oder so drauf laufen lassen.

Mit HyperOS hatte ich nie Probleme, im Gegenteil. Ich fand's einfacher, intuitiver und flüssiger zu bedienen als Vanilla-Android, und ein paar Dinge vermisse ich jetzt schon. Nichts weltbewegendes, aber die Software war bei den teureren Geräten, auf denen es keine Werbung gab, eigentlich immer ein Argument FÜR Xiaomi. Sie sind ja auch als Softwarebutze gestartet und ihr erstes Produkt war MIUI.
Aber: es hindert mich ja jetzt niemand daran das Pixel so anzupassen wie ich möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so und chuckie
steff0rn schrieb:
Bin nach Ewigkeiten Samsung mit dem 15 Ultra mal wieder zu Xiaomi gewechselt - und hasse HyperOS 2.
Vier Jahre Xiaomi Mi11 Ultra ich werde jetzt das Vivo X200 Ultra ausprobieren mit Origin OS. Erste Tester berichten dass es keine Inkonpatiblen mehr gibt
 
Jetzt wird es langsam interessant, nachdem Xiaomi auch gerade sein erstes Automobil vorgestellt hat
 
Aduasen schrieb:
Jetzt wird es langsam interessant, nachdem Xiaomi auch gerade sein erstes Automobil vorgestellt hat
"gerade" ist über ein jahr her... und was hat das mit aosp auf smartphones zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Wäre ich voll dabei und würde ein solche Mobiltelefon kaufen.
 
0x8100 schrieb:
und was hat das mit aosp auf smartphones zu tun?

Es hatte mich halt überrascht, dass ein Smartphonehersteller (als solchen kannte ich Xiaomi) inzwischen eben auch Automobile herstellt und wenn ich es richtig gelesen habe sogar ein Werk dafür in Deutschland plant.
 
Ist wie mit Bakterien die zu wenig Antibiotika abbekommen: Sie werden resistent.
Das man die Entwicklung gleich wieder Trump ankreiden muss ist billig. Immerhin kopiert China schon Jahrzehnten alles aus dem Westen und hat damit viel Wohlstand geklaut. Nun wo man sich versucht zu wehren, ist es auch wieder falsch. Ich denke wir sollten uns daran gewöhnen, dass die Zeit der Kuschelei vorüber ist, denn niemand will sich die Butter vom Brot nehmen lassen. Die USA war uns gegenüber übrigens noch nie freundlich, auch nicht vor Trump. Wir waren auch nur nützliche Idioten. Aber wir Deutschen leben halt noch in unserer "die Welt ist ein Dorf" Illusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, testwurst200, SockeTM und 2 andere
Seven2758 schrieb:
@Gamefaq
Wenn Dir die Meldung nicht passt, musst Du nicht persönlich werden.
Er hat aber Recht. Die von Dir verlinkte "News" von Februar 2023 muss genauer gelesen werden und nicht nur überflogen. Schon gar nicht pauschalisiert. Und warum fühlst du Dich durch seine berechtigte Nachfrage angegriffen ? :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, tritratrullala und LachFlash
nurmalsoamrande schrieb:
Die Frage ist nur, ob du dir damit nicht eine noch invasievere Datenkrake als Google ins Haus holst. China ist jetzt nicht so unbedingt das Land, was ich an erster Stelle bezüglich Datenschutz nennen würde...
Der Unterschied ist, wenn China dir droht oder was macht, kannst du dir helfen lassen, bei der USA würde ich unseren Behörden auch nicht vertrauen, vor allem wenn es mal wieder einen demokratischen Präsidenten gibt.

Und zumindest gegenüber dem Staat gibts auch in der USA quasi keinerlei Datenschutz. Notfalls wird das Unternehmen gezwungen und darf wegen Gag Order nix dazu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und pvcf
Bei mir bleibt da immer ein "Geschäckle". Trotz Open Source kann man nie ausschließen, dass HyperOS nicht einen Direktdraht zur "Great FireWall" im Land der Mitte hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
Da China wettbewerbswidrig seit mehr als 10 Jahren sämtliche Google-Dienste in China verboten hat und deswegen die chinesischen Anbieter dort ohne Konkurrenz Milliarden scheffeln wäre das Verbot von Endgeräten mit diesen China-Betriebssystemen in den USA nur konsequent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl S.
Seven2758 schrieb:
@Gamefaq
Wenn Dir die Meldung nicht passt, musst Du nicht persönlich werden.
Wo bin ich denn persönlich geworden? Ich habe dich nur etwas gefragt auf das du nun diese Antwort gibst. Also bedeutet das du hast die News dort gelesen aber eben nicht verstanden. Denn es geht dort um Geräte die IN CHINA verkauft werden! Und eben "in China" müssen die Firmen das tun was "die Partei" will. Das bedeutet die Geräte müssen "dort" fähig sein die "eigenen Mitbürger" auszuspionieren. Und dies auch über Grenzen hinaus damit die Partei sehen kann was der Chinesische Bürger im Urlaub macht bzw. mit wem. DAS sagt diese News aus. Da ist mit keinem Wort die Rede von den US/EU Modellen dieser Firmen die eine andere Firmware mit anderen Vorinstallierten Apps haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aza*, areiland, tritratrullala und eine weitere Person
JustAnotherTux schrieb:
Das sollten wir in Europa bzw. in der EU auch machen, also ein Android System ohne Google.

Das könnte dann für alle öffentlichen Einrichtungen pflicht werden und dazu noch auf allen Desktop PCs in allen öffentlichen Einrichtungen in der gesamten EU dann eine eigene Linux Distro (basierend auf Debian).

Sagen wir 200 Entwickler, 300 Admins & Maintainer und 500 Support Mittarbeiter.

Dann sind wir von Google, M$ und Apple unabhänig und müssen auch keine Lizenzkosten mehr zahlen und ein Teil des Geldes welches wir für Gehälter ausgeben kommt über Steuern sogar wieder zurück.

Du hast wohl noch nie im ÖD gearbeitet?

Welches Ministerium stellt mal eben 1000 Mitarbeiter ein? Wer portiert die bereits vorhandene Software und Server?

Träum weiter.
 
sourcefreak schrieb:
Du hast wohl noch nie im ÖD gearbeitet?

Welches Ministerium stellt mal eben 1000 Mitarbeiter ein? Wer portiert die bereits vorhandene Software und Server?

Träum weiter.
Ich habe EU weit gesagt.
Wer portiert die bereits vorhandene Software und Server?
Die 200 Entwickler und 300 Admins sofern notwendig, das Ziel ist natürlich möglichst vorhande Software zu verwenden z.B. LibreOffice und nur dann zu erweitern falls der Funktionsumfang nicht ausreicht.

Deshalb auch Debian als Distro Basis und AOSP für das Phone OS.

Debian und LineageOS schaffen es auch und die haben weitaus weniger Entwickler und Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Aza*
Zurück
Oben