iFi micro iDSD BL empfehlenswert, Erfahrungen?

Lok26

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
25
Hallo,

zu Weihnachten habe ich mir ein neues Notebook gegönnt und möchte nun auch meine Kopfhörer zusammen mit diesem nutzen. Meine Idee ist unter anderem die, dem Musikgenuss auch draußen auf der Terrasse frönen zu können.

Da der Onboard Sound des Notebooks - wie auch nicht anders von mir erwartet - recht mager klingt, will ich mir einen KHV dazu kaufen. Ich verwende AKG K872/Denon AH-D9200 Kopfhörer und Earsonics SEM-9 In-Ears, daher wäre "Geiz ist geil" fehl am Platz beim Kauf eines passenden Kopfhörerverstärkers. Falls von Interesse, mein Notebook ist das hier
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-x1-extreme-g2-black-weave-touch-20qv00cmge-a2181231.html?hloc=de

Nach etwas Recherche würde ich nun gerne diesen KHV bestellen
https://geizhals.de/ifi-audio-micro-idsd-bl-schwarz-a1593054.html

In meiner Notebooktasche wäre auch noch genügend Platz dafür vorhanden, denn für die Jackentasche ist das Gerät doch zu sperrig. Die Nutzung für unterwegs ist aber auch nicht angepeilt, denn dafür genügt mir mein Smartphone plus IEMs.

Falls jemand den KHV kennt: Über einen kurzen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.

Freundliche Grüße
Lok26
 
Der ifi ist denke ich einer der besten KHVs in der Größe und ist alles andere als alltäglich. Ich glaube für Erfahrungen ist das hier das falsche Forum. Da würde ich lieber mal hier nachfragen http://www.hifi-forum.de/
Ist auf jeden Fall ne Hausnummer 10V bzw. 4W raus zu drücken sollte reichen um jeden Kopfhörer den es gibt zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lok26
@Sahit

Putzig, denn neben dem Surfen war ich gerade dabei diese Antwort zu schreiben:

Aufgrund vieler positiver Reviews in deutschen und englischsprachigen Foren habe ich mir den Black Label
jetzt einfach mal bestellt. Man muss das Gerät ohnehin selber mit den eigenen Kopfhörern testen und dann
entscheiden ob es gefällt oder eben nicht. Eine enorme Leistung liefert der KHV jedenfalls, sodass auch
hochohmige Kopfhörer bei entsprechender Gain-Einstellung unproblematisch angetrieben werden können.
Das kann man nicht nur dem Datenblatt entnehmen, sondern auch den Beschreibungen von Besitzern des
KHV. Man weiß ja schließlich nicht, was einem in Zukunft noch so an Kopfhörern in die Finger gerät...

Der Thread hat sich also erledigt.


Jetzt mache ich gerade einen Refresh und lese deine Antwort. Ja, mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich
mit dem iFi nichts falsch machen werde. :)
 
@Sahit und andere, die es vielleicht auch interessiert.

Mein Fazit zum Black Label fällt nach 3 Stunden Probehören durchweg positiv, wenn nicht sogar begeistert aus.
Ich habe schon einige andere KHVs an hochwertigen Kopfhörern bei HiFi Händlern gehört, darunter Produkte
von Lake People, Lehmann Audio, JDS Labs, SPL, Fostex etc. Insgesamt alles Produkte, die einen guten Ruf in entsprechenden Foren haben, woran ich mich vorrangig orientiert habe.

iFi ist mit dem Black Label ein wirklich gutes Gerät gelungen. Mehr erwarte ich persönlich nicht von einem als "portable"" geltenden KHV. Meine mit dem Programm "Exact Audio Copy"" aus meiner CD-Sammlung erstellten
FLAC Dateien lassen beim Abhören nichts zu wünschen übrig, und das mit allen drei von mir verwendeten Kopfhörern/IEM. Speziell bei meinen Earsonics SEM-9 In-Ears war ich doch etwas besorgt hinsichtlich der
bemerkenswerten Leistung, die der Black Label imstande ist zu liefern. Aber dank der gut abgestimmten Gain
Vorwahl des Geräts haben sich meine Bedenken diesbezüglich als unbegründet erwiesen.

Speziell die In-Ears machen bei eingeschaltetem "X-Bass+" und "3D+" verdammt viel Spaß. Diese beiden
netten Features sind übrigens keineswegs extrem klangverfälschend, sondern funktionieren genau in dem
richtigen Bereich, sodass man sie eben nicht als eher störende "Klangverbieger" wahrnimmt.

Die Anschlussvielfalt des Geräts ist eine weitere nette Zugabe, egal ob man das nun unbedingt braucht oder
nicht. Über mangelnde Konnektivität lässt sich jedenfalls nicht klagen beim Black Label.

Was die Verarbeitung des KHV anbelangt habe ich auch nichts zu beanstanden. Robust trifft es wohl am
ehesten, denn optisch ist das Gerät ja wenig spektakulär. Die Schalter sowie der Lautstärkeregler arbeiten
präzise, da macht nichts einen wackeligen oder minderwertigen Eindruck. Vielleicht auch noch wichtig zu
erwähnen ist, dass ein in Foren im Jahr 2017 geschildertes Problem bezüglich einem "Sound Gap" von 1-2
Sekunden nach dem Stoppen und erneutem Abspielen eines Songs bei mir nicht auftritt. Ob da was an der
Firmware gefixt wurde, oder ob das Problem nur mit bestimmten Hardware/Software Konstellationen auftrat
weiß ich nicht. Das soll mir auch egal sein, denn "out of the box" funktioniert das Gerät mit den von mir
verwendeten Software Playern fehlerfrei. Das sind Foobar2000 und das JRiver Media Center.

Würde ich den iFi Audio micro iDSD Black Label weiterempfehlen? Definitiv ja, denn ich bin zufrieden. :)
 
Zurück
Oben