0815burner schrieb:
Das willst du jetzt nicht ernsthaft gleichsetzen, oder? Das sind gewerbliche Fahrer, die ganz andere Jahresfahrleistungen erbringen, oft stundenlang am Stück fahren und dabei nicht selten viele Personen und/ oder Gefahrgut transportieren. Von der bewegten Masse bei Bus und LKW ganz zu schweigen
Ja, das tue ich.
Zumal es auch genug Berufsgruppen gibt, die im PKW extrem viel unterwegs sind – Außendienstler, Servicetechniker, Vertreter. Die fahren oft täglich stundenlang quer durchs Land und müssen nicht mal eine Lenkzeiterfassung wie bspw. bei den LKWs verpflichten ist zu führen, obwohl genau dieses viele Fahren Teil ihres Jobs ist.
Zumal, gerade jetzt in der Haupturlaubssaison sind Tagesstrecken von 1000 km oder mehr keine Seltenheit. Und genau diese Fahrten sind in meinen Augen oft sogar gefährlicher als der LKW-Verkehr, weil vielen PKW-Fahrern einfach die Routine fehlt. Selbst wenn man sich abwechselt – irgendwann ist bei beiden einfach die Luft raus.
Mir kann wirklich niemand erzählen, dass er nach 8 Stunden am Steuer noch so wach und konzentriert ist wie nach 5 Minuten. Das ist schlicht unrealistisch.
Und ganz ehrlich: Genau diese Wenig- und Gelegenheitsfahrer gehören meiner Meinung nach viel stärker überwacht – denn da entsteht oft die größte Gefahr.
Ich nehme mich da auch selbst nicht aus: Ich fahre viel und hab schon oft im Nachhinein gemerkt, dass es einfach dumm war, so lange am Stück durchzuziehen – mit zu wenig Pausen und ohne Übernachtung. Rückblickend war das alles andere als vernünftig.
0815burner schrieb:
Ansonsten sehe ich viele ältere Mitmenschen von der genialen Technik praktisch ausgeschlossen. Denn wer nicht mehr im Straßenverkehr zu recht kommt wird wohl leider auch an Smartphone und Co scheitern.
Verbote sind hier zu einfach, ins Heim geht ja auch nicht, versucht mal einen Platz für Angehörige zu finden..
Sorry, aber es wird oft so getan, als hätte die „digitale Revolution“ erst vor ein paar Jahren stattgefunden.
Der Heim-PC kam in den 80ern in die Haushalte – also vor rund 40 Jahren. In den 90ern kam das Internet dazu, auch schon über 30 Jahre her. Und selbst das Smartphone ist bald 20 Jahre alt.
Es gab also wirklich genug Zeit, sich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen. In meinen Augen ist das oft eher eine Frage der bewussten Verweigerung.
Außerdem sehe ich im privaten Umfeld immer wieder, dass es mit etwas Unterstützung oder sanftem Druck von Familie und Freunden am Ende doch klappt. Dann wird eben doch ein Smartphone gekauft.
Deshalb kann ich das Argument „Ältere Menschen hätten keinen Zugang zur digitalen Welt“ ehrlich gesagt nicht wirklich gelten lassen. Wo ein Wille ist Auch ein weg.
0815burner schrieb:
Die bekommen aber auch Zuschüße wenn sie zum Beispiel einen Fahrservice bestellen müssen um zur Arbeit zu gelangen. Können wir uns das auch für zig Millionen Alte leisten (laut google 6,14 Millionen ü80 allein in Deutschland)?
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie unsere Gesellschaft – und auch der Staat – mit älteren Menschen umgeht. Und beim Umgang mit Menschen mit Behinderung gibt es ebenfalls noch sehr viel Luft nach oben. Aber das ist ein Thema für sich.
In meinen Augen ist ein dementer Mensch jemand mit einer geistigen Einschränkung – und ich denke, niemand würde eine betroffene Person im fortgeschrittenen Stadium noch als voll zurechnungsfähig einstufen oder mit gutem Gewissen ein Fahrzeug fahren kann.
Ich bekomme das gerade hautnah mit: Ein Bekannter hat sich kürzlich über 100 km im eigenen Landkreis verfahren – und erzählt das dann auch noch als lustige Anekdote. Und das war kein Einzelfall. Da wird einem schon mulmig, vor allem weil man praktisch keine Handhabe hat. Man kann gut zureden, aber wenn die betroffene Person nicht einsichtig ist, bleibt einem nur zuzusehen – bis irgendwann etwas passiert.
Und dann muss man sich fragen: Muss es erst zu einem schlimmen Unfall kommen, damit gehandelt wird? Ein Blechschaden ist das eine – den kann man ersetzen. Aber wenn es um Gesundheit oder gar Menschenleben geht, gibt es kein Zurück mehr.
Deswegen halte ich es für mehr als überfällig, dass man die Personen rechtzeitig aus dem, ja sprichwörtlichen "Verkehr" zu ziehen bevor es zu den Horrornachrichten wie "Rentner verwechselt Gas mit Bremse und rast in Menschenmenge" kommen muss bzw. aus den Nachrichten verschwinden, da sollte man auch keine Rücksicht nehmen, dass die Person auf dem Land wohnt.