Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
tja, intel ist nunmal ein verfechter der neue technologien. die müssen immer was neues machen und dazu brauch man mal öfter grössere veränderungen. AMD brauch das nicht, da die seit ewigkeiten nichts grundlegendes verändert haben - deswegen immer noch der sockel a. wenn man sich die konstuktion der AMD prozessoren ansieht sieht man sehr schnell dass sie eigentlich ziemlich veraltet ist. was nicht heissen soll dass sie schlecht sind. soll man nur wegen AMD usern, die sich eh keinen intel leisten können die entwicklung langsamer laufen lassen?
und nochwas. nur weil intel sagt dass man es braucht muss das noch nicht stimmen. ist doch genauso mit dem 533mhz bus. die nicht-533-prozessoren laufen auch mit dieser bus frequenz auf mainboards die nur für 400mhz gemacht wurden (und andersrum), sofern es im bios einstellbar ist, und das ist auch selbstverständlich für die guten mainboards. das einzige was man im grunde brauch ist guter speicher der die paar mehr mhz mitmacht. ich würde mir da echt keine sorgen machen.
Und RamBus Pc1066-Module welche nur auf intel850-E Chipsätzen laufen sollen laufen trotzdem in einem intel850 Board alá "Abit TH7 II". Hängt nämlich von den DCRG´s (RamBusClockgenerator-Chips) und nicht dem Chipsatz ab - davon weis Intel anscheinend auch nix. Das ganze offiziell/inoffiziell ist doch ein Witz ->Selber erkundigen - alles andere glaub ich sowieso nicht mehr.
@lol.
AMD kauft man, wenn man ein anständiges, stabiles und schnelles System haben will und nicht so ein vervugtes Intel-System (MTH...). Der Preis is da garnicht so wichtig...
hi,
@lol: es ist kein vorschritt, sondern zum teil nur ein paar änderungen am design der cpu, so das ein neuer sockel und damit board nötig wird.
vom prinzip her wäre sogar der BX in der lage einen Tatulin zu betreiben, aber aufgrund der kleineren modis im chip und der niedrigen voltzahl geht es nicht.
wenn intel wollte das die chipsätze und die sockel ein längeres leben haben wäre das durchausmöglich.
naja, wers braucht. und wenn jetzt jemand kommt und sagt der proz passt in dieses sockel a nciht rein usw.. es gibt sockel 370 platinen mit 100 mhz, 66, 133... usw usw....
intel macht das geschickt, da sie auch an den chipsaetzen ordentlich verdienen wollen. die sind naemlich nicht gerade guenstig.
kommt mir nicht mit via, das mag ich auch nicht. sis rules.
Tja das IST und wird auch IMMER das Problem von Intel sein. Immer wenn die eine neue CPU rausbringen muss auch ein neuer Chipsatz her also neues Mainboard, ich bin mir aber sicher, dass das auch anders geht das ist nur Geldmacherei von Intel. Schaut euch doch AMD an die machen es richtig. Da kann man sich sicher sein das man mit einem Schipsatz ohne Probleme zwei drei CPU-Genarationen auskommen kann.
Schade das man sich hier nicht mal in Ruhe äußern kann ohne das ne Windelkompanie herreinschneit und wild "AMD Rulez--Intel Sucks" oder umgekehrt schreit.
Ihr seid wirklich Hohl inner Birne.
Ich dachte ihr seid in München bei eures gleichen ?
also von mir aus kann intel oder amd jeden monat ne neue cpu oder einen neuen chipsatz rausbringen, die software industrie kann da nämlich nicht ganz mithalten.
ich kaufe nicht jeden monat oder alle 3 monate eine neue cpu, warum auch ?
es reicht doch wenn man alle 3-4jahre aufrüstet und das system wieder anpasst.
es sei denn man will die arme chip industrie unterstützen und subventionieren, so wie ihr das hier anscheinend alle macht, so wie ihr euch aufregt.
dann müßt ihr natürlich jeden monat ne cpu oder sowas kaufen !!