Immer chkdisk auf notebook

Dorian94

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2009
Beiträge
463
Hi!
Ich habe ein problem mit meinem Notebook (acer Aspire 5520g) ist schon etwas älter^^ 2 jahre
und zwar:

Jedes mal wenn ich mein Notebook aufdrehe kommt immer ein chkdisk ohne dass ich ihn überspringen kann! ich hab win7 ultimate 32-bit oben!
mein erster gedanke war dass die festplatte kaputt ist! kann ich mir aber jetzt irgendwie kaum vorstellen da kein einziges mal ein fehler gefunden wurde als ich ein festplatten diagnose prog rennen hatte oder sonst etwas!
ich hoff jetzt ihr habt ein paar tipps wie ich durch irgendeinen eingriff im betriebssystem diesen automatischen chkdisk stoppen kann!

ich bedanke mich jetzt schon mal für die antworten!

mfg Dorian
 
Was heißt Notebook aufdrehen?
meinst du beim starten?
Hast du den chksdsk auch bis zum Ende laufen lassen?

Führ ihn aber vielleicht auch mal manuell aus, vielleicht auch mit Parameter F.
 
ja jedes mal wenn ich ihn starte!
ja ich MUSS ihn jedes mal laufen lassen da er keine taste zum überspringen akzeptiert das ist ja das problem sry dass ich es so unverständlich ausgedrückt habe :(
wie meinst du mit paramter f?
 
wichtig, mache auf alle Fälle ein Backup deiner Dateien vom Notebook ... nicht dass deine Festplatte in den letzten Atemzügen liegt

ok?
 
hab ich schon^^
zahlt es sich aus eine notebook festplatte für 40 euro zu kaufen falls sie echt kaputt ist?
und wenn ja wie kann ich feststellen das ich bei meinem notebook überhaupt eine neue festplatte einbaun kann?
und wenn das geht ;) wie geht das mit dem einbauen genau?
 
Gehe auf "Start", dannn auf "Ausführen". Gebe den Befehl cmd ein, damit sich die Eingabekonsole öffnet.

Gebe dort den Befehl: chkntfs c: /x ein, dann sollte Windows checkdisk beim Windowsstart nicht mehr ausführen.

Edit: Alternativ geht dieser Befehl auch andersrum geschrieben: chkntfs /x c:
 
Zuletzt bearbeitet:
SUPER danke wirklich so was hab ich gesucht damit ich einfach durch einen befehl dieses automatische chkdisk abbrechen kann echt super danke^^

mfg Dorian
 
Dorian94 schrieb:
wie meinst du mit paramter f?

Damit werden defekte Sektoren/Dateien repariert.
Also sollte wirklich was sein dann kriegt der das mit Glück wieder hin.

Das heiße, wie mein Vorredner schon gesagt hat
cmd öffnen und dann (also ich machs so) chkdsk x: F

DU musst das F nicht zwingend angeben, falls du nich zurecht kommst inner cmd einfach mal "help" eingeben, dann werden alle Befehle aufgelistet. Mit "BEFEHL help" zeigt er dir auch zu dem jeweiligen Befehl an, was es für verschiedene Modi dabei gibt.
Also z.b "chkdsk help"

Natürlich immer ohne Anführungszeichen ;)
 
Kein Problem.
Dass du deine Daten sichern solltest ist trotzdem klar, denke ich. ;)

Wenn Windows bei jedem Start von Windows checkdisk ausführt, kann es durchaus sein, dass deine Festplatte einen weg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben