Forscher von IBM Research ist ein entscheidender Schritt bei der breiten Nutzbarmachung von sogenanntem Phase-Change Memory (PCM) oder PRAM (Phase-Change Random Access Memory) gelungen. Sie konnten erstmals zeigen, dass das zuverlässige Speichern von mehreren Bit pro Zelle (Multi-Level) über einen längeren Zeitraum möglich ist.
PCM soll Daten 100 mal schneller lesen und Schreiben können als Flash-Speicher und dabei mit mindestens zehn Millionen Write-Cycles auch noch deutlich langlebiger sein.
Wow! Da kann man sich ja schon mal auf eine ganz neue Generation von SSDs freuen!
Bin mal gespannt, wie schnell sich diese Technik in der Praxis umsetzen lassen wird.
Wow! Da kann man sich ja schon mal auf eine ganz neue Generation von SSDs freuen!
Bin mal gespannt, wie schnell sich diese Technik in der Praxis umsetzen lassen wird.
Du hast den ganzen Text gelesen? Zum einen wird die Technik bereits verwendet (Zumindest in einer einfacheren Form), zum anderen glaubt IBM, das der Durchbruch der Technik um 2016 erfolgen soll.
Wie siehts eigentlich heute mit Festplatten aus Ram aus (mit Akku)? Bei den aktuellen Preisen für Ram müsste es da doch absolute Spitzenteile geben oder nicht?
Forschung ist immer gut. Hört sich gut an, mal davon abgesehen, dass ich den technischen Teil der News übersprungen habe, weils mir zu kompliziert wurd
Wie siehts denn mit den Kosten aus? Ist das so schwierig zu fertigen, dass 1GB dieser Technologie gleich 100€ kostet?
Ich bin schon gespannt, wie die fertigen Produkte aussehn.
Hört sich ziemlich klasse an. Und die Tatsache,dass bereits erste 1Bit Chips genutzt werden macht die Sache zu einer ernsten Alternative und nicht nur einer theoretischen Spielerei!
Wer hat eigentlich den technischen Hintergrund verstanden?
Als "nicht Elektrofreak"
Lese hier immer nur Fragen wann es das Fertige Produkt zu kaufen gibt.
Bin immer wieder fasziniert wie schnell die Entwicklung vorran schreitet, da kommt man mit dem lernen einfach nicht hinterher. Bin gespannt wann es die ersten Datenverbindungen auf Lichtbasis oder Biobasis gibt um die hohen Datenraten in der praxis umzusetzen.
Das schwierigste wird wohl das Zusammenführen der hochspezialisierten Entwicklungen zu einer funktionierenden Einheit.
Mit Sicherheit liegen noch eine Menge genialer Ideen in diversen Schreibtischschubladen die einfach nur auf die Entwicklung der dazu passenden Komponenten wartet um erfolgreich Eingesetzt werden.
...das Elektroauto gabe es vor dem ersten Verbrennerauto.
Gibt es dazu Alternativen? In Form von PCI-E Karte, oder ähnliches? Ich hab richtig bock auf sowas bekommen. Man hätte mit RAM Speicher als Platte doch die beste SSD derzeit in den Schatten gestellt, oder?
Zum einen wird die Technik bereits verwendet (Zumindest in einer einfacheren Form), zum anderen glaubt IBM, das der Durchbruch der Technik um 2016 erfolgen soll.
...und weil Glauben nicht Wissen ist, bin ich weiterhin gespannt, wie schnell sich das für Consumer SSDs umsetzen lässt!
Aber du hast Recht, ich hatte mich unklar ausgedrückt, mir ging es eben um den Einsatz in Consumer SSDs - da hatte ich diese kleinen 1-Bit pro Zelle Chips mal außen vor gelassen.
Nochmal: IBM produziert nicht für den Privatmensch und im Profiumfeld wo die SSD als Cache für Datenbankabfragen dient, wird die Lebensdauer bei mehreren hundert GB pro Tag durchaus ausgereizt.
Intel gibt für die Consumer 320er Serie z.B. 20GB/Tag über einen Zeitraum von 5 Jahren an (ca. 36,5 TBW). Microns PCIe SSD P320h für den Servereinsatz mit 350GB SLC Flash soll schon auf 25000 TBW kommen.
Vollkommener schwachsinn das Ganze!!! SSDs sind doch nun wirklich schnell genug und kein Privatmensch wird die Lebensdauer einer SSD ausreizen!!!
Unnötig da Geld rein zu stecken!!! Die sollen lieber mal sehen SSDs billiger zu machen oder ir das Geld geben damit ich den Eierköppen erklären kann wie die Welt funktioniert!!!