• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Installiertes Spiel (EA) verlangt Aktivierung

klausi67

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
35
Hallo!

Als ich vor längerer Zeit mein aus dem Handel gekauftes Need for Speed hot Pursuit spielen wollte, kam da erst mal eine Meldung das ich mein Spiel mit dem dazugehörigen Code aktivieren muß. Ich dachte mir was soll das denn jetzt. Da es sich um ein neues Spiel gehandelt hat, und ich es erst 2 mal installiert hatte (von XP auf 7 ) war ich etwas verwundert.
Naja dachte ich mir und gab halt den Code ein. Dann die nächste Überraschung. Jetzt wurde ich doch tatsächlich aufgefordert mir über den EA Kundendienst den Code neu aktivieren zulassen. Nach langem hin und her kam dann eine Nachricht, das mein Code für einmal freigegeben wird, und im laufe der Zeit mehrere Aktivierungen dazu kämen. Dieses Ereignis liegt jetzt 4 Monate zurück. Da ich in den letzten Wochen nur CoD MW zockte war mir wieder mal nach Polizist spielen in NfS HP. Leute Ihr glaubt es nicht. Wieder wurde ich aufgefordert mein Spiel mit dem Code zu aktivieren. Irgendwie dachte ich mir das ist wohl ein Scherz.
Es lies sich zwar freischalten aber das kann doch wohl nicht sein, oder. Haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt, aber als ich gestern Crysis 2 zocken wollte passierte mir das gleiche. Bitte Aktivierungs-Code eingeben. Beides sind Spiele von EA, wurden neu und Original verschlossen
gekauft und ca 3 Monate nicht gespielt, was aber eigentlich ein Witz wäre wenn es nach längerer Zeit des nicht spielens irgendwie nicht mehr funzen sollte. Schwachsinn.
Hat irgendwer auch solche Erfahrungen gemacht, wenn ja meldet Euch einfach mal. Ach eine Sache noch. Mein PC wurde seit dem Umstieg von XP auf 7 weder an Hardware noch Software verändert.
 
Das ist doch längst Standard und doch auch nachvollziehbar, wie sollten die entwickler sonst prüfen ob du es legeal gekauftoder illegal geladen hast ;)
 
Na ja, so einen "Standard" kann man auch anders implementieren.

Bei mir das gleiche Spiel mit Crysis Warhead. Andere Grafikkarte, Windows beschwert sich nicht, aber Warhead möchte neu aktiviert werden.
Board und CPU aufgerüstet -> Warhead möchte neu aktiviert werden.
SSD eingebaut, Windows möchte neu aktiviert werden.
Grafikarte läuft instabil, 5870 gegen 460 ausgetauscht. Warhead meckert wieder. Da ich Warhead aber noch auf meinen Laptops installiert habe, war es das dann: "Wenden sie sich an den EA Kundenservice".

Kein Link, keine E-Mailadresse. Das Deaktivierungstool findet man auch eher durch "Google-Suche", als bei EA selbst.

Sowas geht mir auf die Nerven. Da war das früher mit der guten DVD im Laufwerk ja noch besser. Vor allem wofür soll das gut sein ?

Crysis Wars will nicht aktiviert werden, ich habe ja meinen Key und damit kann ich auch online Daddeln.

Und ob die Singleplayerkampagne nun durch Aktivierung oder durch Einlegen der 'Original-DVD geschützt wird, macht für die NoCD-Cracker ja auch keinen Unterschied.

Die einzigen, die damit genervt werden, sind die ehrlichen Käufer.

Gut, dass man bei Wahrhead sowas gar nicht braucht. Einfach den 64-Bit Patch installieren, und direkt die crysis64.exe starten und niemand möchte eine Aktivierung.

Was EA sich bei dem ganzen kruden Mist gedacht hat, ist mir schleierhaft.

Soll ich jedesmal, wenn ich z.B. eine andere Grafikarte einbaue, die Spiele einmal deinstallieren und wieder installieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem >.> ... lange standard
 
Wenn man dann jedesmal den Support aufrufen darf um nach ewigen hin und her endlich wieder sein Spiel spielen darf find ich das echt toll. Aber Schuld sind wir ja selbst. Wenn ich ein Spiel will dann geh ich in den Laden und gut is. Echt Schade, wollte mir jetzt BF3 für 39 Euro bei Media Markt kaufen, aber da hört man ja auch andauernd nichts gutes (Installation u.s.w.).
Vielleicht wird da ja auch nur etwas übertrieben, denn für 39 Euro sollte man denke ich zugreifen.
Gruß
 
ich versteh die ganzen Meckerer nicht
man kauft sich ein Spiel, aktiviert dieses über Steam oder so Gott will auch über Origin und dann muss man sich einfach nur noch mit seinem Account anmelden und kann immer und überall spielen selbst wenn man Hardware tauscht, man kann sogar ältere EA-Spiele in Origin einbinden und die über seinen Account aktivieren, so entfällt die ständige Neueingabe der Codes, bei mir zumindest so
 
Zitat von l1s9:
Das ist doch längst Standard und doch auch nachvollziehbar, wie sollten die entwickler sonst prüfen ob du es legeal gekauftoder illegal geladen hast ;)

Wie nachvollziehbar! Die Entwickler sollen mal ihre Arbeit machen und vernünftige Spiele produzieren oder meinste die Publisher die die ehrlichen Kunden wie Dreck behandeln? Ein Support der alles andere ist nur nicht helfen kann oder auch Spiele die nur mit Onlineverbindung zu starten sind. Wenn die Server beim Hersteller dann nicht funktionieren hast du die A-Karte gezogen.
 
Na gibt es denn keine Möglichkeit sich Spiele irgendwie illegal zu Downloaden oder so. Mit Musik wird es doch auch gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank|Der|Punk

Hallo,

das gilt bei Origin Spiele aber auch nur für Spiele, die Origin voraus setzten. Und dazu gehört Hot Pursuit nicht. Da ist das nicht so einfach wie bei Steam und wie bei Origin Spiele wie zB BF3 oder NFS The Run.

Grüße,

Blubbs
 
Als ob es die nicht gäbe >.> Eventuell sind die sogar weniger umständlich als originale, und vllt macht es sogar die gesamte PC-gaming-branche kaputt dass illegal geladene Spiele weniger umständlich sind als originale >.> vllt gibt es sogar schon langsam einen Zuwachs richtung Konsolen Branche..

wer weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von klausi67:
Na gibt es denn keine Möglichkeit sich Spiele irgendwie illegal zu Downloaden oder so. Mit Musik wird es doch auch gemacht

Sollte das jetzt eine Antwort auf meine Frage nach dem "Weshalb (sind wir selber Schuld)" sein ?

Ich zähle mich dann mal nicht zu dem "Wir".

Selbst wenn das mit Origin genauso gehen würde wie bei Steam... wieviele Accounts brauche ich denn dann irgendwann, es gibt ja nicht nur EA.

Ich wüßte mal kein Spiel, was nicht gecrackt wurde und wo die ganzen Kopierschutzmaßnahmen, welcher Art auch immer, was gebracht hätten.

Aber wenn ich ein Spiel ordnungsgemäß erwerbe, dann werde ich gegängelt, soll sittenwidrigen EULAs zustimmen und kann ein erworbenes Spiel auch nicht mehr weiterveräußern, wenn es an einen Account gebunden ist oder brauche schlimmstenfalls eine Online-Verbindung zu einem Server, damit das Spiel überhaupt läuft.

Vielleicht sollten die Publisher mal draüber nachdenken, dass vielleicht sogar einige ehrliche Käufer abspringen, und zu den illegalen Downloads greifen.

Ich habe zumindest für fast alle Spiele trotz Kauf einen No-CD-No-Aktivierungs etc. Crack aufgespielt, damit ich für mein Geld wenigstens das Gleiche bekomme, wie die Leute, die nichts bezahlen... ein funktionierendes Produkt.

Es ist einfacher im Internet einen Crack für ein Spiel zu finden, als vom Support sich sein Spiel wieder freischalten zu lassen.


Da hört es dann definitiv auf.
 
ich kenne eins :) Batman, finde mal ne version die wirklich läuft, zum Glück hab ichs gekauft <3 und ja damit meine ich das ältere ;) asylum
 
Gut das du darüber mal sprichst, Steam hier Origin da. Bald brauche ich einen Rechner der nur zuständig ist um meine Onlinespiele zu verwalten und darf daran keinesfalls die Hardwarekomponenten ändern oder werde ihn am besten direkt im Kühlhaus platzieren, damit mir ja nichts überhitzt.

EA ist und bleibt ein schwachsinniger Amateurverein.

Der rattenschwanz zieht sich bis zu BF 3 und mir persönlich gefällt diese politik überhaupt nicht und ich kaufe in Zukunft kein Game mehr von diesen backpfeifen.
 
Zitat von BlackPro:
ich kenne eins :) Batman, finde mal ne version die wirklich läuft, zum Glück hab ichs gekauft <3 und ja damit meine ich das ältere ;) asylum

Ich habe es ebenfalls gekauft. Und mit einem Crack durchgespielt.

Das Irrsinnige an den ganzen Kopierschutzmechanismen ist aber, dass sie das Ziel vollkommen verfehlen und stattdessen die ehrliche Käufer oftmals gängeln.

Niemand kopiert mehr heute für seine Freunde etc. eine Spiele-DVD. Otto-Normal-Verbraucher scheitert daran, eine funktionierende Kopie zu erstellen.

Aber Otto-Normal-Cracker lädt sich ein fertiges ISO mit Crack einfach aus dem Netz, wie seit eh und je. Für die illegalen Downloader hat sich kaum etwas geändert und für die Käufer wird es immer nerviger.

Das klingt für mich eher danach, dass dadurch noch weniger Leute Spiele regulär kaufen und noch mehr zu illegalen Downloadern werden. Durch die ganzen Maßnahmen wird nicht ein Spiel mehr vertickt, eher weniger.

Wenn die Spiele/Musik/Film Industrie wirklich glaubt, dass ihnen durch die Downloads wirklich die entsprechenden Einnahmen entgangen wären, dann sollen sie die Spiele doch einfach etwas günstiger machen. Einfache Mischkalkulation, für 10€ pro Spiel würden sich nicht mehr viele die Mühe machen, etwas illegales downzuloaden, dann wird es auch öfter verkauft. Soll EA anhand ihrer Verkaufszahlen und angeblichen Downloadzahlen doch mal den Break-Even ausrechnen.

Online-Aktivierung schön und gut, aber wozu muß ich die Anzahl der Aktivierungen limitieren ? Weil ich meine DVD sonst an alle zum Installieren weitergebe ? Mit Sicherheit nicht, die sehe ich nie wieder. Oder weil der Key sonst bei irgendeinem illegalen Download auftaucht ?
Wie schwer wäre das wohl für EA auf ihren Aktivierungsservern eine Blacklist zu pflegen ?
 
Wie Wahr wie wahr das es so ist.
Vor 4jahren als DRM das erstemal mit aktivierungs limit auftauchte wa die Empörung groß bei online aktiven Spielern.
Nicht weiil man das Spiel aktivieren muss sondern wegen der Install limits
Seitdem muss ich jedesmal prüfen bei hardwareänderungen oder auch windows änderungen ob die aktivierung hinfällig ist.
mache ich das zu häufig kann ich telefonieren (zu teuer) oder muss mich den E-mail support ärgern Und wehe du hast die quittung nichtmehr.
Dann ist es meist billiger das Spiel neu zu kaufen , was an sich nee Freschhet ist.

Der einizgste grund für online DRM DRm und installierungslimits ist. Die unterbindung des gebrauchtmarktes.Wie man am derzeitgen PC spiele gebrauchtmarkt sieht.
Und glaubt mir bei konsolen wird das auch kommen. Spätestenz bei den neuen Konsolengeneration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe kein Steam, Origin oder wie das auch alles immer heißen mag.
Ich kauf erst gar keine Spiele die sowas vorrausetzen, nein ich lade auch keine illegal, weil ich ja selbst dann die "Verbrecher" unterstützen würde.
Daher bin ich vom Spielen leider etwas weggekommen aber wenns mich doch mal packt gibt es auch noch gute ältere Spiele die solche extremen Gängelungen noch nicht kannten oder weiche auf eine Konsole aus oder kauf mir ab und an mal ein Spielemagazin mit einer interessanten Vollversion die oft auch nicht solche Mechanismen beinhalten.
Bin daurch vielleicht nicht auf dem neuesten Stand aber Spiele sind ja eh schon spätestens nach einem halben Jahr uralt.
 
Zitat von HamHeRo:
Sollte das jetzt eine Antwort auf meine Frage nach dem "Weshalb (sind wir selber Schuld)" sein ?

Ich zähle mich dann mal nicht zu dem "Wir".

Selbst wenn das mit Origin genauso gehen würde wie bei Steam... wieviele Accounts brauche ich denn dann irgendwann, es gibt ja nicht nur EA.

Ich wüßte mal kein Spiel, was nicht gecrackt wurde und wo die ganzen Kopierschutzmaßnahmen, welcher Art auch immer, was gebracht hätten.

Aber wenn ich ein Spiel ordnungsgemäß erwerbe, dann werde ich gegängelt, soll sittenwidrigen EULAs zustimmen und kann ein erworbenes Spiel auch nicht mehr weiterveräußern, wenn es an einen Account gebunden ist oder brauche schlimmstenfalls eine Online-Verbindung zu einem Server, damit das Spiel überhaupt läuft.

Vielleicht sollten die Publisher mal draüber nachdenken, dass vielleicht sogar einige ehrliche Käufer abspringen, und zu den illegalen Downloads greifen.

Ich habe zumindest für fast alle Spiele trotz Kauf einen No-CD-No-Aktivierungs etc. Crack aufgespielt, damit ich für mein Geld wenigstens das Gleiche bekomme, wie die Leute, die nichts bezahlen... ein funktionierendes Produkt.

Es ist einfacher im Internet einen Crack für ein Spiel zu finden, als vom Support sich sein Spiel wieder freischalten zu lassen.


Da hört es dann definitiv auf.

Tut mir Leid wenn ich es so verallgemeinert habe. Ich bin einfach nur etwas wütend über die Sorte Mensch, die es eben so praktizieren und die Spiele-Hersteller dazu zwingen solche Maßnahmen zu ergreifen.
 
Die Herrsteller werden nicht durch kopieren dazu gezwungen Sondern der BWLèr zwint sie dazu.
 
Zurück
Top