News ID. Buzz AD: Das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen

cruse schrieb:
Und das (erste) Video ist schon ein Jahr alt
Eingeführt wurden die ersten Busse schon vor 6 Jahren, da hat man hier von sowas noch nicht geträumt, damals mussten sie aber noch mit einem Fahrer herumfahren

Die kleinen Minibusse gibt es seit vier Jahren, mir waren die Videos aus der Zeit nur zu nervig gefilmt. Wie gesagt, ist das drüben halt schon "altes Eisen", Waymo gibt es ja schließlich auch bereits seit sieben Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
GSXArne schrieb:
dieses ständige Schlechtreden jeder neuen Technologie – sei es das Smartphone oder das autonom fahrende Auto.
Na ja. Ich rede ja nicht jede Technik schlecht.

Was diese Technik hier angeht, die ja noch nicht weit verbreitet ist, bin ich einfach skeptisch und fühle mich unwohl bei dem Gedanken, dass zukünftig nicht mehr Fahrer entscheiden, sondern Computer.

Sicher. Es gibt ganz schlechte, schreckliche, oder gar kriminelle Fahrer.
Da habe ich genauso Bedenken.

Aber es gibt halt auch Fehler, bei Computern, die zuvor nie aufgetreten sind.
Ich hoffe nur, dass diese nicht bei 130 KM/h auftreten.

Das ist alles.

Ich hoffe.
Aber wie heißt es?
"Es ist nichts Falsches daran, auf das Beste zu hoffen,
solange man auf das Schlimmste vorbereitet ist.
Steven King
"

verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer.jpg
(Edit: Ja, bei voller Autobahngeschwindigkeit)

Macht mir halt kein gutes Gefühl, wenn das dann nicht nur von verantwortungsvollen Testern genutzt wird, sondern von Otto-Normal (edit: Und Firmen, die auf Biegen und Brechen Geld verdienen wollen/müssen).
Es wird doch sicher jedes Schlupfloch genutzt, was es gibt.
Edit2: Eins der ersten Sachen wird sein: "Wie schaltet man dies, oder das Sicherheitssystem aus, oder überlistet es."

Man kann natürlich auf das Beste hoffen.

Good luck @ us all.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
(Edit: Ja, bei voller Autobahngeschwindigkeit)
Meine Frage an dich, was machst du bei einem Automatikauto mit deinem linken Fuß? Bremsen doch hoffentlich nicht oder?

Sicher, der auf dem Bild gezeigte Fahrer würde sich möglicherweise bei einem Unfall einiges mehr brechen, den Verkehr gefährdet er damit aber kaum. Auf jeden Fall weniger, als Leute die mit Geschwindigkeitsassistenten unterwegs sind und ihren rechten Fuß irgendwo neben die Pedale legen.
 
Relak schrieb:
Allerdings schaffen die es ja nicht mal die U-Bahn in Nürnberg komplett autonom fahren zu lassen. Könntest also recht haben :D
Ich habe keine Ahnung, wo Du Dir das rausgesaugt hast, entspricht aber nicht der Realität... 🤷‍♂️

https://www.br.de/nachrichten/bayer...-u-bahn-nuernberg-ein-erfolgs-projekt,Th9t7c9
Vor 15 Jahren, am 14. Juni 2008, nahm die erste vollautomatisierte, fahrerlose U-Bahn in Nürnberg ihren Betrieb auf. Anlässlich dieses Jubiläums zieht die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) Nürnberg eine rundum positive Bilanz: Die beiden automatisierten Linien U3 und U2 würden zuverlässig, sicher und mit einer Pünktlichkeitsquote von 98 Prozent fahren, so die VAG.
 
knoxxi schrieb:
Zumindest noch nicht.

Würde behaupten, dass sie das auf absehbare Zeit nie tun werden. Es wird wahrscheinlich ähnlich wie bei Drohnen nach wie vor immer irgendwo ein Operator sitzen, der überwacht. Nicht, weil die Technik es vielleicht nicht könnte, sondern weil es eben Situationen gibt, bei denen Ermessensspielraum eine große Rolle spielt, den Maschinen einfach nicht abwägen können.

Ruebennase schrieb:
Für was habe ich ein Führerschein?

Damit Du überhaupt ein Auto führen darfst. Ob Du es kannst steht meist auf einem anderen Papier. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Wir haben Moia in Hannover und man sieht sie immer seltener und wenn dann sind sie meist leer. Bisher wird der Dienst nicht gut angenommen und ich denke das wird sich auch nicht mit autonomen Fahrzeugen ändern. Insgesamt zu teuer, nur im Stadtgebiet Hannover und eben keinen echten Vorteil gegenüber dem ÖPNV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
M@tze schrieb:
entspricht aber nicht der Realität... 🤷‍♂️

Das sind 2 Linien. Ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die komplette U-Bahn.
 
xexex schrieb:
Eingeführt wurden die ersten Busse schon vor 6 Jahren, da hat man hier von sowas noch nicht geträumt, damals mussten sie aber noch mit einem Fahrer herumfahren

Die kleinen Minibusse gibt es seit vier Jahren, mir waren die Videos aus der Zeit nur zu nervig gefilmt. Wie gesagt, ist das drüben halt schon "altes Eisen", Waymo gibt es ja schließlich auch bereits seit sieben Jahren.
Das Thema wurde in den 90ern in Deutschland einmal durch gespielt: https://dyna-vision.de/hardware-use...an-car-vamp-1993-2004/?utm_source=chatgpt.com
 
Baya schrieb:
Mir ist es schon zu viel wenn ein Auto mich am Spur wechseln hindern will.

Blinker nutzen 🙄
Ergänzung ()

Baya schrieb:
Warum, wenn niemand auf der Straße ist? ;)

Man fährt ja Nachts auch nicht über rote Ampeln oder entgegen Einbahnstraßen?!


Edit:

§ 9 Abs. 1 StVO

„Beim Abbiegen, beim Einordnen zum Abbiegen und beim Fahrstreifenwechsel ist der Fahrtrichtungsanzeiger rechtzeitig und deutlich zu benutzen. Außer Nachts oder wenn nicht viel los ist.“


Sorry, mein Fehler… 🤦🏻
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ruebennase schrieb:
Nein danke ich fahr gerne selbst.
Ganz ehrlich, ich habe immer weniger Lust aufs Autofahren. Mit jährlich fast 30.000 km quäle ich mich durch überfüllte Straßen – voll mit Leuten, für die Verkehrsregeln offenbar nur eine lose Sammlung schlechter Witze sind. Viele gerade der älteren Generation sind schlicht nicht mehr in der Lage, ein Fahrzeug sicher zu führen.

Und meine absoluten „Lieblinge“: SUV-Fahrer. Eigentlich sitzen die alle im falschen Auto unsere Straßen sind weder für solche Fahrzeuge gemacht, noch beherrschen viele überhaupt die Dimensionen ihrer rollenden Wohnzimmer. Sorry, aber für den urbanen Alltag braucht’s kein Geländewagen ähnliches Fahrzeug. (im "echten" Gelände sind SUVs aufgeschmissen)
Zumal in den über 2t Schüsseln meistens nur 1 Person sitzt.

Ich bin inzwischen froh, wenn ich mal nicht fahren muss und freue mich ganz offen auf autonomes Fahren.

Und ja, ich bin absolut dafür, dass man alle fünf Jahre seine Fahrtauglichkeit nachweisen muss körperlich wie mental. Und für Fahranfänger: eine Drosselung auf 100 PS für die ersten fünf Jahre. Wäre überfällig.
 
TAZ97 schrieb:
Ich möchte behaupten das, wenn jemand sowas selbstfahrendes vor sich im Verkehr sieht, rücksichtloser bzw. risikofreudiger agiert wird und sich dann totlacht weil das Robotauto dann lieber bremst und garnicht mehr vorankommt weil sich alle davordrängeln. Im Endeffekt wird so ein Auto dann mit Warnblinkern blöd auf der Straße rumstehen und um Hilfe rufen!
Das würde ich eher nicht raten. Da ding hat duzende Kameras und die werden sicher für geraume Zeit gespeichert (Für den Fall von Unfällen; Beschwerden; Verbesserung etc). Ausgewöhnliche Vorfälle werden sicher ausgewertet und wenn dann rücksichtlos bzw. vorsätzlich von einem das Auto ausgebremst, geschnitten etc wird... Nötigung, Vorfahrt missachtet, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.. Da gibt es vieles auf auf solche "Honks" zukommen wird.
 
Fliz schrieb:
Lasst mich raten, kostet weit über 100k €..
Was ist das Problem? Was würden denn 4 Fahrer im Jahr kosten (+ Urlaubs und Krankheitsvertretung) um eine 24/7 Verfügbarkeit zu garantieren?

Rechne am besten mit einem Stundensatz, den du selber haben wollen würdest, um jeden tag aufzustehen und dich dort im drei schicht system reinzusetzen
 
@Reset90 Selbst wenn man nur 500 Euro Personalkostenersparnis pro Tag rechnen würde, wären 100k Mehrkosten in der Anschaffung zu einem normalen Taxi in einem guten halben Jahr amortisiert.
 
Fliz schrieb:
Lasst mich raten, kostet weit über 100k €..
Selbst wenn, das wird wenn es in Masse geht im Preis fallen. Und das Auto könnte dann 24/7 Geld verdienen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Na erstmal sehen wann das Teil auf den Verkehr losgelassen wird und erste Unfälle reinkommen dann wird man sehen ob es was taugt.
 
Das wird nicht (nur) an der Technik scheitern.
Schaut euch unsere Innenstädte und Züge an. Wenn da kein Personal drin sitzt, ist der Bus nach spätestens einer Samstag Nacht Schicht im Innenraum ein Totalschaden.
Persönliche Buchung nützt da gar nichts. Da werden dann Sachen von Dritten reingeworfen oder alle haben Sturmhauben auf und waren es am Ende nicht.
Das müsste dann so gebaut werden wie die Burgerking-Klos in London. Komplett Edelstahl und mit Hochdruckreiniger waschbar. Aber wer will sich in sowas setzen?

Technisch echt interessant, aber leider maximal ein sehr kleine Nische auf Messen. Aber nichts für die freie Wildbahn.
Ergänzung ()

Corros1on schrieb:
Und ja, ich bin absolut dafür, dass man alle fünf Jahre seine Fahrtauglichkeit nachweisen muss körperlich wie mental.
Als junger Mensch in der Stadt leicht gesagt. Als Älterer ohne guten ÖPNV sieht es anders aus und auch mit gibt es Nachteile.
Alle ins Heim ist auch keine Lösung, weil es schlicht nicht genügend Plätze gibt und man mit normalen Alterserscheinungen im Straßenverkehr auch noch lange nicht als Pflegefall gilt.

Ich denke es wäre weit sinnvoller, die Handys im Fahrzeuginneren zu stören, sodass die Leute es nicht nutzen können. Das würde extreme Sicherheit bringen. Beifahrer hat halt Pech und guckt aus dem Fenster.

Zwenki schrieb:
Das würde ich eher nicht raten. Da ding hat duzende Kameras und die werden sicher für geraume Zeit gespeichert (Für den Fall von Unfällen; Beschwerden; Verbesserung etc).
Gott sei Dank haben wir Datenschutz. In einem solchen orwellschen Samenerguss möchte ich ich nicht leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
0815burner schrieb:
Als Älterer ohne guten ÖPNV sieht es anders aus und auch mit gibt es Nachteile.
Bis sich die Oma um den Baum wickelt... gerade für den ländlichen Raum wäre es ein Segen, wenn sowas als autonomes Taxi kommt und damit bezahlbar wird.
0815burner schrieb:
Ich denke es wäre weit sinnvoller, die Handys im Fahrzeuginneren zu stören, sodass die Leute es nicht nutzen können.
Ist allein schon deshalb dämlich, weil manch einer mit Google Maps und ähnlichem navigiert. Ganz zu schweigen von dem Sicherheitsrisiko, bei einem Unfall gegebenfalls keinen Notruf absetzen zu können. Und da reden wir noch nichtmal über die technischen Schwierigkeiten, einen Störsender zu bauen, der das Auto nicht verlässt...
0815burner schrieb:
Gott sei Dank haben wir Datenschutz.
Videoüberwachung im ÖPNV ist absolut üblich. Das wird es bei diesen autonomen Fahrzeugen auch werden. Und zwar gerade deshalb:
0815burner schrieb:
Wenn da kein Personal drin sitzt, ist der Bus nach spätestens einer Samstag Nacht Schicht im Innenraum ein Totalschaden.
Persönliche Buchung + Videoüberwachung während der Fahrt wird schon dafür sorgen, dass wenige Leute scheiße bauen. Die sind dann halt zum letzten Mal damit gefahren und kriegen eine nette Rechnung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
ric84 schrieb:
Geil, dann kann ich eines Tages vor der Kneipe betrunken auf mein Auto warten :lol:
Bei dem Preis der Karre im Vergleich zum Preis einer Taxifahrt nach Hause, wird man vermutlich etwa 10.000 solcher Kneipenabende erleben müssen, damit sich das rentiert.
Ergänzung ()

Corros1on schrieb:
Und ja, ich bin absolut dafür, dass man alle fünf Jahre seine Fahrtauglichkeit nachweisen muss
Definitiv. Alle Berufe mit Beförderungen von Sachen und Personen müssen regelmäßig die Tauglichkeit nachweisen. So viele Länder erfordern das auch bei Privatpersonen.

Nur in Deutschland darf ich mich als 90 jähriger Parkinsonpatient mit 90% Blindheit in einen 2 Tonnen schweren S63 AMG setzen und auf den Pin drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corros1on
Zurück
Oben