areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.781
Wenn Du auf China wirklich verzichten willst, dann wirst Du wohl sehr viel aufgeben müssen.Dark Thoughts schrieb:Muss dann ja nur noch auch Chinafrei werden...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du auf China wirklich verzichten willst, dann wirst Du wohl sehr viel aufgeben müssen.Dark Thoughts schrieb:Muss dann ja nur noch auch Chinafrei werden...
Die USA kann nicht so einfach die Android AOSP abdrehen sonst würden sie zur Tode verklagt werden, von der EU und den anderen Ländern. Würden sie das doch einfach machen, dan hätten sie schon längst den Linux Kernel oder sämtliche andere Open source Projekte abgedreht.NameHere schrieb:Braucht man überhaupt google Apps? Bis auf die Banking-Apps die google voraussetzen, läuft das meiste ohne die google Dienste.
Ich sehe eigentlich nur die google Maps als einzige google App die ziemlich gut ist und schwer zu ersetzen ist. OSMAnd und Organic Maps sind zwar alternativen, aber nicht ganz so gut.
Die AOSP ist auch nicht ganz google frei und muß erst degooglet werden, wie es bspw. GrapheneOS macht. Wenn es im Wirtschaftskrieg ganz hart kommt, könnte google die AOSP auf Druck der US-Regierung aus dem Open Source Programm raus nehmen.
Da kannst du lange warten. Sehr viele Hersteller machen das jetzt schon, außerdem bekommen jetzt. Smartphones von 5 bis 8 Jahre Software Major und Sicherheits Updates. Es ist nicht mehr wie früher wo man nur 2 Jahre Software Updates bekommen hat. Also custom Roms zahlen sich schon nicht mehr aus.chuckie schrieb:Sofern der Bootloader-Unlock noch weiter eingeschränkt wird, kommt mir kein Xiaomi/Poco mehr ins Haus.
Bis dahin degoogle ich gerne selber falls ich das möchte, mein F5 läuft perfekt auf Lineage 22.2.
Meinst du das wirklich ernst? Nachdem viele deutsche Unternehmen so einen Ärger vor chinesischen Gerichten hatten, um ihr geistiges Eigentum zu schützen und in der Regel verloren haben?Knuddelbearli schrieb:Der Unterschied ist, wenn China dir droht oder was macht, kannst du dir helfen lassen, bei der USA würde ich unseren Behörden auch nicht vertrauen, vor allem wenn es mal wieder einen demokratischen Präsidenten gibt.
Sehr optimistisch gedacht, wo doch China weltweit die besten Überwachungssysteme verkauft und den Staaten intensiv dabei hilft diese in den öffentlichen Alltag zu implementieren.Informant777 schrieb:USA genau so wenig. Da die US Konzerne sehr eng mit der EU zusammenarbeiten, werden die wenn es hart auf hart kommt die Daten rausrücken. Die Chinesen werden mit Sicherheit keine Daten an die EU geben.
Ist dir der Vorgänger von OneUI (TouchWiz a.k.a. "Touch-Witz") ein Begriff?Nightmar17 schrieb:[...] aber noch schlechter als OneUI von Samsung ist schon ein Statement.
Linus ist auch ein waschechter Amerikaner ;-)OpticalFiber schrieb:Die USA kann nicht so einfach die Android AOSP abdrehen sonst würden sie zur Tode verklagt werden, von der EU und den anderen Ländern. Würden sie das doch einfach machen, dan hätten sie schon längst den Linux Kernel oder sämtliche andere Open source Projekte abgedreht.
Teil 2 unterschreibe ich, Teil 1 dagegen mitnichten, denn Trumps Herangehensweise ist gänzlich ungeeignet, das Ziel effektiver Entbürokratisierung zu erreichen.Botcruscher schrieb:Perfekt. Go Trump, go! Vielleicht wachen ja noch die europäischen Schafe auf. Gerade die Verwaltung gehört komplett gesäubert.
TouchWiz war der Grund, warum ich von Samsung weg bin.St3ppenWoLF schrieb:Ist dir der Vorgänger von OneUI (TouchWiz a.k.a. "Touch-Witz") ein Begriff?
Dagegen ist OneUI quasi die eierlegende Wollmilchsau![]()
Deine Meinung. Wieviele major releases bekommt denn ein Samsung oder Xiaomi? 1-2 wenn es hochkommt.OpticalFiber schrieb:Es ist nicht mehr wie früher wo man nur 2 Jahre Software Updates bekommen hat. Also custom Roms zahlen sich schon nicht mehr aus.
Samsungs Flaggschiffe bekommen mittlerweile sieben, die Mittelklasse seit diesem Jahr sechs. Fünf sind für die Flaggschiffe seit Jahren Standard.chuckie schrieb:Deine Meinung. Wieviele major releases bekommt denn ein Samsung oder Xiaomi? 1-2 wenn es hochkommt.
In dieser Generation waren Custom-ROMs ganz klar noch sinnvoller, ohne Frage. Ohne sie wäre dein Telefon nie auf Android 15 gekommen. Ein heute mit Android 15 veröffentlichtes Telefon der Hauptreihe kommt aber auch ohne solche Eingriffe auf Android 21.chuckie schrieb:Mein Mi9t läuft auf official Los 22.2 (A15) und ist glaube mit Android 10 gestartet.
Das sehen mittlerweile nicht wenige Leute anders, die wissen die Features von One UI und co. zu schätzen. An Performance mangelt es diesen Oberflächen heutzutage auch nicht mehr, weshalb das mittlerweile reinste Geschmackssache ist.chuckie schrieb:Von dem ganzen Bloat Mist ganz zu schweigen. Geht nix über Vanilla Android.
Xiaomis Produktpalette ist extrem breit, Googles Pixels fangen mittlerweile auch bei 500 € für ein aktuelles Modell (9a) an. So viel günstiger sind die allermeisten Xiaomi-Modelle da auch nicht. Kann natürlich sein, dass du dich auf die allerbilligsten Redmis beziehst. Dann hättest du mit deiner Kritik aber vielleicht nicht pauschal auf "Samsung" oder "die Xiaomis" einstürmen dürfen.chuckie schrieb:Klar, ein Pixel steht bei den Punkten gut da, kostet aber auch bei vergleichbarer Ausstattung das 3-fache eines Xiaomis.
In diesem Punkt werde ich dir allerdings zustimmen, auch wenn es primär die launenhaften Samsung-Modems sind, mit denen ich persönlich Probleme habe. Der Snapdragon 730 des von dir genannten Gerätes stammt übrigens auch aus Samsung-Fertigung ... klar, trotzdem mit Qualcomm-Modem, aber dennoch kein energieeffizienteres TSMC-gefertigtes Produkt.chuckie schrieb:Und hat trotzdem miese SOCs.
Nein überhaupt nicht und diesen Punkt hast Du mir unterstellt.Gamefaq schrieb:Deiner Aussage nach ist für dich alles chinesische Firmware weil alles aus China kommt.
Du redest, wie ich von major releases, also ganzzahligen Android Versionen??heroesgaming schrieb:Samsungs Flaggschiffe bekommen mittlerweile sieben, die Mittelklasse seit diesem Jahr sechs. Fünf sind für die Flaggschiffe seit Jahren Standard.
Xiaomi liegt da nicht ganz auf Augenhöhe, es sind für deren Flaggschiffe aber mittlerweile auch sechs Jahre.
Wenns wirklich so ist, fein.heroesgaming schrieb:In dieser Generation waren Custom-ROMs ganz klar noch sinnvoller, ohne Frage. Ohne sie wäre dein Telefon nie auf Android 15 gekommen. Ein heute mit Android 15 veröffentlichtes Telefon der Hauptreihe kommt aber auch ohne solche Eingriffe auf Android 21.
Genau, Geschmackssache. Millionen Fliegen und so. Diese Einstellung, das System ist performant ohne Ende, also lass mal zumüllen, ist auch absolut nicht meine.heroesgaming schrieb:Das sehen mittlerweile nicht wenige Leute anders, die wissen die Features von One UI und co. zu schätzen. An Performance mangelt es diesen Oberflächen heutzutage auch nicht mehr, weshalb das mittlerweile reinste Geschmackssache ist.
Bitte genau lesen: Vergleichbare Geräte.heroesgaming schrieb:Xiaomis Produktpalette ist extrem breit, Googles Pixels fangen mittlerweile auch bei 500 € für ein aktuelles Modell (9a) an. So viel günstiger sind die allermeisten Xiaomi-Modelle da auch nicht. Kann natürlich sein, dass du dich auf die allerbilligsten Redmis beziehst. Dann hättest du mit deiner Kritik aber vielleicht nicht pauschal auf "Samsung" oder "die Xiaomis" einstürmen dürfen.
Mag sein. Meine Punkte bleiben trotzdem valide.heroesgaming schrieb:Im Ganzen scheint mir deine Argumentationslinie aus einer etwas anderen Zeit zu stammen. Vor 5-10 Jahren hättest du vermutlich restlos recht gehabt, aus heutiger Sicht bist du aber wohl nicht mehr ganz auf dem Stand der Dinge.
Energieeffizienz kann man auch durch debloating erreichen/steigern (s.o.). Das Mi9t hat eine geniale Laufzeit gehabt. Klar, mit tsmc wäre sie wahrscheinlich nochmal 3% besser gewesen.heroesgaming schrieb:In diesem Punkt werde ich dir allerdings zustimmen, auch wenn es primär die launenhaften Samsung-Modems sind, mit denen ich persönlich Probleme habe. Der Snapdragon 730 des von dir genannten Gerätes stammt übrigens auch aus Samsung-Fertigung ... klar, trotzdem mit Qualcomm-Modem, aber dennoch kein energieeffizienteres TSMC-gefertigtes Produkt.
Neue Modelle bekommen 5 oder 6 Major. Xiaomis bekommen jetzt 4 oder 5 Major.chuckie schrieb:Deine Meinung. Wieviele major releases bekommt denn ein Samsung oder Xiaomi? 1-2 wenn es hochkommt.
Mein Mi9t läuft auf official Los 22.2 (A15) und ist glaube mit Android 10 gestartet.
Von dem ganzen Bloat Mist ganz zu schweigen. Geht nix über Vanilla Android.
Klar, ein Pixel steht bei den Punkten gut da, kostet aber auch bei vergleichbarer Ausstattung das 3-fache eines Xiaomis. Und hat trotzdem miese SOCs.
Das hast du falsch gelesen/verstanden, es ging darum, was hier geschieht, hier in Europa/EU.Hornblower schrieb:Meinst du das wirklich ernst? Nachdem viele deutsche Unternehmen so einen Ärger vor chinesischen Gerichten hatten, um ihr geistiges Eigentum zu schützen und in der Regel verloren haben?
Wie wird dir denn geholfen in China, wenn dir als Privatperson das Smartphone gehackt wird (Banking etc.) und dabei ein wirtschaftlicher Schaden entsteht?
Du meinst du hast in China oder Südostasien mehr Chancen als in den USA?
Xiaomi schrieb:Wir möchten klarstellen, dass derzeit keine Pläne bestehen, die Integration von Google-Diensten in Xiaomi Produkte einzustellen. Google ist ein wichtiger und geschätzter Partner von uns. Wir werden auch zukünftig an dieser für beide Seiten vorteilhaften Beziehung festhalten.
Scirca schrieb:seit 2014 nur Handys davon und die Dinge laufen einfach. Aber die waren auch die ersten welche ROM zu Google angeboten haben und sich wirklich in der Materie ausgekannt haben.