News Intel führt neue LGA775-CPUs offiziell ein

Hypocrisy schrieb:
Jetzt ist mMn der beste Zeitpunkt, sein altes S775 System loszuwerden.

eigentlich ja, aber der finanzielle Aufwand, um zumindest eine kleine Leistungssteigerung zu bekommen, ist enorm.
 
Bin seit 2008 auch mit einem q6600. Werde diesen auch irgendwann diesen Jahres in durch einen Q9xxx ersetzen. Somit bleibe ich dem dem 775 Sockel wohl noch ländere Zeit treu. Sehe auch keinen Grund was dagegen sprechen sollte. Solang meine jetzige Hardware funktioniert.
 
Die neuen Celerons haben ihren Namen wirklich nicht mehr verdient. Die sind wirklich klasse für 35 Euro!
Ich bleib bei meinem Q9550s - in 32nm gibts nicht mal native Quads. Wozu sollte ich da wechseln? Für die ~20% mehr Geschwindigkeit in manchen Anwendungen? Ich glaub noch. ;)

Ich behaupte mal, dass die Gesamtheit derjenigen Leute die wirklich mehr als einen 35 Euro Celeron DualCore brauchen und denjenigen, die "mindestens" einen Core i7/anderen guten Quad auszulasten wissen, recht gering sein dürfte. Die Nischenprodukte zwischen diesen beiden Lagern sind relativ überschaubar vom Sinn her. Soll heißen: Entweder man kauft heute ganz Highend oder gar nicht. Ist natürlich etwas überspitzt die Behauptung, das ist klar ;)

Letztlich kommt es auf die verwendete Software an. Wer übertakten kann, was heute kinderleicht ist, dem stehen ohnehin noch mehr Möglichkeiten günstiger Prozessoren offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem am S775 ist imho nicht die CPU-Auswahl sondern eher der DDR2-Speicher.Welcher in diesen Jahr wohl preislich weiterhin massiv steigen wird.
Also ich werd noch mal zuschagen müssen (hab nur 2GB :(( ).

Allerdings seh ich derzeit auch keine sinnvolles P/L upgrade auf andere Intel-Sockel. Dann wohl eher AMD, der AM3 soll ja für Bulldozer noch reichen oder? Oo
 
Mir Egal......:freak:
Ich hab nen Q8400 @ 4X3,2Ghz ( 3,4Ghz noch möglich )
8GB DDR2 @ 800Mhz ( 900Mhz noch möglich )
auf Gigabyte P35-DS3
Colorful Geforce 8800GT G92 512MB

Der Nächste schritt wird eh ein neues System.:rolleyes:
 
Scorpion1800 schrieb:
Mir Egal......:freak:
Ich hab nen Q8400 @ 4X3,2Ghz ( 3,4Ghz noch möglich )
8GB DDR2 @ 800Mhz ( 900Mhz noch möglich )
auf Gigabyte P35-DS3
Colorful Geforce 8800GT G92 512MB

Der Nächste schritt wird eh ein neues System.:rolleyes:

Versteh ich nicht, das einzige was bei dir limitiert ist doch die 8800GT.

Kommt natürlich drauf an welche Auflösung du zockst ^^
 
Also für mich hat sich die Aufrüstung von einem alten E6600 @ 2,4 GHz (Conroe, 65nm) auf einen Q9550 @ 3,0 GHz @ 1,0 V (Yorkfield, 45 nm, zusätzlich SSE4.1) sehr wohl gelohnt. 8 GB RAM hab ich auch schon und das Mainboard kann ich ebenfalls behalten. Das ist wohl billiger und imho sinnvoller als die komplette Neuanschaffung eines i5/i7-Systems.

Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass sich der Q9500 - je nach Preisentwicklung - gut verkaufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
TooT schrieb:
Ist der neue E6600 besser als der alte (C2D E6600 Conroe, 2x2,4GHz) ?

Ja er ist schneller und sparsamer als ein C2D E6600. Aber wie du selbst geschrieben hast ist das ein Core 2 Duo der "alte" E6600. Der "neue" ist ein Pentium. Also kann man hier nicht unbedingt von alt und neu reden, weil die C2D Familie eine andere ist wie die Pentium Familie.

Der P E6600 ist nicht mehr in 65nm gefertigt sondern 45nm. Er hat mehr Cache und einen höheren Takt. (wie unten bemerkt hat er weniger Cache)
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich einfach nur scheisse das die eine pentium cpu den gleichen namen bekommt wie eine alte
Pentium-Modell E6600 (2 MByte L2-Cache, 2 Kerne, 3,06 GHz, 1.066 MHz FSB)

Wer soll da noch beim besten willen den durchblickbehalten?
 
Ich bin kein Hardcore-Zocker, der sich alle paar Wochen neu mit Games eindeckt, aber als Battlefield-Fan, komme ich um Bad Company 2 nicht umhin.
Darum möchte ich mein System noch so weit drillen, dass es mit einem 22" Monitor mit Medium-High Details läuft. Dass dies mit der Grafikkarte nicht funktionieren wird, ist mir klar (Gottseidank kommt bald die Beta zum Testen).

Fraglich ist nur, ob mein C2Duo E6750 @ 3,2GHZ noch die notwendige Power hatt, oder ob sich ein Quad 9450 auszahlt. Da bin ich mehr oder weniger bereit Geld in einen Sockel 775-Quad zu stecken und 2010 so zu überstehen?! :)
 
lamor200 schrieb:
find ich einfach nur scheisse das die eine pentium cpu den gleichen namen bekommt wie eine alte
Pentium-Modell E6600 (2 MByte L2-Cache, 2 Kerne, 3,06 GHz, 1.066 MHz FSB)

Wer soll da noch beim besten willen den durchblickbehalten?

Ich weiß nciht wo die den gleichen Namen haben. Vergleich mal "Pentium E6600" und "Core 2 Duo E6600". Ist irgendwie nicht gleich. Außerdem ist der C2D schon lange vom Markt weg. Nur noch hier und da sind sie bei ebay oder ähnlichen zu finden.

MATRIX_Morpheus schrieb:
Weniger Cache; der Pentium E6600 hat 2MB und der C2D E6600 4MB L2

Stimmt hast Recht. Und dabei hab ich einen Pentium E6300. Wie peinlich.
 
Tod ist der Sockel, wenn man dafür nichts mehr kaufen kann. Wenn ihn keiner mehr am laufen hat.
Das wird noch sehr lange nicht der Fall sein...

Da ist es doch schön zu wissen, dass noch neue Modelle auf den Markt kommen. Für die meisten Nutzer ist der S775 völlig ausreichend.
 
Ich werde auch den Umstieg vom E8400 auf den neuen Q9500 wagen, sofern der Preis bei 120 Euro bleibt. Warum auch nicht. Der wird auch mit über 4x3GHz laufen und hat 4 Kerne. Da kann ich mir bestimmt 1 Jahr weiter erkaufen, bevor es dann ein komplett neues System wird in 2-3 Jahren.

Was limitiert eigentlich, wenn man mit einem 24 Zoll Full HD Monitor zockt? Der RAM der GPU? Kann hier auch ein Prozessor Vor und Nachteile haben?
 
Vulture_Culture schrieb:
Würde trotzdem nicht mehr auf LGA775 vertrauen und mir, falls der Preis ähnlich dem für eine Aufrüstung des Systems benötigten nahekommt, ein AM3, LGA1156 oder sogar LGA1366 system kaufen.

Wann sehen es Menschen wie du endlich mal auch ein,das man nicht immer das neueste vom neuen braucht um Up to Date zu sein?

Ich gebe dir in dem Punkt recht,das ein AM3 System wirklich schon günstig zu haben ist,aber hier geht es doch nicht um den Vergleich INTEL VS AMD.

Letzendlich kommt es immer auf die Zusammenstellung der Hardware an.Mein 775 System reicht für alles aktuelle noch mehr wie aus.Da ich kein Hardwarelastiges Zeug mit meinem Rechner mache(und glaubt mir endlich mal,Crysis war ein nicht so gut programmiertes Spiel,es lag nicht an eurer potenten Hardware)sehe ich noch lange keinen Grund das ganze System zu wechseln.Ich habe die Hoffnung,das der Q9550 dadurch im Preis doch noch etwas fällt.Doch man sollte sich mal die allgemeine Situation der Preisentwicklung anschauen.Die Preise steigen im Moment wieder und jetzt ist kein guter Zeitpunkt um zu zuschlagen.Im sommer werde ich eine Entscheidung darüber fällen,was für ein CPU Update mein 775 System noch bekommt.Fürs Zocken und Internet langt das dieses Jahr noch allemahl.

Greetz!
 
Ich würde immer noch den Q9550 einem Q9500 vorziehen. Der Preis ist sehr ähnlich und man hat dann das bestmögliche High-End-System für den Sockel 775. Bei dem zugegebenermaßen noch besseren Q9550s oder Q9650 stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr. Wer einen höheren Takt benötigt, kann das auch mit einem Q9550 erreichen.

Und wer weiß, ob in den nächsten 1-2 Jahren, nicht noch mehr Anwendungen von dem größeren Cache profitieren werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Q9550 ~ 180 Euro
Q9500 ~ 125 Euro

Wo ist der Preis gleich bzw. ein Aufpreis von 55 Euro gerechtfertigt?
 
Ein Q9550 ist aber schon viel billiger gebraucht zu kriegen. Oder was sollen die Leute denn sonst mit ihrem alten Prozessor machen, die meinten unbedingt auf ein i5/i7-System umsteigen zu müssen? Ein größerer Cache kann übrigens in manchen Anwendung sehr wohl spürbar mehr Performance bedeuten.

Der Q9550 wird vielleicht ja auch jetzt im Preis fallen. Abgesehen davon frage ich mich, woher du meinst den genauen Europreis des Q9500 schon zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich wirklich, normalerweise werden die alten sockel doch bei intel schnell eingestampft. Der S775 war bis jetzt die am besten laufendste und am verbreitete Sockelgeneration. Vom P4 bis zum C2Q läuft da einiges drauf, Technisch ausgereift und für die meisten user sicher voll und ganz ausreichend. Solange DDR2 günstig bleibt wird uns diese eigentlich tote Plattform wohl noch etwas begleiten ;)
 
Na da bleib ich doch bei meinem 775 und upgrade vll. mal endlich auf nen Quadcore, und das ohne Mainboard/Ram austausch, sehr gut.
 
Zurück
Oben