MCCornholio
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.160
Hallo,
ich habe in letzter Zeit hier im Forum immer mal mitgelesen und da ich mir grade selber einen neuen PC zusammengestellt habe möchte ich euch meine Erfahrungen in Bezug auf die neue Dark Power Pro P7 Produktlinie mitteilen.
In einigen Threads wurde der sogenannte AN-AUS Bug bei eben diesen Netzteilen der oben genannten Serie angesprochen.
Dazu mein Erfahrungsbericht :
Ich habe unter anderem das Dark Power Pro P7 450 Watt am Montag Abend per Vorkasse bei Hardwareversand.de gekauft.
Gestern wollte ich den Rechner zusammenbauen nachdem alle Teile angekommen waren nur leider startete die Möhre nicht
Also in die Anleitung geschaut und dann habe ich mich nach vorrangegangenen Telefongespräch (kostenlose Hotline! 0900- xxx) daran gemacht eine Mail an den Support zu schreiben.
Habe dann heute gegen 16 Uhr (am selben Tag) einen Anruf bekommen das morgen der DHL Kurier an einem Samstag wohl vor meiner Tür stehen wird.
Ausserdem wurden wohl alle Versandhändler angeschrieben und neue Netzteile sollen wohl seit dieser Woche ausgeliefert werden.
Das nenne ich mal Service !
p.s.
Leider konnte mir der Be Quiet Mitarbeiter am Telefon nicht beantworten ob diese "neue" Serie mit einer Revisions Version 2.x oder ähnlichem gekennzeichnet wurden.
edit 2:
Damit ich den PC trotzdem zum laufen bringen konnte wie oben in der Mail beschrieben musste ich nichtnur alle Kabel (bis auf die 4-Pin 12 V Line zum Mainboard) abnehmen sondern auch die Soundkarte aus ihrem Steckplatz ziehen!
Es war also nurnoch die Grafikkarte installiert (8600gt ohne extra PCIe Stromanschluss!) sobald dann das Mainboard einmal gepiepst hat konnte ich alles wieder anschliessen und habe dabei fleissig reset gedrückt.
Wenn der PC dann einmal lief konnte man auch den Rechner restarten solange ich ihn nicht per Power Button am Gehäuse ausgeschaltet habe.
ich habe in letzter Zeit hier im Forum immer mal mitgelesen und da ich mir grade selber einen neuen PC zusammengestellt habe möchte ich euch meine Erfahrungen in Bezug auf die neue Dark Power Pro P7 Produktlinie mitteilen.
In einigen Threads wurde der sogenannte AN-AUS Bug bei eben diesen Netzteilen der oben genannten Serie angesprochen.
Dazu mein Erfahrungsbericht :
Ich habe unter anderem das Dark Power Pro P7 450 Watt am Montag Abend per Vorkasse bei Hardwareversand.de gekauft.
Gestern wollte ich den Rechner zusammenbauen nachdem alle Teile angekommen waren nur leider startete die Möhre nicht

Also in die Anleitung geschaut und dann habe ich mich nach vorrangegangenen Telefongespräch (kostenlose Hotline! 0900- xxx) daran gemacht eine Mail an den Support zu schreiben.
Gesendet: Freitag, 15. Februar 2008 09:51:41
An: info@be-quiet.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe heute gegen 9.30 Uhr bereits mich telefonisch an Ihren Support gewendet.
Ich habe am Anfang der Woche bei der Firma www.Hardwareversand.de ein Be quiet! Netzteil gekauft.
Es handelt sich um eines Ihrer Dark Power Pro P7 450 Watt Netzteile.
Gestern (14.2.08) habe ich das Netzteil in mein System einbauen wollen was mir leider nicht auf anhieb gelang.
Das System fährt kurz an und geht nach ca. 10 Sekunden wieder aus und startet nach ca.. weiteren 10 Sekunden neu und geht wieder aus usw.
Das System lässt sich nur booten ,wenn ich zuerst alle Kabelstränge vom Netzteil abziehe und nach dem Piep ton vom Mainboard wieder im laufendem Betrieb anschließe.
Dann funktionieren auch die Laufwerke wie sie sollen.
Ihr Kollege am Telefon bestätigte mir das es sich hierbei wohl um einen technischen Defekt handeln würde und bot mir nach Zusendung der Rechnungskopie einen austausch der defekten Hardware an per DHL Tauschbox.
Mit freundlichen Grüßen
Habe dann heute gegen 16 Uhr (am selben Tag) einen Anruf bekommen das morgen der DHL Kurier an einem Samstag wohl vor meiner Tür stehen wird.
Ausserdem wurden wohl alle Versandhändler angeschrieben und neue Netzteile sollen wohl seit dieser Woche ausgeliefert werden.
Das nenne ich mal Service !

p.s.
Leider konnte mir der Be Quiet Mitarbeiter am Telefon nicht beantworten ob diese "neue" Serie mit einer Revisions Version 2.x oder ähnlichem gekennzeichnet wurden.
edit 2:
Damit ich den PC trotzdem zum laufen bringen konnte wie oben in der Mail beschrieben musste ich nichtnur alle Kabel (bis auf die 4-Pin 12 V Line zum Mainboard) abnehmen sondern auch die Soundkarte aus ihrem Steckplatz ziehen!
Es war also nurnoch die Grafikkarte installiert (8600gt ohne extra PCIe Stromanschluss!) sobald dann das Mainboard einmal gepiepst hat konnte ich alles wieder anschliessen und habe dabei fleissig reset gedrückt.
Wenn der PC dann einmal lief konnte man auch den Rechner restarten solange ich ihn nicht per Power Button am Gehäuse ausgeschaltet habe.
Zuletzt bearbeitet: