0815burner
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.798
Bin ich komplett bei dir. Könnte ein guter ÖPNV aber auch leisten. Die Frage ist ja dann auch was kostet der Kilometer und kann die Dame sich das leisten? Und nimmt ein 80 Jahre alter Mensch solch eine Änderung an (und kann sie auch bedienen mit kleinem Handydisplay, etc), oder bleibt er lieber dann ganz zu Hause und vereinsamt?stefan92x schrieb:Bis sich die Oma um den Baum wickelt... gerade für den ländlichen Raum wäre es ein Segen, wenn sowas als autonomes Taxi kommt und damit bezahlbar wird.
Dass das technisch einfach lösbar ist behaupte ich gar nicht. Hier ging es rein um Sicherheit im Straßenverkehr und da sehe ich Handys als das viel größere Problem als Rentner.stefan92x schrieb:Ist allein schon deshalb dämlich, weil manch einer mit Google Maps und ähnlichem navigiert. Ganz zu schweigen von dem Sicherheitsrisiko, bei einem Unfall gegebenfalls keinen Notruf absetzen zu können. Und da reden wir noch nichtmal über die technischen Schwierigkeiten, einen Störsender zu bauen, der das Auto nicht verlässt...
Und wie sauber und ordentlich sieht es da trotz Kameras aus? Wie oft muss da gereinigt, renoviert und Dinge ersetzt werden? Der Busfahrer kehrt mindestens einmal am Tag durch. Also Personal braucht dann auch ein Robottaxi.stefan92x schrieb:Videoüberwachung im ÖPNV ist absolut üblich. Das wird es bei diesen autonomen Fahrzeugen auch werden. Und zwar gerade deshalb:
Es gilt immer noch die Unschuldsvermutung und es gibt eine Beweislast. Nur weil ich das Taxi zum Ort XY bestelle bin ich nicht für alles verantwortlich was da passiert. Wäre ja noch schöner. Und im Zweifel muss ich meine Mitfahrer vor Gericht auch nicht belasten, wenn ich auf dem Video eindeutig als unschuldig zu erkennen bin. Dann bin ich raus. Sippen- und Kollektivhaft haben wir, Gott sei Dank, abgeschaft.stefan92x schrieb:Persönliche Buchung + Videoüberwachung während der Fahrt wird schon dafür sorgen, dass wenige Leute scheiße bauen. Die sind dann halt zum letzten Mal damit gefahren und kriegen eine nette Rechnung dazu.
Gerade Leute, die Scheiße bauen wollen, kennen ihre Rechte sehr genau. Mit Kameras bekommt man nur die ehrliche Oma, der ein Missgeschick passiert und die sowieso deswegen nicht mehr Schlafen kann.
Aber schauen wir einfach, wenn es fertig ist, wie es sich durchsetzt. Alles Probleme für die Zukunft.
Ja, davon liest man jeden Tag...Mondgesang schrieb:Nur in Deutschland darf ich mich als 90 jähriger Parkinsonpatient mit 90% Blindheit in einen 2 Tonnen schweren S63 AMG setzen und auf den Pin drücken.
Wenn man selber in die Situation kommt, dass man selber oder die eigenen Eltern älter werden, dann ist das alles nicht mehr Schwarz und Weiß. Und den Leuten ihre Mobilität zu nehmen ist einfach, aber auch das hat seinen Preis.