News Intel Panther Lake: Schnelle Xe3-GPU bietet GeForce RTX 3050 die Stirn

jauns91 schrieb:
Das schließt langsam die Lücke zu den kleineren DGPUs. Sehr schöne Entwicklung!

EL-Xatrix schrieb:
aber ansich schön wenn da jetzt über die zeit die lücke zu den kleinen günstigen gpus, die es ja nicht mehr wirklich gibt, geschlossen wird.
Richtig, und das ist IMO auch der Grund warum weder Nvidia noch AMD noch wirkliche Einsteiger dGPU's anbieten. (wenn man die Preise ansieht).
Damit würden sie nur ihren eigenen iGPU's Konkurrenz machen.
APU's sind wahrscheinlich billiger in der Herstellung!, und wie ich aus eigen Erfahrung weiß reichen iGPU's in der Zwischenzeit auch für einfache bis mittler Spiele aus.
Hardcore AAA+ Gamer kaufen sowieso immer die teureren leistungsstärkeren Karten.😏
Da machen halt aus Firmen Sicht kleine dGPU Karten keinen Sinn mehr.

Da das abzusehen war, und da ich kein Hardcore Gamer bin, war das einer der Grunde warum ich in Zukunft auf Mini-Pc's setze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und SweetOhm
DevPandi schrieb:
Na ja, so wirklich schließen tut sich die Lücke zu kleineren DGPUs nicht wirklich.
Klar wird da ein ewiger Kampf ausgeführt.
Aber, die alte 3050 fand ich im Laptop jetzt nicht schlecht, die war nur sehr stark durch ihre 4 GB begrenzt. Für viele Spiele, die man eben nicht auf den höchsten Einstellungen spielen muss, völlig ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Das interessanteste daran ist, dass Intel sich das Zephyrus G14 als Design Win geschnappt hat. Das war ursprünglich das AMD Gerät, dass es nur wegen der 7nm APUs gab. Da kam bis jetzt jedes Jahr ne neue AMD Version von und noch nie eine mit Intel. AMD bewegt sich im Laptop Markt echt rückwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
Artikel-Update: In der Meldung wurde ursprünglich die Radeon 8050S als stärkste iGPU aufgeführt, das war ein Fehler, denn die Radeon 8060S ist noch schneller. Der Artikel wurde entsprechend korrigiert. Die Redaktion dankt den Lesern für die Hinweise in den Kommentaren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, SweetOhm, stefan92x und eine weitere Person
Sykehouse schrieb:
Können wir irgendwann wieder verständliche, sinnhafte CPU Bezeichnungen haben statt dieses beliebigen Zeichensalates?
EL-Xatrix schrieb:
warum? 2 mal mit der Hand auf die Tastatur schlagen ist doch viel einfacher ;)
DevPandi schrieb:
Einfach sowas wie Core Ultra 9 390H with iB380M-Graphics für den Vollausbau, 9 390H with iB310M-Graphics für den CPU-Vollausbau mit kleiner iGPU. Oder, wenn die Architektur Battlemage+ genannt werden soll, halt iB+310M. (Hätte sie BTW weiterhin Celestrial genannt, der Codename ist ja eh der einzig blöde unter den vier bislang bekannten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da auf eine B770 gespannt. Soll ja auch noch BG sein. Aber wenn die "neue" Arch bei Panther Lake eben auch BG ist, vielleicht hat die B770 ebenfalls diese Arch und ist keine reine größerere B580 und wird etwas schneller als erwartet. Bleibt spannend zu verfolgen.
 
DevPandi schrieb:
Na ja, so wirklich schließen tut sich die Lücke zu kleineren DGPUs nicht wirklich.
Also eine 890M vs. RTX 4050 Laptop oder eine 8060S vs. RTX 4060 macht dies sehr wohl ...


Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
(Hätte sie BTW weiterhin Celestrial genannt, der Codename ist ja eh der einzig blöde unter den vier bislang bekannten)
Der lautet ja auch Celestial ... ;) (siehe Anhang 2)
 

Anhänge

  • 8060S vs RTX 4060.jpg
    8060S vs RTX 4060.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 43
  • INTEL Arc.jpeg
    INTEL Arc.jpeg
    146,8 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
jauns91 schrieb:
Das schließt langsam die Lücke zu den kleineren DGPUs. Sehr schöne Entwicklung!
Ja insgesamt eine interessante Entwicklung - die aber dadurch mehr und mehr die kleineren dGPUs verschwinden lässt und nur noch die teuren übrig lässt (nicht, dass das eigentlich schon längst der Fall wäre, eine gute 150-200€ dGPU gibts nicht mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
CDLABSRadonP... schrieb:
128bit LPDDR5X-9600. Also genau wie beim M5.
StrixHalo hat hingegen 256bit LPDDR5X-8000.

Und damit wird die Panther Lake iGPU in KI Anwendungen ca. 20% schneller sein als StrixHalo und Stable Diffusion vom Fleck weg können.

Ich finde es lustig, warum sie in Strix Halo eine so veraltete GPU reingebaut haben. Könnte die gleich int4, dann wäre das mit Hand und Fuß, so ist das aber Mau und der Quad-Channel ist fürn A.....

Der Zwang zu Int8 halbiert quasi die Bandbreite.
 
Der Balken des

AMD Radeon 8060S​

Ist ja riesig, dumm nur dass es nur zwei Laptop Serien (ASUS ROG Flow Z13, HP ZBook Ultra G1a) damit zu kaufen gibt. Ansonsten gibt es kleine Kästchen damit. Die Stückzahlen müssen ja ziemlich klein sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Wenn die Leistung im Benchmark genau so auch in Spielen ankommt und ein brauchbar ausgestatteter Laptop um die 700€ kostet, könnte ich interessiert sein.

Schön zu sehen, dass Intel irgendwas hin bekommt.
Hoffentlich nicht nur auf dem Papier...
 
icetom schrieb:
Die Stückzahlen müssen ja ziemlich klein sein.
Die laptop Hersteller wollen diesen chip nicht, zu teuer. Die wollen so etwas wie strix/ kraken point Lunar Lake. Und dann werden dgpus dazu gebastelt. Und bei den OEM's geht es um jeden cent.

Und ja die Stückzahlen sind unter anderem auch niedrig, weil der chip sehr gross und teuer ist und AMD nunmal nur ein gewisses wafer kontingent zur verfügung hat. Und der Fokus nunmal Desktop, Server cpus sind. Selbst die produzierten mobil Apus können noch für den AM5 sockel benutzt werden.
Ergänzung ()

Drakrochma schrieb:
Wenn die Leistung im Benchmark genau so auch in Spielen ankommt und ein brauchbar ausgestatteter Laptop um die 700€ kostet, könnte ich interessiert sein.
dann warte noch ein paar Jahre. Der IGPU vollausbau Lunarlake V140 ist noch nicht mal in diese region gerückt. 99% aller Laptops kosten noch > 1000€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Northstar2710 schrieb:
dann warte noch ein paar Jahre. Der IGPU vollausbau Lunarlake V140 ist noch nicht mal in diese region gerückt. 99% aller Laptops kosten noch > 1000€
Das liegt aber auch ganz einfach an der speziellen Ausrichtung von LL.
Erstens nur Ultramobile, low power/high efficiency.
Panther Lake wird aber alles abdecken was vorher Lunar Lake war und auch Arrow Lake Mobile sowie ältere Meteor Lake Modelle.
Man produziert auch wieder selbst, was es ermöglicht, niedrigere Preise anzubieten - theoretisch.

Allerdings wird das natürlich ein paar Monate dauern ,die 18A Fertigung lief gerade erst an und man hat ja sowieso auch noch in 2026 laufende Verträge mit TSMC.

Wenn die Yields besser werden, weitere Fabs 18A produzieren und mehr Modelle ersetzt werden, wird es also von 500-2000€ alle möglichen Modelle mit Panther Lake geben, bis dahin ist es ein Wirrwarr an Intel CPUs und Prozessen
 
Northstar2710 schrieb:
dann warte noch ein paar Jahre. Der IGPU vollausbau Lunarlake V140 ist noch nicht mal in diese region gerückt. 99% aller Laptops kosten noch > 1000€
Ja, wünschen wird man es sich doch noch.
Aber hast schon Recht, ist mehr als unrealistisch. :(
 
BAR86 schrieb:
Panther Lake wird aber alles abdecken was vorher Lunar Lake war und auch Arrow Lake Mobile sowie ältere Meteor Lake Modelle.
Ja, aber den vollausbau der IGPU worum es hier ja geht hat Intel für den Highend bereich Standalone(ohne dgpu) vorgesehen. Einstieg und mittelklasse bekommt 4 und 8 XE3 Igpus. Somit wird der Preis auch dementsprechend sein. Die grösste IGPU gibt es wiedermal nur mit der grössten CPU. Wie üblich bei den Herstellern.
 
@Northstar2710 Kann sein, ich kenne ehrlich gesagt Grad den Markt nicht für die "16-Kern + 12 Xe3" Kombination, aber stimmt schon, da das ja fast nur in der Maximalen Konfiguration verfügbar ist, wird man wohl auch ordentlich Löhnen müssen
 
Ist zwar einerseits nicht schlecht, aber auch keine Sensation.

Denn eine RTX 3050 Mobile ist zwar nich ganz schlecht, aber eine RTX 4050 Mobile oder RTX 5050 Mobile ist natürlich besser, und kostet auch nicht viel.

Ein Arrow Lake mit RTX 4050 Mobile oder RTX 5050 Mobile ist wahrscheinlich billiger als ein neuer Panther Lake, aber trotzdem leistungsfähiger.
 
DevPandi schrieb:
RTX 5050 Laptop GPU geht aktuell mit 85367 Punkten in die Liste, die kleinste aktuelle dGPU liefert 61 % mehr Punkte, das ist ein ordentlicher Abstand.
Die 8060S als größte iGPU aka APU oder als was man dieses Monstrum eines Chips auch bezeichnen möchte, hat so viel Punkte, hat die 5050 definitiv geschlagen.
Aber gut, das Teil als "kleine iGPU" zu bezeichnen ist effektiv eh fail :D

1761170556581.png
 
https://videocardz.com/newz/alleged...-ultra-5-338h-cinbench-r23-score-leaks-online

Gibt wohl auch Timespy Ergebnisse der neuen panther lake xe3 APU 358H.
Was Top-Modelle von damals angeht ist der Graphic score ungefähr auf einer Höhe mit einer gtx 1070 ti bzw knapp unter einer vega 56
https://www.3dmark.com/search#advan...ck=&maxGpuMemClock=&minCpuClock=&maxCpuClock=
@MichaG@Wolfgang

Das find ich schon recht beachtlich. Wobei die Timespyperformance nicht unbedingt immer die Gamingleistung widerspiegelt. Die rx 56 und 64 waren seinerzeit deutlich stärker im Timespy als eine 1070 und 1080, in realen Gamingszenarien aber ungefähr auf einenem Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Zurück
Oben