Bericht Intel „Haswell“-Mainboards

Naklar hat jeder ne andere Vorstellung, man muss nur seine Bedürfnisse nicht zu den der anderen machen.

Und meinen wenn man es selbst nicht braucht brauch es keiner.
 
Ich freu mich einfach, meinen PS/2 Logitech Trackman Marble aus dem Jahr 1995 auch an dieser Brettergeneration weiterbenutzen zu können. Wäre doch schade, so ein Stück Qualitätsarbeit trotz zahlloser, gesund überstandener Klicks und mehrfacher Schreibtisch-Überschwemmungen (meist zum Glück Wasser) einfach so zum alten Eisen zu befördern.

Mein persönlicher Favorit ist das Gigabyte Z87X-D3H, weil es bei nicht mal 140 Euro den Einstieg in die Vollausstattung markiert:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-ga-z87x-d3h-dual-pc3-12800u-ddr3-a950963.html
 
Cool Master schrieb:
Ja der PS2 hat schon noch Vorteile, ich glaube da kann man bis zu 24 Zeichen Parallel eingeben, versucht das mal mit einer USB Tastatur nachspätestens 8 ist da schluss.

Erschlage doch die Leute hier nicht mit Fakten, die wollten doch nur dem deutschen Nörglertum frönen. ;)

Aber es ist schon schön zu sehen, wie sich hier sonst die Fraktion "Keine Ahnung, ist alt, daher schlechter" zusammenrottet.
Geschrieben von meiner 6GV2, die ischer noch arbeite, wenn ich in Rente gehe, während die Foliendinger in 5 Jahren schon rumschlackern.

Aber wahrscheinlich sind es die gleichen Leute, die eine bling-bling Gamer Tastatur einer mechanischen jederzeit vorziehen würden :D

Bezüglich Board lohnt es sich immer, erst mal das komplette Lineup abzuwarten.
Allerdings lohnt es sich als Gamer wenig, auf Haswell ist zu wenig zu übertakte und dabei mit Luftkühlung heiß.
Die nächsten Monate ist aufgrund der Boardpreise Ivy nebst passenden Boards noch die Gamer Wahl, wenn man auch auf den Preis schaut.
Bin nicht so der Gigabyte Fan. Hatte zwar auch schon einige davon, generell sind mir die Bios Bootzeiten des Boards zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh das es noch Boards mit PCI Slots gibt. Wo sollte ich sonst meine PCI SAT-TV Karte (schon S2!) einstecken. Grenzwertig finde ich aber das meistens 2 PCIe x1 Slots um den 1. x16 Slot platziert werden, sodass mindestens einer wenn nicht beide von der Grafikkarte verdeckt werden. Dafür werden dann unnötigerweise 2 weitere x16 Slots weiter unten verbaut die viele die nur eine Grafikkarte einsetzten so gut wie nie brauchen werden. Ja ich weiss da kann man auch x1 Karten reinstecken aber oft wird dann die, durch künstliche Verknappung bedingte, Line-Limitierung für den ersten x16 Slot aktiv.
 
Cool Master schrieb:
@JohnDoe1982

Mag zwar sein das DU das hast, aber der großteil der Nutzer benötigt eben kein Serial Port, COM Port, PS/2 und VGA mehr ;)

..die hier anwesenden Spielernaturen stellen nicht den Großteil der Nutzer dar. Und abseits von Spielern und Menschen, die einen PC nur dazu benutzen, E-Mails zu lesen gibt es eine Menge Anwendungsfelder in denen alle diese Schnittstellen noch gebraucht werden - das einzige worüber man sich streiten könnte ist VGA.
- Für RS232 ist es extrem einfach zu programmieren. Deswegen gibt es auch heute noch eine Menge Geräte, die eine RS232-Schnittstelle voraus setzen. Ältere Geräte werden fast nur über diese Schnittstelle angesprochen - und da sind die Geräte häufig deutlich teurer als ein neuer Rechner. Stichwörter Steuerung, Überwachung, Kontrolle => RS232
- PS/2 - da wurden die Vorteile schon genannt, mal abgesehen davon, dass es Tastaturen gibt die deutlich mehr Kosten als die tollen "Gamertastaturen mit MX-Tastern" - siehe Tastaturen im medizinischen Bereich - da wirft man ungern eine Tastatur für 350,- € weg nur weil der Rechner die entsprechende Schnittstelle nicht mehr hat.
- VGA, das selbe wie bei PS/2 - es gibt ältere Bildschirme (z.B.) mit IP-Schutz oder solche die in Anlagen verbaut sind und die nun mal einen VGA-Eingang haben. Auch die kosten dann (inkl. Umbau) mehr als ein neuer Rechner. Anmerkung: man braucht keine HD-Auflösung um das Gewicht einer Banane angezeigt zu bekommen :-)

Mit Adaptern (außer für VGA) wird in diesen Bereichen eher ungern gearbeitet - bei RS232 ist das sogar nicht möglich.

Unglaublich aber wahr: solche Kunden sind für viele Unternehmen viel viel interessanter als Spieler :-) ...daher werden die Schnittstellen auch weiter verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig, dass (bis auf den Z87) alle Chipsätze Intels IPT (Identity Protection Technology) verwenden? Normalerweise ist doch der Z87 Chipsatz der "vollständigste" und die anderen abgespeckte Versionen davon. Unterstützt der Z87 wirklich kein IPT? Kann man das irgendwo noch bei Intel im Original finden?

m.E.: IPT=TCPA. Nur ein anderer Name für die selbe Sch***e!

Klick
 
guckmalrein schrieb:
Unglaublich aber wahr: solche Kunden sind für viele Unternehmen viel viel interessanter als Spieler :-) ...daher werden die Schnittstellen auch weiter verbaut.

Unglaublich aber wahr... die hier vorgestellten Mainboards sind nicht für Industrieanwendungen. Sie brauchen keine Schnittstellen, um z.B. mit einer SPS verbunden zu werden. Dafür gibt es genügend entsprechende Hardware. (Und es gibt auch RS-232-USB Adapter.)

Spieler sind für die Unternehmen ja ganz offensichtlich interessant genug, um eine relativ breite Produktpalette zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich persönlich würde interessieren ob die Xeon E3-1200v3 auf den Chipstätze laufen. Gigabyte und Asrock führen Xeon Prozessoren auf, gilt das dann für alle oder gibt es Einschränkungen?
 
guckmalrein schrieb:
..die hier anwesenden Spielernaturen stellen nicht den Großteil der Nutzer dar. Und abseits von Spielern und Menschen, die einen PC nur dazu benutzen, E-Mails zu lesen gibt es eine Menge Anwendungsfelder in denen alle diese Schnittstellen noch gebraucht werden - das einzige worüber man sich streiten könnte ist VGA.

Als jemand der mit dem PC sein Geld verdient stimme ich dir da nicht zu.

guckmalrein schrieb:
- Für RS232 ist es extrem einfach zu programmieren. Deswegen gibt es auch heute noch eine Menge Geräte, die eine RS232-Schnittstelle voraus setzen. Ältere Geräte werden fast nur über diese Schnittstelle angesprochen - und da sind die Geräte häufig deutlich teurer als ein neuer Rechner. Stichwörter Steuerung, Überwachung, Kontrolle => RS232

Sorry aber das ist Falsch. Als Anwendungsentwickler der auch Assembler kann, kann ich dir sagen das die blöden Baud Einstellungen und Timer-Einstellungen einfach nicht mehr Zeitgemäß sind. Da stöpsel ich lieber ein USB Controller dran und programmier für den was ein mehr Aufwand von einmallig ~ 10 Minuten ist danach nutzt man die Routine eh immer wieder.

Bei Baud muss man aber immer wieder Einstellen wie schnell das Zeug übertragen werden kann dazu kommt das die Schnitstelle nur ASCII versteht.

guckmalrein schrieb:
- PS/2 - da wurden die Vorteile schon genannt, mal abgesehen davon, dass es Tastaturen gibt die deutlich mehr Kosten als die tollen "Gamertastaturen mit MX-Tastern" - siehe Tastaturen im medizinischen Bereich - da wirft man ungern eine Tastatur für 350,- € weg nur weil der Rechner die entsprechende Schnittstelle nicht mehr hat.

Na ja Fakt ist aber das es eine alte Schnittstelle ist. Ich wüsste jetzt nicht mehr genau wann sie gekommen war aber ich tippe mal auf ~ 1990. Das sind nun 23 Jahre in 2015 werden es sogar 25 Jahre oder mehr sein. Nach so einer langen Zeit ist es durchaus legitem das man sagt - "ok ende". Wenn es noch speziele Anwendungsfälle dazu gibt gerne ok aber DAS ist nicht die Norm sondenr eher die Ausnahme. Wer benutzt heute im Privatbereich noch PS/2? Wenn das von allen PCs in Deutschland ~ 20% sind ist es viel. Heute gibt es einfach alles über USB und da USB auch schon seit ~95 vertreten ist haben die meisten Haushälte nur noch USB Geräte oder eben Firewire oder Thunderbolt.

guckmalrein schrieb:
- VGA, das selbe wie bei PS/2 - es gibt ältere Bildschirme (z.B.) mit IP-Schutz oder solche die in Anlagen verbaut sind und die nun mal einen VGA-Eingang haben. Auch die kosten dann (inkl. Umbau) mehr als ein neuer Rechner. Anmerkung: man braucht keine HD-Auflösung um das Gewicht einer Banane angezeigt zu bekommen :-)

Wie du schon schreibst ältere Anlagen. Auch diese Schnittstelle ist nun mal alt und verdient es in Rente zu gehen. Es gibt praktisch kein Vorteil der für VGA gegenüber Display Port, DVI oder sogar HDMI sprechen würde. Wie ich schon schrieb es gibt Ausnahmen wo man natülich nicht mal eben eine andere Grafikkarte/Schnitstelle einschiebt aber wer heute noch Maschinen baut mit VGA der verbaut sich nur die Zukunft. Noch mag es Billiger sein aber wenn man mal in 10 Jahre ein neuen Bildschirm für Maschine X benötigt wird das richtig teuer da kaum einer noch mit VGA herstellt und ewig sowas auf Lager zu haben ist auch misst.

guckmalrein schrieb:
Mit Adaptern (außer für VGA) wird in diesen Bereichen eher ungern gearbeitet - bei RS232 ist das sogar nicht möglich.

Stimme ich dir zu aber darauf wird die Zeit nach VGA, PS/2, Serial und Printer Port hinaus laufen. Zumindest für die Industrie, in der wir auch viele Kunden haben.

guckmalrein schrieb:
Unglaublich aber wahr: solche Kunden sind für viele Unternehmen viel viel interessanter als Spieler :-) ...daher werden die Schnittstellen auch weiter verbaut.

Klar sind die interessanter was will ein Spieler auch mit einer CNC Maschine ;)
 
Cool Master schrieb:
Wer benutzt heute im Privatbereich noch PS/2? Wenn das von allen PCs in Deutschland ~ 20% sind ist es viel. Heute gibt es einfach alles über USB und da USB auch schon seit ~95 vertreten ist haben die meisten Haushälte nur noch USB Geräte oder eben Firewire oder Thunderbolt.
Ich wäre fast geneigt zu wetten, dass PS/2-Hardware weiter verbreitet ist, als Firewire und Thunderbolt zusammen.
 
Würd eich dir auch zustimmen. Deswegen frage ich aber nach der Nutzung und nicht Verbreitung ;) Klar aufm Dachboden oder im Keller findet immer noch der ein oder andere ne alte PS/2 Tastatur, nutzt diese aber nicht ;)
 
Hallo Leute, wie war dass nochmal mit den chipsätze? Sobald B steht geht kein über OC der K Modelle. Dafür braucht man ein H- Modell.
Das Z-Modell steht für beides?
Stimmt dass?
 
Nein.

Z = Übertakten per Multiplikator
H = Übertakten per BLCK
B = 0 Übertaken

Edit:

Zu lahm :D
 
Asakurasan schrieb:
Wundert mich, dass die meisten Mainboards immer noch eine PS/2-Schnittstelle haben.

Ist doch gut so, dann muss ich meine Tastatur nicht wechseln, wenn ich das Mainboard wechsle. Reicht ja schon, wenn ich mein DVD-Laufwerk mit IDE-Kabel rauswerfen muss. Aber ich finde die Preise bisschen saftig für Mittelklasse-Z-Boards. Ich meine doch, dass die vorallem bei Sandy Bridge allgemein billiger waren.
 
Cool Master schrieb:
Als jemand der mit dem PC sein Geld verdient stimme ich dir da nicht zu.
...das tu ich auch so im Ansatz, nur offensichtlich anders als Du :-)

Cool Master schrieb:
Sorry aber das ist Falsch. Als Anwendungsentwickler der auch Assembler kann, kann ich dir sagen das die blöden Baud Einstellungen und Timer-Einstellungen einfach nicht mehr Zeitgemäß sind. Da stöpsel ich lieber ein USB Controller dran und programmier für den was ein mehr Aufwand von einmallig ~ 10 Minuten ist danach nutzt man die Routine eh immer wieder.
..Assembler...ja ja musste ich auch mal lernen aber ist raus aus dem Kopf. Wenn Du Anwendungsentwickler bist, liegt hier aber auch schon der Knackpunkt denn Du bist kein Steuerungsentwickler (bin ich auch nicht, ich arbeite da aber zu). Sonst wüsstest Du, dass man zum Ansteuern kritischer Prozesse so ziemlich alles benutzt aber mit absoluter Sicherheit kein USB - USB is da nen No-Go und zwar nen absolutes.

Cool Master schrieb:
Na ja Fakt ist aber das es eine alte Schnittstelle ist. Ich wüsste jetzt nicht mehr genau wann sie gekommen war aber ich tippe mal auf ~ 1990. Das sind nun 23 Jahre in 2015 werden es sogar 25 Jahre oder mehr sein. Nach so einer langen Zeit ist es durchaus legitem das man sagt - "ok ende". Wenn es noch speziele Anwendungsfälle dazu gibt gerne ok aber DAS ist nicht die Norm sondenr eher die Ausnahme. Wer benutzt heute im Privatbereich noch PS/2? Wenn das von allen PCs in Deutschland ~ 20% sind ist es viel. Heute gibt es einfach alles über USB und da USB auch schon seit ~95 vertreten ist haben die meisten Haushälte nur noch USB Geräte oder eben Firewire oder Thunderbolt.
..genau "privat" - da mag das keiner mehr benutzen aber "privat" ist ein kleiner Teil des PC-Marktes und dazu auch noch ein schrumpfender dank Smartphones usw. . Im privaten Bereich gebe ich Dir recht - ich denke da sind vielleicht 10% schon zu viel, das sieht im gewerblichen Bereich aber durchaus anders aus. Meine Äußerung bezog sich aber auch nicht auf den rein privaten Bereich - oder habe ich das irgendwo geschrieben ? Ich denke nicht, dass irgendein Hersteller PS/2 Schnittstellen für private Anwender verlötet... nur sollten dann Privatanwender wie Du nicht denken, dass solche Schnittstellen tot sind. ..ich glaube die wissen als Mainboardhersteller mit nen paar Jahren Erfahrung schon irgendwie besser bescheid als Du was sich verkauft und was nicht :-)


Cool Master schrieb:
Wie du schon schreibst ältere Anlagen. Auch diese Schnittstelle ist nun mal alt und verdient es in Rente zu gehen. Es gibt praktisch kein Vorteil der für VGA gegenüber Display Port, DVI oder sogar HDMI sprechen würde. Wie ich schon schrieb es gibt Ausnahmen wo man natülich nicht mal eben eine andere Grafikkarte/Schnitstelle einschiebt aber wer heute noch Maschinen baut mit VGA der verbaut sich nur die Zukunft. Noch mag es Billiger sein aber wenn man mal in 10 Jahre ein neuen Bildschirm für Maschine X benötigt wird das richtig teuer da kaum einer noch mit VGA herstellt und ewig sowas auf Lager zu haben ist auch misst.
...um nur einen Vorteil zu nennen und es kurz zu halten: EMV !!! ..auch egal im privaten Bereich in Bereich von Steuerungstechnik eher nicht. Dann vergisst Du auch, dass ein Display mit bestimmten Zertifizierungen schnell mal etliche 1000 Kosten - da ist es egal ob VGA inzwischen nicht mehr gebaut wird, denn da wird der Rechner passend zum Display gekauft und nicht umgekehrt. Im Bezug auf VGA habe ich Dir aber ja auch tendenziell recht gegeben.


Cool Master schrieb:
Stimme ich dir zu aber darauf wird die Zeit nach VGA, PS/2, Serial und Printer Port hinaus laufen. Zumindest für die Industrie, in der wir auch viele Kunden haben.

Sprich bitte von RS232 und nicht von Serial - hört sich für nen Anwendungsentwickler nen bissl komisch an - vor allem wenn der Industriekunden hat :-) Gebe Dir recht, dass die Schnittstellen aussterben - ich sagte nur, dass die noch gebraucht werden und die noch ihre Darseinsberechtigung auf Mainboards haben. RS232 wird aber so bald nicht aussterben - da werden immer noch neue Gerät für produziert und entwickelt.


Cool Master schrieb:
Klar sind die interessanter was will ein Spieler auch mit einer CNC Maschine ;)

CNC Maschine... ? Hm ? Anwendungsentwickler mit Industriekunden ? Das passt irgenwie alles nicht so richtig. Ich glaube Dir zwar, dass Du Anwendungsentwickler bist aber Du hast mit Sicherheit kein Informatik studiert (dafür ist Deine Denkweise leider zu unlogisch). Ich glaube Dir auch, dass die Firma in der Du arbeitest Industriekunden hat, aber ich könnte wetten, dass Du mit denen nicht direkt zu tun hast noch irgendeine Ahnung von Steuerungselektronik hast - denn der Ausdruck "CNC Maschine" ist in diesem Zusammenhang und so sinnlos in Raum geworfen reichlich deplaziert.
 
guckmalrein schrieb:
..Assembler...ja ja musste ich auch mal lernen aber ist raus aus dem Kopf. Wenn Du Anwendungsentwickler bist, liegt hier aber auch schon der Knackpunkt denn Du bist kein Steuerungsentwickler (bin ich auch nicht, ich arbeite da aber zu). Sonst wüsstest Du, dass man zum Ansteuern kritischer Prozesse so ziemlich alles benutzt aber mit absoluter Sicherheit kein USB - USB is da nen No-Go und zwar nen absolutes.

Nö wusste ich nicht da ich mit Steurungsanlagen 0 zu tun habe ;) Ich bin in der Sparte der Web und App Entwickler zu hause. Dazu kommt noch Objective C.


guckmalrein schrieb:
..genau "privat" - da mag das keiner mehr benutzen aber "privat" ist ein kleiner Teil des PC-Marktes und dazu auch noch ein schrumpfender dank Smartphones usw.....

Seh ich nicht so. Das mag ein aktueller Trend sein bis die Leute endlich wieder peilen das man auf einem iPad oder Surface Pro einfach nicht gut arbeiten kann. Sicherlich der Klassische PC wird verschwinden sprich Tower+Monitor und es wird immer mehr All-In-One Geräte geben oder eben weiterhin Notebooks. Dazu kommt das auch die HW immer länger lebt also warum neu kaufen? Aber gut das ist ein anderes Thema ;)


guckmalrein schrieb:
...um nur einen Vorteil zu nennen und es kurz zu halten: EMV !!! ..auch egal im privaten Bereich in Bereich von Steuerungstechnik eher nicht.

Wie gesagt kenne mich mit Steuerungstechnik nicht aus, aber EMV liegt eigentlich nicht an der Schnittstelle sondern an der Technik und da ist LCD eigentlich viel besser als die alte Röhre die man noch immer schön degausen musste. Des weitern benötigt man nur eine gute abschirmung und das Problem ist gelöst.

guckmalrein schrieb:
Sprich bitte von RS232 und nicht von Serial - hört sich für nen Anwendungsentwickler nen bissl komisch an - vor allem wenn der Industriekunden hat :-) Gebe Dir recht, dass die Schnittstellen aussterben - ich sagte nur, dass die noch gebraucht werden und die noch ihre Darseinsberechtigung auf Mainboards haben. RS232 wird aber so bald nicht aussterben - da werden immer noch neue Gerät für produziert und entwickelt.

Na ja wenn man Serial sagt wissen zumindest 99,9% der Leute sofort was gemeint ist eben die RS232 und da wir hier in einem PC Forum sind sollte das klar sein ;) Ich sage auch nicht das sie keine Darseinsberichtung haben, aber für den Privat gebrauch ist es eben so und sind wir mal ehrlich für wenn ist Haswell? Richtig Conusmer CPU. Klar die werden auch in Betrieben als Office CPU (und GPU) eingesetzt aber selbst da bauch man kein RS232 ;) Zumindest nicht für Office arbeiten ala Mail, Schreiben, Powerpoints etc.

guckmalrein schrieb:
CNC Maschine... ? Hm ? Anwendungsentwickler mit Industriekunden ? Das passt irgenwie alles nicht so richtig. Ich glaube Dir zwar, dass Du Anwendungsentwickler bist aber Du hast mit Sicherheit kein Informatik studiert (dafür ist Deine Denkweise leider zu unlogisch)....

Nö habe ich nicht könnte ich aber sitze direkt an der FH ;) Sehe darin aber keine Zukunft ein Studium zu beginnen erstens mal kostet es viel zu viel, zweitens brauch man kein FH oder Uni Abschluss um sich zu beweisen und drittens ich bin froh am Diesntag meine letzte Prüfung zu haben und danach erst mal fertig mit der Schule zu sein. War eh total langweilig die 2 1/2 Jahre in der Ausbildung.

Bzgl. der CNC Maschine na ja welche Private Person kauf sich eine CNC Maschine, welche eine RS232 oder andere "alte" Schnittstelle hat? Das können sich die wenigesten Leisten deswegen ist es klar das Unternehmen in der Maschinenbau Branche eben auf alte Technik setzten. Wir sehen es bei unseren Kunden seit ~ 3-4 Jahren ist Flash akzeptiert und nun kommen wir auf einmal und sagen Flash ist kacke (was es auch ist) und wollen auf HTML5 umsteigen. Bis man mal dem Kunde beigebracht hat das man dadurch mehr Leute erreicht als mit Flash only *oh my...* Ich freu mich jetzt schon unsere ganzen Flash Apps auf HTML5 zu porten :D

Also kurzes Fazit:

Für Consumer (eben für Haswell Kunden) sind allte Schnittstellen alt Balast.

Für Industire allerdings noch durchaus brauchbar auch wenn wir hier in 10-15 Jahren auch ein unterschied sehen werden.

So ich geh pennen n8i :D
 
Zurück
Oben