News Intel führt neue LGA775-CPUs offiziell ein

Der 775er Sockel ist einfach nicht tot zukriegen, ist ja auch nicht so schlimm, je mehr CPUs desto größer die Auswahl.
 
meine Mutter schrieb:
Mach's wie ich und wechsle auf den Q9550, wenn der Preis fällt (oder gebraucht für ~120-140 EUR). Der reicht locker noch 2 Jahre. Grafikkarte hatte ich die gleiche und bin auf ne HD5770 gewechselt. Die bietet ca. 50 % mehr Leistung und einen wesentlich geringeren Stromverbrauch und reicht für meine Zwecke vollkommen aus.
Ich muss auch nicht immer das allerneueste Kill... - ähm - Actionspiel in riesigen Auflösungen mit 16 x MSAA und was weiß ich noch spielen.

Ich werde ab Mitte Februar einen Nachfolger suche, so dass ich diesen im März verbauen und einsetzen kann. Von daher habe ich keinen Stress und werde die Preispolitik von Q9550 und ähnliche Modelle beobachten. Selbiges gilt für die DX11-Karte. Vielleicht tut sich ja bis dahin auch noch ein Fermi-Benchmark auf!? ;)

Bin gespannt, ob ich Bad Company 2 mit einer 8800GT in 1280x1024er Auflösung zocken kann bzw. ich damit zufrieden bin. Wenn ja, wäre es super, dann könnte ich wirklich noch auf den Preisdruck von Nvidia warten!
 
Wann wird man denn den Q9500 kaufen können?
 
Ich habe auch vor kurzen mit einen Q9550 aufgerüstet und habe es nicht bereut. Ist eine hervoragende CPU und selbst mein relativ kleiner "Zalman CNPS8000" kühlt in problemlos herunter auch wenn ich ihn auf 3,2GHz übertakte.
Und diese Leistung reicht locker für die nächsten Jahre. Aktuell wird diese CPU von den meisten Anwendungen gar nicht ausgereizt.

Eigentlich wollte ich auch noch warten bis er billiger wird aber ich denke das Intel diese CPU eher auslaufen lässt bevor sie den Preis senken. Um sich keine zu hohe Konkurrenz im eigenen Hause zu schaffen.

Die abgespekten Varianten sind keine wirkliche Alternative denn der Preisunterschied ist momentan zu gering. Und so teuer ist die CPU auch nicht wenn man bedenkt das man vor ca 1-1.5 Jahren für einen E8400 auch soviel hingelegt hat.

Ein Prozessorwechsel ist noch immer wesentlich günstiger und einfacher als wenn man das Mainbord gleich mit rausschmeißt. Und ein gutes Sockel 775 Bord bietet auch bei allen Schnittstellen noch den aktuellen Stand der Technik. Den Speicher mal ausgenommen, aber der Geschwindigkeitsvorteil von DDR3 Speicher ist auch nicht so gravierend.

Wenn jemand gleich einen kompletten Systemwechsel machen will dann soll er aber besser gleich eines mit SATA 3 und USB 3 nehmen denn sonst kann er bald wieder aufrüsten. Diese Bords sind aber noch ziemlich teuer.
 
Hm, ich könnte glatt mal in Versuchung kommen, meinen uralten E6300 auszutauschen.
hmhmhmhm
grübel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interssant! MMn würde Intel glaube ich nicht weiter den 775 supporten wenn AMD mit den Ph2 eben nicht auch noch den DDR2 Markt, der nach wie vor gutes Geld abwirft, untersützen würde. Ich denke bei den derzeitigen RAM Preisen (und dem effektiven Nutzen von DDR3) überlegt sich jeder drei mal bevor er auf DDR3 wechselt wenn er guten DDR2 hat. Wenn ich überlege, dass meine 8 GB A-Data 800 Mhz DDR2 die ich zum Jahresbeginn 2009 für 60€ gekauft habe heute 180€ neu kosten, müsste ich ja verrückt sein auf DDR3 zu wechseln.

MMn ist allerdings Intel nur intessant wenn auch ein entsprechend gutes 775 Board vorhanden ist, ansonsten würde ich ganz klar AM2+ empfehlen.
Mfg
 
775 ist für mich trotzdem tot. Weil es nicht weiterentwickelt wird.
Wenn Intel nur an die vorhanden Prozessoren etwas rumschrauben kann, aber nichts komplettneues rausbringen kann, für den 775 Sockel, sind es die "neuen" Prozessoren gar nicht wert... ^^

Ich versteh nicht was ihr an so eine Art von "Erneuerung" gut finden solltet...


Das einzige was diesen Sockel nicht für den Tod erklären kann ist: Die Core2 CPUs spielen trotz die Corei7/5/3 CPUs in eine hohe Liga.


DDR2-RAM ist auch schon sauteuer als vor ein halbes Jahr geworden. ^^
 
Lunerio schrieb:
Ich versteh nicht was ihr an so eine Art von "Erneuerung" gut finden solltet...

Das einzige was diesen Sockel nicht für den Tod erklären kann ist: Die Core2 CPUs spielen trotz die Corei7/5/3 CPUs in eine hohe Liga.

DDR2-RAM ist auch schon sauteuer als vor ein halbes Jahr geworden. ^^


Dann hast du dir die Beiträge wahrscheinlich nicht durchgelesen. Wer sich jetzt ein System zusammenstellt und hohe Anforderungen an dieses stellt, kauft sich kein 775er Sockel-System mehr. Leute die bereits 2-8GB Ram haben, und ihnen dieser ausreicht, sowie ein passendes, tolles Mainboard, müssen nicht neu kaufen. Sie investieren in eine CPU und evtl. Grafikkarte und schon läuft der PC wieder für 1-2 weitere Jahre..

Wenn ich mit meinem System jetzt soweit zufrieden bin, wär ich ja blöd wenn ich es um paar hundert Euro rauskicken würde..

Was mich etwas nervt ist, dass wenn ich mir den Q9550 und eine gute DX11-Karte zulege, doch noch auf € 450,00 bin.
 
Statt dem Q9550 würd ich eher ei Phenom 2 Mainboard + Phenom 2 925 nehmen.^^Kommt man eventuell sogar billiger weg.
 
ich habe einfach keinen Bock von Sockel 775 umzusteigen. Wieso auch? Läuft alles was ich spielen will ^^ Wozu "cool" sein mit neuem Sockel wenn alles noch passt? Kann die Politik nur begüßen. Ein weiteres Jahr gerettet und Geld gespart.
 
Ich bin ja mal gespannt wie sie die 183$ in €uro umrechnen werden. Mit ~125€ (aktueller Kurs) wird man wohl nicht rechnen können...
 
NooB_LEader schrieb:
Ich bin ja mal gespannt wie sie die 183$ in €uro umrechnen werden.
Ziemlich 1 zu 1, schätze ich. Das war ja selten anders, weil dem Dollarpreis eine Mindestabnahmemenge von 1000 Stück und keine VAT/Zoll zugrunde liegt.

Die Auswirkungen auf die Preise der anderen CPUs im Produktportfolio sollten minimal sein. Bislang war es ja stets so, dass die älteren CPUs einfach mit konstant(em) (hohem) Preis ausgelaufen sind.
Mich würde aber mal interessieren, falls es jemand weiß, wie lange es überhaupt nocht Support für den Sockel 775 geben wird? Sind noch weitere CPUs geplant oder ist nun endgültig Schluss? Also ich finde es eigentlich noch richtig gut, dass Leute mit einem E7400, z.B., leicht und recht günstig auf einen potenten Quad umsteigen können. Daher verstehe ich eigentlich nicht so hohle Aussagen wie
Schaffe89 schrieb:
Statt dem Q9550 würd ich eher ei Phenom 2 Mainboard + Phenom 2 925 nehmen.
Es geht doch hier weder um eine Kaufberatung noch überhaupt um Amd. Zudem ist es unsinn ein bestehendes 775-System für viel Geld zu wechseln, wobei noch nicht einmal mehr Leistung bei rumkommt. Neu ja, Wechsel nein.
 
So ganz tot ist der Sockel mit Sicherheit nicht, ich habe jetzt jahrelange Erfahrung mit fast allen C2D und mehrere Systeme gebaut (e5200/e4500/e8400/q9550).

Ich habe erst vor ein paar Tagen wieder ein günstiges P43 Board gekauft und werde auch in Zukunft mit meinem Q9550 zocken können.

Für Blu-Ray und Multimedia tuts im Wohnzimmer ein E5200 der sich selbst zum zocken von Fallout 3 und Borderlands bestens eignet (oc), und auch der Preis stimmt.

Die Leute die behaupten der Sockel ist tot sollten mal im Idealfall nicht immer von den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen ausgehen, selbst auf Arbeit haben wir Anfang des Jahres 70 Workstations 775 gesockelt erhalten.

Das man Modelle auswechselt, na das kennt man ja auch vom Grafikkartenmarkt :lol:
 
Statt dem Q9550 würd ich eher ei Phenom 2 Mainboard + Phenom 2 925 nehmen.
Ja genau. Ich schmeiß mein altes Sockel 775 Mainboard, auf dem alle Komponenten perfekt laufen, samt CPU-Kühler weg und kaufe mir einen schlechter übertaktbaren AMD-Prozessor mit weniger Cache und schlechterem Befehlssatz (ich persönlich profitiere mehr durch SSE4.1 und einen großen CPU-Cache), dazu noch ein Mainboard und einen neuen Kühler. Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!

Falls du selbst gar kein Sockel 775 Board besitzen solltest, war der Kommentar irgendwie überflüssig. Es ging ja nicht um die Anschaffung eines komplett neuen Computers. Da kann man dann ja meinetwegen überlegen, ob man sich für ein Phenom- oder doch lieber für ein i5/i7-System entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde eine Diskusson zwischen den neuen eingeführten Intel-CPUs, was der neue Quad gegen bereits bestehende Quads vorzuweisen hat und die Preisdiskussion interessanter und zielführender, als wenn hier jeder Vorschläge zu einem schnelleren System posted und Warnhinweise, dass keiner mehr 775 Sockel neu kaufen sollte. Jeder der Interessierten, welche sich auf neue 775 Sockel-CPUs freuen, werden schon wissen, warum. Wenn nicht, dann haben Sie sich zu wenig informiert, und diese Information muss auf jedenfall nicht in diesem Thread passieren, da gibts die Abteilung Kaufberatung oder eben den bekannten "Der optimale Gaming-PC"-Thread.

Interessant würde ich es finden, wie Intel zB. zu den alten Modellen eben wie Q9550 steht. Wie lange werden die noch produziert werden und wie sieht die Zukunft preislich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, deine letzten beiden Fragen wird dir hier niemand beantworten können.
 
meine Mutter schrieb:
Ich befürchte, deine letzten beiden Fragen wird dir hier niemand beantworten können.

Noch nicht, aber die Info wird sicher bald wo rausquillen und eine Fragestellung direkt über das Thema interessanter ist, als eine Kaufberatung eines jeden einzelnen, überhaupt, wenn nicht einmal wer danach gefragt hat. :freaky:
 
Denke die werden noch überleben der Q9550, und der 9650, sind ja schließlich die Flagschiffe mit Ihrem 12 Mb Cache. Preislich würde ich mal behaupten werden diese nicht mehr groß fallen.

Wenn man jetzt eine CPU der Q Serie ersetzt bedeutet das für mich soviel wie das der 9550 bleibt, sonst hätten die bei Intel dies vermutlich auch gleichzeitig getan, aber das ist eher Spekulation.

Ehrlich gesagt ist der Preis für so eine starke CPU in Ordnung, bedenkt man hier was noch heraus zu holen ist und wie der Einstiegspreis war.
 
Zuletzt bearbeitet:
xpower ashx schrieb:
Denke die werden noch überleben der Q9550, und der 9650, sind ja schließlich die Flagschiffe mit Ihrem 12 Mb Cache. Preislich würde ich mal behaupten werden diese nicht mehr groß fallen.
...das sehe ich genauso. Die beiden 775-Flaggschiffe werden bei konstantem Preis irgendwann langsam auslaufen.

Ich selbst jedenfalls bereue den Wechsel von meinem E6750 zum Q9550 vor einigen Monaten in keinem Fall. Für 180,-€ habe ich somit für die kommenden ein/zwei Jahre Ruhe.
Zunächst wollte ich auch komplett auf ein 1156-System umsteigen aber nach reiflicher Überlegung war mir dann schnell klar, daß dieses Vorhaben bei nur unwesentlicher Mehrleistung einfach zu teuer gewesen wäre (CPU/DDR3-Ram/Board/Kühler).
Würde es wieder genau so machen, Sockel 775 ist ausgereift und leistungsstark genug für aktuelle Gaming-Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte ja auch noch auf nen q9550 E0 wechseln. Mache mir aktuell nur etwas Sorgen wegen Verfügbarkeit und Preis. HoH hat ihn gerade aus dem Angebot genommen (Boxed) und vorher war er auch schlecht verfügbar. 200 € wären schon meine Schmerzgrenze. Hoffe die wird bis Mitte Februar nicht von allen Shops überschritten.
 
Zurück
Oben