geohei
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 168
Hallo.
Ich weiss, das Teil ist mega alt (2004 oder so), aber trotzdem möchte ich es benutzen solange es funktioniert.
http://www.gdt.de/8546rz_d.html
Bisher habe ich 4 300GB SATA Platten im Raid5 betrieben. Das machten dann rund 900GB. Ich möchte das Teil jedoch auf 2TB Platten ausbauen. Bei diesem Versuch traf ich auf folgende Eigenart.
Wenn ich ein Array erstelle, kann ich innerhalb dieses Array keine weiteren Hosts (das sind die Laufwerke die das Betriebssystem sieht) erstellen. Das ganze Array wird automatisch als einziger Host erkannt, was mir bei den 2TB Platten im Raid5 ein 6TB Laufwerk beschert, was ich natürlich nicht haben will. Ich würde gerne aus dem 6TB Array 3 2TB Laufwerke machen.
Die Dok. ist sehr umfangreich, aber eine Lösung zu diesem Problem habe ich trotzdem nicht gefunden!
Kennt sich jemand mit der Konfiguration dieses Raidcontrollers aus?
Gruß,
Ich weiss, das Teil ist mega alt (2004 oder so), aber trotzdem möchte ich es benutzen solange es funktioniert.
http://www.gdt.de/8546rz_d.html
Bisher habe ich 4 300GB SATA Platten im Raid5 betrieben. Das machten dann rund 900GB. Ich möchte das Teil jedoch auf 2TB Platten ausbauen. Bei diesem Versuch traf ich auf folgende Eigenart.
Wenn ich ein Array erstelle, kann ich innerhalb dieses Array keine weiteren Hosts (das sind die Laufwerke die das Betriebssystem sieht) erstellen. Das ganze Array wird automatisch als einziger Host erkannt, was mir bei den 2TB Platten im Raid5 ein 6TB Laufwerk beschert, was ich natürlich nicht haben will. Ich würde gerne aus dem 6TB Array 3 2TB Laufwerke machen.
Die Dok. ist sehr umfangreich, aber eine Lösung zu diesem Problem habe ich trotzdem nicht gefunden!
Kennt sich jemand mit der Konfiguration dieses Raidcontrollers aus?
Gruß,