News Installation von Windows 10: Microsoft blendet Option für Offline-Konto aus

Carrera124 schrieb:
jeder der einigermaßen Ahnung hat, installiert Windows doch seit jeher ohne aktive Onlineverbindung, oder etwa nicht?
Schon allein deswegen, damit nach der Ersteinrichtung nicht alle möglichen Updater unkontrolliert im Hintergrund anspringen, sonder man die Sache gezielt steuern kann
Das war unter Windows 7 so (auch wenn ich das auch dort nicht für ein Problem gehalten habe).
Unter Windows 10 hat sich das "Problem" dank des neuen Updatemodells erledigt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
new Account() schrieb:
Unter Windows 10 hat sich das "Problem" dank des neuen Updatemodells erledigt ;)
Also bei mir springen auch unter Win10 mehrere Updater an... Windowsupdate sucht Treiber und OS-Updates, parallel dazu rödelt der Appstore los und updatet auch alles mögliche.
Führt dann gerne mal dazu, dass bereits kurz nach der Installation fehlgeschlagene Updates im Log zu verbuchen sind, habe ich schon mehrfach so erlebt.
 
Carrera124 schrieb:
Ich verstehe das Problem nicht ganz... jeder der einigermaßen Ahnung hat, installiert Windows doch seit jeher ohne aktive Onlineverbindung, oder etwa nicht?

Es gibt auch kein "Problem", bei Windows 8 war das bereits jahrelang genauso gehandhabt, aber die Leute haben sich damals lieber über das Startmenü aufgeregt. Es gibt halt Leute die suchen bei allem ein Haar in der Suppe.
 
DeusoftheWired schrieb:
1909 zufällig keine Offlinekonten mehr mit 10 Home
Ich habe vor zwei Wochen ein Notebook mit 10 S auf 10 Home umgestellt, bzw. neu eingerichtet und im nächsten Schritt auf 1909 gehoben ("nichts behalten" beim Update/Upgrade). Da es schon mein WLAN kannte, wurde mir ein Online-Konto vorgeschlagen. Die einzige Möglichkeit ein Offlinekonto zu erstellen war, die SSID im Router umzubenennen, sodass das Notebook offline war. Das Notebook selbst lag ja in der Installationsschleife, sodass ich dort keine Möglichkeit sah, die Verbindung zu trennen (Fn-Keys gingen an dem Punkt noch nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
xexex schrieb:
Es gibt auch kein "Problem", bei Windows 8 war das bereits jahrelang genauso gehandhabt
Also bei Windows 8.1 gab es die Möglichkeit "Ohne Microsoft-Konto anmelden" auszuwählen.

Ich installiere auch offline, weil ich die Treiber selbst wählen will für meine System.
Das erste was Windows 10 macht nach der Installation, ist im Hintergrund einen Grafikkarten Treiber
zu installieren.
Zudem kann man dann auch im Store das automatische aktualisieren der Apps deaktivieren.
 
Nickel schrieb:
Also bei Windows 8.1 gab es die Möglichkeit "Ohne Microsoft-Konto anmelden" auszuwählen.

1574693974990.png


Altes Lied, aber "damals" hat man stattdessen lieber auf dem Startmenü rumgehakt, was sich ebenfalls in mit wenigen Handgriffen austauschen ließ. Manche wollen halt aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich habs aber immer mit dem genannten Schalter "Ohne Microsoft-Konto anmelden" wegeklickt.
Und jetzt?
Windows 8.1 hab ich online installiert, da hier keine Treiber über Windows Update
einfach ohne Nachfrage installiert wurden.

Es war nicht so offensichtlich, eher versteckt.

"Lösung 1:
Klicken Sie auf "Neuer Account erstellen" und dann auf "Ohne Microsoft-Konto anmelden". Nun können Sie wie gewohnt ein klassisches Konto anlegen "


"Windows 8.1 Installation: So überspringen Sie das Microsoft-Konto und legen einen lokalen Benutzer an "

In deinem Bild, dort müsste man auf "Für ein neues Microsoft-Konto registrieren" klicken,
dann erschien danach unten die Option "Ohne Microsoft-Konto anmelden".
 

Anhänge

  • Offline Konto.PNG
    Offline Konto.PNG
    365,6 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Nickel schrieb:
Ich habs aber immer mit dem genannten Schalter "Ohne Microsoft-Konto anmelden" wegeklickt.
Und jetzt?

Ändert sich nichts daran.
Sie wird erst angezeigt, wenn keine Internetverbindung besteht oder mehrfach falsche Daten bei der Erstellung eines Microsoft-Kontos eingegeben werden. Dies gilt für die Home-Version von Windows 10, bei der Pro-Variante wird die alte Option – ein kontrastarmer Link-Text – angeboten.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    165,2 KB · Aufrufe: 328
  • 2.PNG
    2.PNG
    129,7 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet:
Carrera124 schrieb:
Also bei mir springen auch unter Win10 mehrere Updater an... Windowsupdate sucht Treiber und OS-Updates, parallel dazu rödelt der Appstore los und updatet auch alles mögliche.
Bei einer CleanInstall kann man ganz am Anfang des Setups den Haken bei "Updates herunterladen" o.s.ä. rausnehmen und dann werden während des Setups auch keine Updates automatisch installiert.

Wer ein Offlinekonto verwendet, bei dem rödelt ebenfalls nichts, auch kein AppStore.
 
Micha45 schrieb:
Bei einer CleanInstall kann man ganz am Anfang des Setups den Haken bei "Updates herunterladen" o.s.ä. rausnehmen...
Hab ich noch nie gesehen bei einer Clean Install, bei einem Update schon.
 
Dito, bei einem Clean Install habe ich diese Option auch noch nie gesehen.
 
Wenn man zu Anfang den Installationstyp "Benutzerdefiniert" auswählt, dann kommt danach die Checkbox mit der Option für die Updates.
 
Ich installiere immer "Benutzerdefiniert", clean, habs noch nie gesehen.
Bei einem Update, wie gesagt, kenne ich diese Option.

Micha45 schrieb:
Wenn man zu Anfang den Installationstyp "Benutzerdefiniert" auswählt, dann kommt danach die Checkbox mit der Option für die Updates.
Ab Minute 3:54, Benutzerdefiniert, clean install.
"Windows 10 installieren - Step-by-Step Anleitung"
Sehe dort auch nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt-vdo)
Micha45 schrieb:
Das ist (für mich) nach wie vor ein ungelegtes Ei. Es betrifft aktuell nur die Nutzer der Windows 10 Home in der US-Amerikanischen Region. Ob das auch mal in anderen Regionen umgesetzt und irgendwann vielleicht auch auf die Pro ausgeweitet werden wird, weiß kein Mensch.

Ist doch nur Home und bei den Amis.
Ist doch nur Home.
Ist doch nur …
Huch, ja, jetzt haben wir halt überall die Onlinekonten. Aber bei Smartphones ist das doch auch so!

Das Ziel von MS ist die konfigurationsresistente Blackbox, auf der sich ausschließlich Programme aus dem MS-Appstore installieren lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd
DeusoftheWired schrieb:
Ist doch nur Home und bei den Amis.
Ist doch nur Home.
Ist doch nur …
So war das nicht gemeint.
Ich fände es auch nicht gut, wenn die Option mit dem Offlinekonto generell rausgenommen werden würde.

Ich nutze aber eine deutsche Windows 10-Version und ich nutze außerdem die Pro. Obendrein nutze ich das MS-Konto. Also alles Gründe, um mich nicht künstlich aufzuregen.

Die US-Amerikanischen Nutzer juckt das sehr wahrscheinlich ehe nicht sonderlich. Die haben eine ganz andere Einstellung bezüglich Onlinedienste wie cloud etc.
 
Mal nee Frage was ist wenn das mal vollständig abgeschafft wird und ich kein Internet habe, zum Beispiel wegen eines Netzausfalls oder wenn ich mit meinem Laptop in der Pampa bin, wie nutze ich dann meinen Windows Rechner?
Ergänzung ()

azurlord schrieb:
Tja, warum wundert es Jemanden? Im Prinzip gleicht MS Windows nur an das an, was bei mobilen Betriebssystemen üblich und zumindest hingenommen wird.
Nur wenn ich in einer Gegend bin in dem es kein Mobiles Internet gibt kann ich mit meinen Smartphone immer noch Telefonieren. Was mache ich wenn ich mit meinen Windows Laptop mich nicht einloggen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha45 schrieb:
Also alles Gründe, um mich nicht künstlich aufzuregen.

Heiliger Sankt Florian / Als die Nazis die Kommunisten holten …

Ich nutze Lunix und 7, bin nicht betroffen und werde nicht betroffen sein (ab Januar nur noch Lunix), sehe aber, daß das das Pontential für eine Masse anderer Menschen hat, ihnen gewaltige Nachteile zu verschaffen. Die von Linuxfreakgraz angesprochene Unnutzbarkeit bei Internetausfall ist da noch der harmloseste.
 
DeusoftheWired schrieb:
Heiliger Sankt Florian / Als die Nazis die Kommunisten holten …
Grundgütiger - was für ein absurder Vergeich!
Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich laut lachen oder bitterlich weinen soll, wenn ich so etwas lesen muss.

Was soll denn passieren, wenn durch einen Netzausfall das Internet vorübergehend nicht erreichbar sein sollte?
Man nutzt Windows einfach weiter, nur eben ohne Onlineanbindung. Wo soll denn das Problem sein?

DeusoftheWired schrieb:
ihnen gewaltige Nachteile zu verschaffen.
Ob das für die Einzelnen Vor- oder Nachteile sind, liegt wohl im Sinne der Betrachter und ist Ansichtssache.
Unbelegbare Wahrnehmungen und Verschwörungstheorien sind da überhaupt nicht zielführend.

In Deutschland, dem Land der Meckerheinis, sind solche banalen Dinge wohl eher Nachteile.
In den USA gehen die Leute mit solchen Gegebenheiten eher rationaler und gelassener um.
 
Linuxfreakgraz schrieb:
Nur wenn ich in einer Gegend bin in dem es kein Mobiles Internet gibt kann ich mit meinen Smartphone immer noch Telefonieren. Was mache ich wenn ich mit meinen Windows Laptop mich nicht einloggen kann?

Du meldest Dich mit Deinen Daten einfach an Windows an. Natürlich sind die Anmeldeinformationen, auch bei einem MS Konto lokal. Genauso, wie auch Dein Smartphone funktioniert, auch wenn Du keine Verbindung zu Google oder Apple hast. Der Vergleich mit dem Telefonieren passt hier nicht so ganz, aber sobald es ein Windows Gerät mit GSM gibt, dann könnte man noch einmal darauf zurückkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Zurück
Oben