Im RAM sind Fehler (laut MemTest) --wie beheben ?

Clocker 2800+

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.409
Hallo,

ich habe mit MemTest (unter Windows) meinen RAM getestet. Es sind 2 Riegel 256, 512 MB.
Nun habe ich auf "Start Testing" geklickt und schon ist bei ca. 2% ein Fehler aufgetreten, und es wurden nach ein paar Sekunden wieder welche gemeldet.

Jetzt meine Frage:
Kann ich, wie bei einer Festplatte die defekten Sektoren ausschliesen, sodass Windows nix mehr darauf speichert, und so auch keine Fehler mehr auftreten ?
Wenn nicht, was kann ich sonst noch tun ?

Jetzt kommt bitte nicht mit der Antwort, dass ich mir nen neuen RAM kaufen soll. :lol: -- Danke !
 
Hallo,

teste deinen Speicher nochmal mit Memtest86+, da gibt es eine Version wo als Boot CD läuft...Denn meines
wissens, wenn man den Speicher unter Xp testet wird er belegt vom OS...

Wenn er da auch Fehler bringt da ist der Ram beschädigt...dass mit dem Ausschliessen ist mir beim Ram nicht bekannt...

Dann brauchst du wohl oder übel einen neuen Ram...:eek:


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn Memtest86+ fehler meldet:

Du sollst neuen RAM kaufen! :D
 
das kann man nicht 100%ig sagen. wenn der ram fehler meldet, muss das nicht unbedingt mit dem ram zutun haben. da hatten wir letztens einen thread, indem jemand zu einem 512mb 333mhz ddr1-riegel einen zweiten 400mhz 512mb-riegel gesteckt hat. schon gabs fehler: weil der langsamerere ram auf enmal auf 400mhz lief.

nur wenn das system als fehlerqualle ausgeschlossen werden kann braucht er neuen ram. dies testet man allerdings am einfachsten, indem man sich neuen ram kauft. vllt. ist es ja auch möglich, mal bei kumpels einen riegel auszuleihen.

so long and greetz
 
Teste die Module nacheinander. D.h. baue jeweils nur ein Modul zum Testen ein.

RAM Chips deaktivieren geht bei Consumer Boards nicht. Gibt´s nur für Server und nennt sichbei IBM z.B. "Chipkill". Der nimmt dann aber auch das ganze Modul raus. Aber das führt jetzt zu weit und hilft dir nicht, den defekten RAM zu tauschen.
 
also eine defekte Platte kann man meißt mit chkdsk die Sektoren sperren lassen. Das geht aber mit RAM nicht.

Du solltest aber auch mal beide Riegel einzelnd testen. So weißt du 1. welcher defekt ist oder 2. ob es nur daran liegt, daß sie nicht richtig zusammen laufen.
 
Defekten RAM muss man austauschen.

Festplatten sind darauf ausgelegt, dass einzelne Sektoren ausfallen können. Es werden sogar Reserven vorgehalten, und das Betriebssystem bekommt davon meist auch nichts mit. Ist mit RAM nun überhaupt nicht vergleichbar.

Hast du den speicher zum ersten mal getestet? Wenn er vorher fehlerfrei lief, kann er natürlich defekt sein. Manchmal sinds aber auch einfach fehlerhafte Einstellungen wie falsche Timings oder zu geringe Spannung oder andere Inkompatibilitäten.
 
was mir in diesem forum immer wieder auffällt.
die leute die keine ahnung haben aber trotzdem ihren senf dazu geben sind hier doch häufig vertreten.

wenn dein ram fehler ausspuckt ,der rechner aber vorher und jetzt einwandfrei läuft,dann würde ich es ignorieren.
wenn es aber gründe dafür gab das du memtest ausprobiert hast ,wie bluesreens oder weil du deinen rechner bzw. den ram übertacktet hast dann schreib das auch.
so wie es sich jetzt anhört hast du das programm ohne besonnderen anlaß einfach mal laufen lassen.
solltest du übertacktet haben dann gibt es zwei möglichkeiten,entweder wieder alles auf default zurück oder du mußt den rams mehr saft geben
 
was mir in diesem forum immer wieder auffällt.
die leute die keine ahnung haben aber trotzdem ihren senf dazu geben sind hier doch häufig vertreten.
Redest du jetzt von dir oder was? Was hat der Anlaß der Überprüfung mit dem Ergebnis zu tun? :confused_alt:

@Topic: Teste jeden Riegel einzeln mit den Standardsetting (also keine scharfen Timimgs oder OCing) mit memtest86+, wenn da auch Fehler kommen, was recht wahrschienlich zu sein scheint, ist zumindest ein Riegel im Eimer. Reparieren oder ausschließen kann man da nix, der muss raus.
 
Teste jeden Riegel einzeln mit den Standardsetting (also keine scharfen Timimgs oder OCing) mit memtest86+, wenn da auch Fehler kommen, was recht wahrschienlich zu sein scheint, ist zumindest ein Riegel im Eimer. Reparieren oder ausschließen kann man da nix, der muss raus.

Schließe mich der Meinung von b-runner vollkommen an: Hatte bei vor Jahren bei einem PC laufend mysteriöse Neustarts wg. Windows-Fehler. Den Fehler hab ich erst hinterher in der Verwaltung nachlesen können. MemTest ergab RAM-Fehler. RAM ausgebaut, beim Bruder ins Mobo gesteckt. MemTest ergab keinen einzigen Fehler. Fazit: Mobo war im A...., neues Mobo und alles lief wieder neu und absturzfrei (WindowsNeuinstallation hatte ich damals auch versucht, Windows ließ sich aber nicht mehr zu Ende installieren).

Und wenn tatsächlich Dein RAM-Riegel, oder eben einer der beiden was hat, was noch heraus zu finden ist, dann solltest Du ihn austauschen und nicht warten, bis sich erste Probleme einstellen. Vor allem, da die RAM-Preise im Moment historisch betrachtet, extrem günstig sind.
 
Hi, ich habe auch Probleme mit meinem RAM oder auch nicht..?
Hab mir hier die neusten Versionen von MemTest und MemTest86+ gezogen.
Bei Memtest, also was unter Windows läuft hab ich nach 100% etwa 3 Fehlermeldungen (er geht noch über 100% aber weis nich wie lange er da macht).
Bei Memtest86+ hingegen, was ja neuer ist und im DOS Modus läuft habe ich nach 3 Stunden keine einzige Fehlermeldung bekommen.
Liegt es also an Vista 32 Bit was ich benutze ?

Aufgrund diverser BlueScreens nach Mainboarwechsel bin ich durch diverse Foren auf RAM gekommen.

Hier die 2 Meldungen:
BAD_POOL_HEADER
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Ach ja mein Board ist das ASUS P5NT WS und mein RAm ist von A-Data 2*1 GB 800 Mhz Vitesta Extreme Edition.
Den RAM habe ich aber schon voriges Jahr geholt.

Welches Memtest hat nun recht oder liegt es doch an Vista?

PLZ HELP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben