"Intel Rapid Storage Technology Driver" lässt sich nicht installieren

G

g2502281

Gast
Hallo,

ich habe mir ein ThinkPad mit SSD ohne Betriebssystem gekauft. Ich habe dann Windows 7 Professionell 64 Bit installiert und über Windows Update bzw. das Programm Lenovo System Update die Treiber installiert.

"Intel Rapid Storage Technology Driver" wird im Programm Lenovo System Update als erforderlicher Treiber angezeigt, aber lässt sich nicht installieren. Jeder Update-Versuch ist nicht erfolgreich. Auch manuell (also Download bei Intel und dann installieren) lässt sich der Treiber nicht auf das System spielen.

Habt ihr vielleicht eine Lösung? :)
 
einfach nicht installieren, dann benutzt Windows halt den Boardeigenen Speichercontrollertreiber und nicht den Intel. Früher gabs sogar Probleme mit SSDs in Verbindung mit dem IntelAHCI (im Vergleich zum MSAHCI)
 
Hatte gelesen, dass der Treiber Performancezuwächse bringt und wollte ihn deshalb installieren. Mich würde ja schon interessieren, wo das Problem ist.
 
Ich hatte mit dem eher das Problem, dass meine SSDs sich nur noch extrem langsam ansprechen ließen.
Ich würde den nur bei einem Raid installieren.
 
Wo kann ich denn im ThinkPad Bios sehen, ob AHCI aktiviert ist? Das Notebook ist mein erstes Gerät mit SSD Festplatte und ich habe ja selbst das Betriebssystem installiert. Woher weiß ist, dass alle bezüglich der SSD optimal eingestellt ist?
 
Welches TP ist es denn? Normalerweise ist es ab Werk auf AHCI. Außerdem sollte es im Bios eine recht deutliche Option geben.
 
Danke! Laut dem Tool scheint der AHCI Modus aktiv zu sein. :)

Muss man bei SSD sonst noch was beachten?
 
Nö, wenn du nicht gerade Windows XP oder älter benutzt, lass alles so wie es ist. Was du so im Netz sonst noch findest, ist mehr Voodoo als alles andere.
Win 7 / 8 / 8.1 / Linux machen alles allein richtig.
 
Der Intel RST-Treiber aktiviert zusätzlich Energiesparmechanismen, die man sonst nicht hat. Wie viel Einfluss die haben kann ich aber nicht sagen. Ich hatte noch nie Probleme mit SSDs oder anderer Hardware bzw. der Reaktionsschnelligkeit. Wenn es jedoch auch so läuft, warum nicht?
 
Der Grund, warum ich den Intel RST-Treiber nicht installieren kann, würde mich ja unabhängig davon, ob ich ihn unbedingt benötige, schon sehr interessieren.
 
Kannst du ihn den per lenovo vantage installieren?

Edit: ach das benutzt du wohl schon, hast es nur nicht explizit namentlich genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fried_Knight:

Ja, genau, damit habe ich auch schon alles installiert und aktualisiert. Nur der Intel RST-Treiber steht noch aus, weil die Installation bisher nicht erfolgreich war. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Es ist wohl eine Art Perfektionismus, weswegen es mich so stört.
 
Dich auf Perfektionismus zu berufen während du ein Programm wie Lenovo System Update benutzt widerspricht sich schon von selbst
 
Gelaber. Das Vantage-System ist die einzige sinnvolle Herstellersoftware, die mir jemals untergekommen ist. Die hat nichts mit Bloatware o.ä. zu tun.
 
g2502281 schrieb:
Hatte gelesen, dass der Treiber Performancezuwächse bringt und wollte ihn deshalb installieren.
Das ist ein Märchen, schau Dir die Werte im Sammeltrhead an, da ist meist Unterschied jenseits der Messtoleranz zwischen den Treibern zu sehen. Vorteile bringt der RST zuweilen bei eSATA Ports, aber die Energiespareinstellungen kann man auch über Windows direkt vornehmen.

Hier ein Link zu einer Anleitung wie man LPM bei Windows auch im Ausgewogenen Energiesparplan einstellbar machen kann.
g2502281 schrieb:
Der Grund, warum ich den Intel RST-Treiber nicht installieren kann, würde mich ja unabhängig davon, ob ich ihn unbedingt benötige, schon sehr interessieren.
Vielleicht wurde eine zu neue Version bereitgestellt, denn da Intel die älteren Chipsätze bei den neueren Version irgendwann aus der inf Datei entfernt, lassen sie sich dann nicht mehr installieren. Das wäre dann ein Fehler von Lenovo. Welchen Chipsatz hat das Notebook und welches Version wird versucht zu installieren?
 
@ Holt

selbst das komische Tool von Intel bietet immer die aktuellsten Versionen an, obwohl die gar nicht für den vorhandenen Chipsatz gedacht sind
 
Zurück
Oben