iMac G4 will nicht mehr angehen

rayman19

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
242
Mein iMac G4 will nicht mehr angehen. Wenn man den Stecker hinten reinsteckt, dann hört man ein leises Zippen. Und wenn man dann auf den Anschaltknopf drückt, passiert nichts.

Ich habe nicht viel Hoffnung, aber vielleicht hat doch jemand eine Idee.

vielen Dank,
mfg rayman19
 
ööööhm, ich hör auch ein kleines Zippen wenn ich das Stromkabel an das Netzteil stecke.
Also ist mein Netzteil auch defekt ?! :rolleyes:

imo nur ein Zeichen dafür das Spannung anliegt
 
Da die Mainboards vom iMoac G4 vom gleichen fertiger stammen, wie die des iBook G4, könnte es sein, dass auch bei dir einfach nur eine Lötstelle an einem der zig Chips gerissen ist. Den haarriss kannst du nicht selbst sehen - es gibt im Web zwar Angeber, die behaupten das selbst gesehen und nachgelötet zu haben, aber ich hab auf zwei iBook-Boards trotz Kurzsichtigkeit (erleichtert Nahest-Sehen unegemein) und Lupe konnte ich nicht sehen - dafür würde man auch unter die feinen Pins, die da angelötet sind, kucken, was gar nicht möglich ist. Nachlöten funktioniert auch nicht, weil der feinste Mikrolötkolben, den du bei eBay bekommst, für diese Verbindungen noch zu fett ist.

Da der iMac ein anderes Board hat, als das iBook, muss es nicht der gleiche Chip sein, wie beim iBook. Aber um dir zu zeigen, wovon ich rede: ibook G4 logic board fix

Dass es bei iMacs auch existiert, ist insofern nicht abwegig, weil ich bei ebay schon Powerbooks mit dem gleichen Problem ("Schraubklemme-Trick") gesehen habe - es ist also nicht nur ein Boardlayout betroffen, zumal ich das auch auf zwei der letzten 12" G4 iBooks hatte, obwoghlol Apple behauptet hat, das Problem bnereits mit der vorvorletzten Serie behoben zu haben. Bei iMacs dürfte es nur seltener sein, weil die Rechner in der Regel im Gegensatz zu Notebooks keinen Erschütterungen ausgesetzt sind. ;)
 
Hört sich an als ob das nicht so einfach zu reparieren ist. Naja irgendwann musste er ja seinen Geist aufgeben. Ich glaube das lohnt sich nicht mehr dafür noch was auszugeben, das Geld investiere ich lieber in einen neuen PC.

danke nochmal
mfg rayman19
 
Wenn du den Chip ausfindig machen kannst - beim Anschalten und danach einfach einen Chip mit dem Finger und zwecks Kurzschlusssicherheit einem Stück Papier dazwischen auf das logicboard drücken - kannst du einfach aus irgendwelchen Plastiksachen - bspw. alten CD-Hüllen oä. - etwas "basteln" (einfach zurechtbrechen), das du zwischen diesen Chip und das Gehäuse klemmst. Du brauchst nur nen Satz Computer-Schraubenzieher um da ran zu kommen, aber besonderes Know-How brauchst du dafür nicht. ;)

Kann aber auch sein, dass es nicht das Chip, sondern ein Netzteilproblem ist - das Chipproblem ist nur eine (weitere) Möglichkeit. ;)

P.S.
Bevor du das Ding verschrottest aber eher bei eBay verkaufen, der Großteil des rechners ist vermutlich noch tip top, da gibts einige Leute, die für sowas gerne noch viele Euros zahlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, i hab gerade deinen Thread gefunden .. "nur ein Netzteilproblem ist nicht ganz richtig" ..also es ist ganz bestimmt das Netzteil, aber die Dinger für nen 800er zu bekommen grenzt an unmöglichkeit. Bei Apple kann man die zwar noch bekommen, aber für völlig überzogene Preise .. war irgendwas zw. 3 und 4 hundert euro. Es gibt aber ne möglichkeit, ein Pc netzteil so umzubauen, daß der imac damit läuft. Nein, das netzteil ist dann nicht im imac, sondern draussen. Ich hab das bei meinem so gemacht. Dieses erfordert aber einiges an löterfahrung und technischen kenntnissen. Falls du den Imac noch haben solltest schmeiss ihn nicht weg. Ich würde den unter umständen sogar nehmen.
Beste Grüße
Andre
 
Hallo Andre,

ich habe dasselbe Problem. Immer, wenn ich den iMac (800 Mhz-17 Zoll-80 GB HD-Superdrive) vom Stromnetz nahm, startete er nicht mehr. Erst, wenn ich die PMU zurücksetzte, "sprang" er an. Dann startete er nur mit viel Glück und jetzt gar nicht mehr. Wenn der iMac am Stromnetz ist, höre ich nur ein leises klackern von der (glaube ich: Festplatte) Das Gerät war in der Vergangenheit bereits zwei mal bei Gravis, wo das Netzteil ausgetauscht wurde (jetzt Samsung). Ich glaube, dass das NT erneut hin ist. Der Gedanke mit einem anderen externen NT ist mir auch schon im Kopf gewesen. Nur habe ich damit keinerlei Erfahrung.
Für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: als defekt verkaufen, oder die Lösung mit dem externen Netzteil. Könntest Du mir in irgend einer Art und Weise behilflich sein? Der iMac war bereits an meinem Arbeitskollegen verkauft, allerdings mußte ich ihm dann zunächst mit meinem eMac aushelfen (Weihnachtsgeschenk für seine Frau). So ein Ärger.
Vielen Dank im voraus!

Robby
 
Zurück
Oben