IBM Thinkpad T42 geeignet für Linux?

dmncstmpfl

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
1.348
Hallo Zusammen

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir ein IBM Thinkpad Notebook zu kaufen. Anwendungszweck: Schule und Beruf

Darauf soll (sonst wär der Thread wohl kaum im Linux-Forum ;D), im jetztigen Zeitpunkt, Debian laufen. Aber das kann sich natürlich ändern.
Meine Favoriten-Modelle sind die T42. Falls das Budget das erlaubt sogar ein T42p.

Wie verhält es sich mit dem ganzen Schnickschnack den IBM neuerdings in ihre Notebooks einbaut (Fingerpint-Reader, Anit-Panic-Button, etc)?
Kriegt man den zum Laufen unter Linux? oder ist das ein Ding der unmöglichkeit?
Zähle mich selber eigentlich noch zu den Linux-Anfängern (kanns installieren, damit arbeiten, und mit genügend hilfe kann ichs auch konfigurieren ;D)

Und wie siehts mit den neuen Somona-Modellen aus? T43 und das im April erscheinende T43p?

Obwohl ich schon recht stark auf ein Thinkpad schiele, bin ich noch nicht drauf festgelegt das es so eins wird. Man kann mich immer noch umstimmen.

Falls ihr noch mehr informationen braucht (asl :P), einfach fragen...

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
coole site. vielen dank.

von der ETH empfohlen sogar? na dann kanns ja nur gut sein ;D

vater hat mir gerade gesagt das er mir für wenig bis gar kein geld ein dell latitude D600 besorgen könnte. Was ist von denen zu halten?
 
fingol schrieb:
von der ETH empfohlen sogar? na dann kanns ja nur gut sein ;D
http://www.neptun.ethz.ch/

vater hat mir gerade gesagt das er mir für wenig bis gar kein geld ein dell latitude D600 besorgen könnte. Was ist von denen zu halten?
bei uns im studium hat es auch diverse mit dell notebooks und die schienen zu laufen. da ich leider persönlich keine erfahrung damit habe, wage ich jetzt keine aussage. aber für notebooks kommen für mich sowieso nur ibm (wenns dann halt x86 sein muss) und apple in frage. als student hat man da eben auch gute konditionen.

ganto
 
Icch habe für meine Freundin langezeit mir viele Notebooks angesehen und mich für das T42 entschieden. Wir sind beide von diesem Gerät begeistert und würden es jederzeit nochmal kaufen! Super Gerät, super verarbeitung und mit 512 MB Ram sehr flott! Sogar Games laufen darauf sehr flott!

Kann ich sehr sehr empfehlen das Gerät!
 
Ganto schrieb:
als student hat man da eben auch gute konditionen.
ganto
hmm, weisst du wies mit einem informatiker in ausbildung aussieht, kriegt man da auch ein wenig rabatt?
 
Ich habe auch ein IBM einen aus der X reihe .. super!

Und zum Thema Student:

www.nofost.de

schau mal nach ob da was zu machen ist! Sonst such Dir ein modell raus und bemüh mal geizhals.at oder so nach einem guten preis!

Wenn du noch fragen hast rund um ibm, dann frag! ich hab da im moment ein wenig Überblick ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bin aus der schweiz, denke nicht das ich da was bestellen kann :D

arbeitskollege war frührer selbständig und hat bei ibm noch prozente, weis aber nicht genau wie viel. da müsste ich das nb aber wohl direkt bei ibm kaufen nicht?
 
nein, du kannst IBM Geräte mittlerweile in vielen onlineshops kaufen .. zum teil günstiger als bei Nofost, es kommt aber auf die Ausstattung an und das Modell. Bei der Garantie kann es Dir dann nämlich egal sein, da dor IBM persönlich für zuständig ist und du dich eh nicht mit dem Shop rumschlagen musst ;)

Ich bin auch Informatikstudent ;)
 
oke vielen Dank für eure Hilfe.
ihr habt meine meinung über IBM Thinkpad + Linux verkräftigt, und ich denke das es schon so eines werden wird. ;D

wegen rabatten etc schau ich dann wenn mir bekannt ist wie viel prozent ich bekommen würde, wenn ich den kauf über den arbeitskollegen abwickeln würde. so hab ich dann auch einen vergleich.
 
Zurück
Oben