furryhamster
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.101
Hi,
Ich habe zwei Timestamps (GMT +0), die den Start und Endzeitpunkt eines vEvents darstellen. Bei dem vEvent handelt es sich um ein Ganztagsevent und die Uhrzeit der Timestamps steht deshalb auf 0:00 Uhr (GMT +1).
Jetzt will ich daraus ein dtStart und dtEnd Property erstellen.
Meine bisherigen Versuche sahen so aus, dass ich aus den Timestamps ein DateTime erzeugt habe und als TimeZone "Europe/Berlin" zugewiesen habe. Das Kalenderevent hat jetzt schonmal das richtige Datum. Das ganze wird im System allerdings nicht als Ganztagsevent erkannt, da eine Uhrzeit mitgeliefert (DTSTART:20141214T230000) wird und nicht z. B. DTSTART:VALUE=DATE:20141215
Wie kriege ich jetzt aus dem DateTime ein Date ohne Uhrzeit in GMT +1 bzw. wie erkennt der Kalender das jetzt als GanzTagEvent?
Ich habe zwei Timestamps (GMT +0), die den Start und Endzeitpunkt eines vEvents darstellen. Bei dem vEvent handelt es sich um ein Ganztagsevent und die Uhrzeit der Timestamps steht deshalb auf 0:00 Uhr (GMT +1).
Jetzt will ich daraus ein dtStart und dtEnd Property erstellen.
Meine bisherigen Versuche sahen so aus, dass ich aus den Timestamps ein DateTime erzeugt habe und als TimeZone "Europe/Berlin" zugewiesen habe. Das Kalenderevent hat jetzt schonmal das richtige Datum. Das ganze wird im System allerdings nicht als Ganztagsevent erkannt, da eine Uhrzeit mitgeliefert (DTSTART:20141214T230000) wird und nicht z. B. DTSTART:VALUE=DATE:20141215
Wie kriege ich jetzt aus dem DateTime ein Date ohne Uhrzeit in GMT +1 bzw. wie erkennt der Kalender das jetzt als GanzTagEvent?