Nightmar17 schrieb:
Das ganze wurde doch in Bayern versucht und das hat Kosten ohne Ende gefressen.
An dem Projekt Limux haben 1000 ! IT-Mitarbeiter gearbeitet und die haben sich nur um die Öffentliche Hand in Bayern gekümmert.
Bei Personalkosten von 70-80.000€ pro Mitarbeiter kannst du dir das ja ausrechnen, was allein Bayern pro Jahr bezahlen musste.
Da sind 200 Millionen für den gesamten Bund an Microsoft nix gegen.
Ach ja das lag sicher nicht an der Bestechung durch Microsoft, die das Hauptquartier extra nach München verlegt haben ...
Und natürlich braucht man um ein OS/Programm zu entwickeln für doppelt so viele User doppelt soviel Entwickler, Skaleneffekte existieren nicht.
Und natürlich braucht man am Anfang um erstmal alles aufzubauen gleichviel Leute wie später.
Abgesehen davon das deine Behauptung auch noch quatsch ist, wie ein schnelles Nachschlagen zeigte
Bis Anfang 2012 hatte die Stadt München nach eigenen Angaben mit dem LiMux-Projekt etwa 25 % der Kosten gegenüber einer Windows-Installation eingespart, des Weiteren hatte sich auch die Fehleranzahl verringert. Eine veröffentlichte Vergleichsrechnung vom November 2012 gab eine Einsparung von mehr als 10 Mio. Euro gegenüber einer vergleichbaren Microsoft-Lösung an. Im Dezember 2013 wurde die Umstellung erfolgreich abgeschlossen. Neben den Kostenersparnissen von über 11 Millionen Euro konnte die Stadt auch mehr Freiheit in der Softwareauswahl gewinnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux#cite_note-7
Alleine das die Drohung wirkt zeigt sich auch schön:
Im Winter 2003 reiste
Steve Ballmer, Chef von Microsoft, nach München, um mit
Oberbürgermeister Christian Ude über das Angebot seiner Firma in Höhe von 36,6 Millionen US-Dollar und die Nachteile eines Abschieds von Microsofts Betriebssystem zu sprechen. Er senkte den Preis zunächst auf 31,9 und dann auf 23,7 Millionen. Sein Angebot wurde jedoch abgelehnt.
über 33% Rabatt einfach so, da sieht man wie man ausgenommen wird, da man sich gar nicht mit Alternativen beschäftigt.
Bereits 2003 waren es also schon alleine für München über 35 Mio, da sind die oben von mir geschätzten 600Mio wohl bei
weitem zu gering.
Edit auf den neuen Post: ja in dem Fall rede ich primär über Microsoft, da ich mich in dem Bereich durchaus auskenne, prinzipiell gilt das aber natürlich überall, und es dürfte inzwischen, dank Trump, auch dem letzten klar geworden sein, dass man auch US-Firmen 0 vertrauen kann.