Bericht Intel „Haswell“-Mainboards

Im nachhinein, Z97 stimmt natürlich auch allerdings erst wenn der Haswell Nachfolger kommt ;)
 
Auch wenn die Ausstattung der B85-Platinen grundsätzlich für viele Anwender ausreichend ist, lohnt sich in unseren Augen der Aufpreis für ein H87-Mainboard, das für maximal 20 Euro mehr zu haben ist, insgesamt aber mehr Ausstattung und aktuelle Schnittstellen zu bieten hat und somit auch für zukünftige Erweiterungen des Systems gerüstet ist.

Diese Einschätzung kann ich absolut nicht teilen!
Erstens sind 20€ zwischen 20 und 25% der Gesamtkosten bei diesen Mainboards und zweitens frage ich mich, was man bei zukünftigen Systemaufrüstungen sinnvoll an 8 (statt 6) USB3 und an 6 (statt 4) SATA3 Schnittstellen dran hängen soll...
Wer solche Bedürfnisse hat wird sich vermutlich eh direkt ein gut ausgestattetes Z-Baord zulegen aber der Großteil der Anwender, die nicht übertakten wollen, sind mit dem B85 aus P/L Sicht einfach deutlich besser bedient!



Bzgl PS/2 gemecker vielleicht erstmal informieren:
http://www.tomshardware.de/Mechanische-Tastaturen-Theorie-Praxis-Guide,testberichte-240784-5.html
Im Gegensatz zu VGA (den man problemlos gleichwertig aus dem DVI adaptieren könnte) macht der PS/2 Anschluss nämlich noch wirklich Sinn, weil er im Vergleich zu USB technische Vorteile bietet!
 
Zuletzt bearbeitet:
@highwind01

Na ja das hatte ich ja schon angesprochen mit dem KRO, allerdings benötigt dies auch nur eine Minderheit. Ich mein mich stört der PS/2 Anschluss auch nicht und wenn er so sehr teurer wäre würden ihn die Hersteller nicht mehr verbauen.
 
Ich hatte letztens mal das "Glück" meine USB-Anschlüsse unter Win7 so lahmzulegen dass weder USB-Maus noch -Tastatur funzten, egal an welchem Port. Ich konnt die Treiber somit auch nicht löschen und neu finden lassen. Einzig eine PS/2-Tastatur hat mich vor der Neuinstallation bewahrt. Allein für die Arbeitszeit einer Win7-Neuinstallation hätte man genug Geld verdient für das eine oder andere neue technische Gerät.

PS/2 ist wirklich noch sehr sinnvoll, auch für USB-Probleme mit dem Bios usw. Es ist einfach zuverlässiger und läßt sich auch nicht durch überlastete USB-Bandbreiten beeindrucken wie USB-Tastaturen (sie Link oben).

Ich möcht es nicht missen.

VGA find ich hingegen überflüssig, für exotische Geräte gibts dafür zur Not auch noch Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taigabaer

"Safe Mode" oder Linux Live CD :) Ich garantiere dir damit hätte man es auch reparieren können :)
 
bei mir wirds wohl das Z87X-UD4H von gigabyte werden.. welches leider nicht im artikel erwähnt wird.
 
Zurück
Oben