News Intel B660 vs. AMD B550: Mainboards für Core und Ryzen von Asus im Vergleich

Boulettenpaule schrieb:
Ich finde den 12400f ebenfalls toll. Du scheinst aber gründlich an deinem Einsatzzweck vorbei gekauft zu haben. Dies AMD in die Schuh zu schieben, halte ich nicht für fair.
6c/12t mit 12c/24t zu vergleichen ist problematisch. (Ich hatte den 3900x selbst und bin "runter" zum 5800x - das ist jedoch eine vollauf subjektive Entscheidung gewesen)

Boulettenpaule schrieb:
aber nein für 280 ist er einfach zu teuer.
https://geizhals.de/amd-ryzen-9-3900x-100-100000023box-a2064391.html

theGucky schrieb:
Ich habe z.b. 2 PCs mit einem 11400F letztes Jahr ausgestattet für etwa 330€. Die Boards waren B550, aber mit gutem VRM.
B560.

husty schrieb:
Beim RAM bin ich mir jedoch noch etwas unsicher was das beste Preis-Leistungsverhältnis zwischen Takt, Timings und Preis ist.
Wie immer
https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html

ro///M3o schrieb:
wem nutzt das, wenn es dazu noch keine HW gibt die das nutzen könnte.
Es nutzt denjenigen, die ab heute kaufen; nicht bis heute.

K und KS laufen auf B660 trotzdem mit ihrem höheren Takt. Von diesem hohen Takt aus weiter zu übertakten, dient selbst unter Enthusiasten, einem verschwindend geringen Anteil.
 
Wie gesagt, es war ein PC den ich hier im Forum gekauft habe, mit 6800XT und FullCustom WaKü, tollem Gehäuse und so...für 1850€. Somit ein fairer Deal, da war der Prozessor erstmal nicht so wichtig.
Mit zu teuer meine ich den 5600x...war er schon immer mMn.

Ich mach das jetzt mal, werde ja sehen ob es mir gefällt. Könnte auch ganz easy den größten Prozzi kaufen, brauche ich aber nicht, ich mache keinen Videoschnitt oder ähnliches....surfen und daddeln tu ich.
 
xexex schrieb:
Das haben die meisten Leute einfach nur nicht kapiert und Computerbase falsch/unzureichend wiedergegeben.

Die CPUs haben zwei Speicherkanäle, es ist auf H610 Boards nur ein Speichermodul pro Kanal erlaubt, für die meisten PCs ist das völlig ausreichend.
Ok, ich hatte auf die Folie hier in der News geguckt und da steht "System Memory Channels Supported" drauf, was ich selbst mit etwas Fantasie nicht als "physical memory modules per Channel" deuten kann.
Ob das jetzt Sinn ergibt oder nicht ist ja ne andere Frage, hätte ja die physikalische Anbindung vereinfachen können und vielleicht ein oder 2 Layer auf der Platine eingespart.

Kurzum: Die Folie ist falsch, aber der Chipsatz damit dann durchaus doch eine valide Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Blutschlumpf schrieb:
Ok, ich hatte auf die Folie hier in der News geguckt und da steht "System Memory Channels Supported" drauf, was ich selbst mit etwas Fantasie nicht als "physical memory modules per Channel" deuten kann.
Wie gesagt, die Folie ist blöd gemacht und CB hat es nicht entsprechend geklärt, da hat sich Intel selbst ein Bein gestellt. Unter "System Memory Channels Supported", würde ich auch zunächst die Anzahl der Speicherkanäle und nicht der DIMM Sockel pro Kanal verstehen. Erst ein Blick in die Dokumentation und auf die Mainboardspecs bringt hier Aufklärung.

Alles andere wäre aber auch schlichtweg Quatsch, damit würde man die iGPU kastrieren und die wird gerade in solchen günstigen Kisten öfter Verwendung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Intel gibt es aktuell immer bisschen mehr USB 3.2 als AMD, mehr USB 3.1, mehr PCI-E 4.0 nutzbar und davon mehr nutzbar dank PCI-E 3.0.
Insgesamt mehr PCI-E als AMD und als teuere Kirsche oben drauf auch noch DDR5 und PCI-E 5.0, was aktuell noch AMD nicht bietet.
Nun, klar sieht derzeit Intel besser aus und lässt sich das Ganze Zahlengerangel mehr vergüten.

Sollten die Mainboards eigentlich nicht einwenig günstiger werden, weil der Memory Controller auf die DDR 5 Arbeitsspeicher gewandert ist?

Korrektur erwünscht, falls mich mein Gedächtnis täuscht. :freaky::)
 
Boulettenpaule schrieb:
Wenn man Igor Glauben schenken mag, ist der 12400f einfach mal die wesentlich effizientere und dazu noch leicht schnellere CPU.
So ein Pfeffer, 90 Watt idle verbrauch😂
Das sitzt das Problem eher vor dem PC.
Außerdem was ist das für ne Milchmädchenrechnung, selbst wenn der 12400 weniger verbrauchst, holst du das Geld nie rein was du jetzt mehr bezahlst. Und im Frühjahr kommt der 58003D, nicht nur das er den 12400 vernichtet, nein er würde einfach auf deinem Board laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Smith84
_Heisenberg_ schrieb:
Bei Intel gibt es aktuell immer bisschen mehr USB 3.2 als AMD
Der Intel-Chipsatz (und die gesamte Platform) ist eben auch ein gutes Stück neuer als der B550 von AMD. Intel ist da so gesehen schon eine Generation weiter und mit AM5 dürfte AMD dann ja auch im Laufe des Jahres entsprechend nachziehen.
 
mcsteph schrieb:
Und im Frühjahr kommt der 58003D, nicht nur das er den 12400 vernichtet, nein er würde einfach auf deinem Board laufen.
Vernichtet? Also 30+x% mehr Leistung in Spielen?

Wann kommt er genau, wann ist er genau dann auch tatsächlich umfänglich verfügbar und wie hoch wird der Preis sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Leicht offtopic, aber das Proart ist echt eines der schönsten aktuellen Boards.

Allein der Ausschnitt hier sagt mehr als tausend Worte:

Danke das ihr diesen für den Thread genutzt habt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220109-112643.png
    Screenshot_20220109-112643.png
    1,8 MB · Aufrufe: 258
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX und Esenel
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Heisenberg_
mcsteph schrieb:
Und im Frühjahr kommt der 58003D
Der ist aktuell nicht da, und wir reden erstmal über den Vergleich B660 vs B550
und wenn er da ist, muss er sich erst beweisen. OK die Zeit arbeitet für ihn, selten kommen neue Produkte die schlechter sind als die Vorgänger, aber zu viele Vorschlusslohbeeren würde ich auch nicht verteilen.
Ich bin persönlich kein Intel Fan, aber aktuell ist der Intel B660 klar der modernere und leistungsfähigere Chipsatz, und zum jetzigen Zeitpunkt definitiv der deutlich teurere...
 
Boulettenpaule schrieb:
Bei mir jedenfall geht so etwas. Muss man halt sich mit befassen und im Bios einstellen, setzt natürlich ein vernünftiges Mainboard vorraus. Bei meinem Preiswerten MSI X570-A Pro (135 Euro) geht das jedenfalls alles und der Idleverbrauch sinkt exorbitant. Von Mainboards mit "Gaming" in der Bezeichnung, sollte man lieber die Finger lassen, meist ist es mehr schein als sein. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CruellaDE schrieb:
Kann mir als Laie jemand vielleicht erklären, was der Vorteil hier genau ist? 😅. Also welche Bedeutung die Anbindung von PCIe für mich in der Praxis hat?


Nein das kann dir keiner erklären, dieser Artikel liest sich wie bezahlte Werbung.
 
mcsteph schrieb:
So ein Pfeffer, 90 Watt idle verbrauch😂
Das sitzt das Problem eher vor dem PC.
Außerdem was ist das für ne Milchmädchenrechnung, selbst wenn der 12400 weniger verbrauchst, holst du das Geld nie rein was du jetzt mehr bezahlst. Und im Frühjahr kommt der 58003D, nicht nur das er den 12400 vernichtet, nein er würde einfach auf deinem Board laufen.
Lesen ist nicht so deins,oder?
Was meinst du bekomme ich für den 3900x und das X570? Ich denke es wird ein Nullsummenspiel, ich kann nur gewinnen.
Der 5800x3D wird aber bestimmt 400+ kosten...und ich will einfach weg von AMD/X570, nenn es dumm, ich bin nunmal so. Noch dazu wird er genauso heiß sein wie der aktuelle 5800x.

Für MEINEN Anwendungsfall ist der 12400f genau richtig . Auch wenn du das nicht verstehst.

Das ein X570 System nun wirklich kein Sparmeister ist wird wohl bekannt sein. Und ich habe einfach keine Lust das System ewig zu optimieren und zu tweaken, aus dem Alter bin ich raus.

Somit kaufe ich mir ein nagelneues System und habe Ruhe...mit einem Proz der schneller als mein alter ist und dabei 40 Watt Energie benötigt, klingt für mich verlockend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recalion, McLovin14 und Esenel
@SV3N Sorry, aber was soll dieser Artikel? Im großen und ganzen liest er sich eher als Werbung...
In meinen Augen macht dieser Vergleich null Sinn. Denn die Aussagen die du triffst - sorry jeder der bei der Materie ist [und der Großteil der CB Leser sollte das ja sein] sollte das wissen.

Und wenn der Artikel für Menschen ist die das noch nicht wissen - sollte man im Artikel erwähnen das eine x Jahre ältere Plattform mit der gerade neusten vergleicht und dieses Jahr AMD nachziehen wird...

Der Hinweis
[b/s sind für das etablierte Asus B550-F Gaming WIFI altersbedingt teils utopische Features.] kann ein echter Laie im Zweifel nicht wirklich interpretieren - und überliest es einfach...

Und der Preisunterschied...
Den Artikel hätte man sich so sparen können. Ein echtes Fazit gibt es nicht... [<= dann hätte der Artikel im Zweifel einen echten Mehrwert für Laien]


Der Artikel macht so Sinn, wenn AMD mit AM5 da ist. Ansonsten hab ich hier nur das Gefühl Intel hat Geld bezahlt... Denn echte Tests was der neue Unterbau denn wirklich bringt - sucht man vergebens.... in diesem Artikel...
Ist auch klar, weil das "mehr" wie Igor und andere zeigen bis jetzt noch nicht so viel ist - aber man noch deutlich "mehr" bezahlen muss. Sprich das "Mehr" kommt vor allem beim Produzenten an...

P.S.: Und für echte Techniknerds die eine solche Gegenüberstellung vielleicht rein technisch interessant finden - weil sie die Ergebnisse einordnen können - ja dafür steht nichts wesentliches drin im Artikel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unrockbar und Hauro
In der Community kam vielfach der Wunsch nach einem Vergleich zwischen beiden aktuellen "mittleren" Plattformen auf. Quintessenz ist, dass B660 deutlich moderner, aber zu einem sichtlich höheren Preis erscheint. Die Vorteile von B550, neben dem Preis, werden ebenfalls genannt.

CruellaDE schrieb:
Also welche Bedeutung die Anbindung von PCIe für mich in der Praxis hat?
Beispiel Grafikkarte:
https://www.computerbase.de/2021-08...cie_40_oder_30_macht_bei_x8_einen_unterschied

Suchwörter für pcie-4.0 SSDs:
Direct Storage / Windows 11
 
Novasun schrieb:
sollte man im Artikel erwähnen das eine x Jahre ältere Plattform mit der gerade neusten vergleicht und dieses Jahr AMD nachziehen wird...
Noch ist nichts zu den kommenden Chipsätzen von AMD bekannt, der B550 Chipsatz kam gut ein Jahr nach X570.

Novasun schrieb:
Und für echte Techniknerds die eine solche Gegenüberstellung vielleicht rein technisch interessant finden - weil sie die Ergebnisse einordnen können - ja dafür steht nichts wesentliches drin im Artikel...
Es ist eine sauber aufgestellte Gegenüberstellung, für die man sonst mehrere Artikel und Produktbeschreibungen zu Rate ziehen müsste. Ich finde sie sehr gut gemacht und für jeden der sich in der nächsten Zeit für ein B660 oder B550 System interessiert sinnvoll.
Ergänzung ()

Novasun schrieb:
Den Artikel hätte man sich so sparen können. Ein echtes Fazit gibt es nicht..
Ein "Fazit" wäre eine Momentaufnahme und eine versuchte Beeinflussung, also genau das was du dem Autor vorwirfst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Novasun schrieb:
Sorry, aber was soll dieser Artikel? Im großen und ganzen liest er sich eher als Werbung...
In meinen Augen macht dieser Vergleich null Sinn.
Leserzahlen, Rückmeldungen und PNs zeichnen aber ein komplett anderes Bild, aber Inhalte können auch nicht immer jeden abholen.

Danke dir dennoch sehr für dein Feedback.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und cynical
mcsteph schrieb:
Und im Frühjahr kommt der 58003D, nicht nur das er den 12400 vernichtet, nein er würde einfach auf deinem Board laufen.

Falls der 5800X3D wirklich schneller ist als der 5900X, dann wird er auch mehr kosten.

Beim absenden des Posts kostet der 5900X 499€.
Also vergleichst du die Leistung eines noch nicht mal verfügbaren 500€+ Prozessors mit der eines Stand jetzt 184,90€ Prozessors.

Hat dieser dann auch die fast dreifache Leistung :hammer_alt: :stacheln:

Für die über 300€ Differenz bekommt man aber nen ordentliches Board :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, user0001 und .Sentinel.
Ja macht schon Sinn den 12400 mit einem 5800X3D zu vergleichen,Schwachsinn, gemäß den Fakten wird das Ding recht flott aber mit Sicherheit wird der zu Beginn nicht Unter Uvp eines 5800 verkauft werden, also 400€+, von den Kernen her passt ehestens der 12600, geht Intel mit dem Preis bei Erscheinen vom 5800X3D nach unten siehts auch da Preis/Leistungstechnisch nicht so prall aus für Amd.

Soviel langsamer ist beim Zocken der 12600 im Vergleich zum 12900 nicht, 6% im Rating bei Fhd hier auf Cb, die Amd Folie vom 5800x3d Benchmark zum 12900 zeigt eher Gleichstand, hier und da mal besser, wenn am Ende der 5800X3d 5% schneller ist als ein 12900k machts den Abstand zum 12600 immernoch nich dramatisch größer.
 
Zurück
Oben