News Intels P55-Platinen für Nehalem nur mit DDR3?

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
9.148
Bereits nächsten Monat ist es soweit und Intel wird die mit Spannung erwartete Nehalem-Architektur offiziell vorstellen. Den Beginn machen dabei die High-End-Modelle mit dem Bloomfield-Kern, den es mit bis zu 3,2 GHz geben wird. Die Prozessoren werden voraussichtlich zwar sehr schnell, aber wohl ebenso teuer werden.

Zur News: Intels P55-Platinen für Nehalem nur mit DDR3?
 
Na da bin ich ja mal gespannt, wie sich die Preise entwickeln!
War ja absehbar, das DDR2 über früher oder später durch DDR3 abgelöst wird - vorausgesetzt fudzilla's Angaben entsprechen der Realität und DDR2 tritt entgültig in den Schatten der DDR3 Speicher ;)

Gruß
ultra
 
DDR2 hat ja auch einen wahnsinns Preissturz hingelegt. 2 GiB DDR2 kosteten im Dezember 2006 noch gut 200 Euro. DDR3 ist dagegen fasst schon günstig.
Vorallem, ist die Bandbreite von DDR3 mördermäßig.

Und nächstes Jahr wird der Preis von DDR3 genauso wie der von SSD ziemlich gesunken sein.
 
Bis zum dritten Quartal ist es noch fast ein Jahr. Der "einfache" DDR3 Speicher (z.B. 1333) wird sich bis dahin sicher am DDR2 Speicher orientiert haben. Es gibt ja heute schon 1GB DDR3 1333 für unter 30€. Ich bin da zuversichtlich.
 
Irgendwie war ich bisher immer davon ausgegangen, dass es schon feststeht, dass Nehalem insgesamt nur DDR3 unterstützt. Daher überrascht mich diese "News" doch etwas.
 
naja.. soo teuer ist DDR3 nu auch wieder nich mehr... nächstes jahr wirds da auch schon wieder noch anners aussehen.. von daher sehe ich den einzigen nachteil am zwang zu ddr3 bei der neuen plattform, das ich auf jedenfall auch neuen speicher brauche.. aber wer MoBo und CPU aufrüstet, den drüfte das wohl nur im unterbewusstsein stören...
 
Wobei ein Mainstream User definitiv auch mit DDR3-1066 auskommt und da kostet der GB nur noch ~18€, also kann
man nicht wirklich von "deutlich höheren Preise für DDR3-Speicher" sprechen.

DDR2 stirbt halt langsam aus, wie es damals auch mit DDR1 passiert ist (zu der Zeit wollte auch niemand DDR2 haben).

@ censtar, eigentlich steht das auch schon lange fest (spätestens seit der letzten IDF) ;)

Gruß
Chris
 
Dumm nur das Intel beim Nahalem auf DDR3-1066 setzt und somit alle Vorteile fürn A. sind.
Was die sich dabei wohl gedacht haben obwohl schon DDR3-2000 unterwegs ist.
 
Und? Die aktuellen Chipsätze unterstützen offiziell auch nur DDR2-800?! Alles drüber ist halt OC, heißt aber nicht das es
nicht laufen wird. Wie weit die Speicher Multiplikatoren "unlocked" sind werden wir wohl noch sehen.
 
Chrisch schrieb:
Wobei ein Mainstream User definitiv auch mit DDR3-1066 auskommt und da kostet der GB nur noch ~18€, also kann
man nicht wirklich von "deutlich höheren Preise für DDR3-Speicher" sprechen.

DDR2 stirbt halt langsam aus, wie es damals auch mit DDR1 passiert ist (zu der Zeit wollte auch niemand DDR2 haben).

@ censtar, eigentlich steht das auch schon lange fest (spätestens seit der letzten IDF)

Gruß
Chris

Ich finde nur das es ein geringer Leistungsunterschied zwischen DDR2 und DDR3 ist!

http://www.tomshardware.com/de/Core2Duo-ubertakten-DDR2-speicher-DDR3,testberichte-239899-15.html

Aber Preislich wird sich zeigen ob sich ein Umstieg lohnt.....
 
DDR2-800 war damals Standard und noch schnellere Rams waren kaum erhältlich oder teuer. Bei DDR3 kann man sagen das 1333/1666 standard sind. Warum dann auf den langsamsten 1066 setzten? Ich weiss es nicht denn bei DDR2 hab sie auch nicht auf DDR2-533 gesetzt.
 
@ Bullet Tooth

DDR2-800 ist heute aber kein standard mehr und dennoch wird nicht mehr offiziell unterstützt. Das hat einfach damit zu
tun das die Bandbreite damit theoretisch reicht.

Zudem musst du bedenken das der Bloomfield sowie der X58 Chipsatz eigentlich für Server/Workstation gedacht sind.

Aber wie ich schon sagte -> abwarten und Tee trinken. Erstmal müssen wir gucken ob Intel auch größere Multis für
höheren Speichertakt zulässt oder ob die´s nur der Extreme Edition vorbehalten ist.
 
Ich denke AMD kann mit Deneb aufgrund DDR2 & AM2 Support gegen Nehalem punkten.
 
Yorkfield schrieb:
Naja, das der Leistungsunterschied so gering ist/war, liegt ja nicht am Speicher sondern an der Plattform. Stichwort: FSB-Flaschenhals.

Is klar aber das wird sich zeigen ob der core i7 es schafft durch den integrierten Speichercontroller mehr Leistung raus zu holen :freaky:
 
Dass nur DDR3 unterstützt wird, könnte in einem Jahr niemanden mehr stören. Das Preisniveau ist bis dahin wohl auch noch merklich gesunken.

Vielleicht heisst in einem Jahr die News genau gleich. Im Text drin dann bemängelt, dass noch kein DDR4 unterstützt wird ;)
 
Bullet Tooth schrieb:
DDR2-800 war damals Standard und noch schnellere Rams waren kaum erhältlich oder teuer. Bei DDR3 kann man sagen das 1333/1666 standard sind. Warum dann auf den langsamsten 1066 setzten? Ich weiss es nicht denn bei DDR2 hab sie auch nicht auf DDR2-533 gesetzt.

Wahrscheinlich ist, zumindest beim Bloomfield Triple Channel der Grund, warum man nur auf 1066 setzt - die Speicherbandbreite ist trotzdem im Vergleich zu hochgezüchtetem DDR2Dual Channel um etwa 50% gestiegen, sprich man braucht eigentlich nicht mehr als 1066, damit es flott läuft (das ist immerhin gut für die Mainstream User -> günstig im Preis) - natürlich geht inoffiziell deutlich mehr...

Bei xtremesystems haben sie z.B. ein Foxcon Renaissance X58 mit DDR3 - 2000 (7-6-5-15) 32M stable @ 2.1V VDIMM betrieben ! ;)
 
Also jetzt wo der DDR 2 recht günstig ist nicht mehr von 2048 MB auf 4096 DDR 2 aufrüsten !

Sondern den jetzigen DDR 2 mit 2x 1024 MB gleich austauschen und auf den DDR 3-1333 mit 2x 2048 MB wechseln
und kein DDR2 mehr einfach dazupacken oder ?

frankkl
 
Dafür bräuchtest erst mal ein Board das sowohl DDR2 als auch DDR3 beherrscht. Und ich nehme an das hast du nicht. Also käme nur ein Boardwechsel in Frage.

Mal abgesehen davon, dass das bei einem aktuellen Core2 System keine Vorteile bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben