Internet per WLAN langsamer als per Kabel?

Also ich schaff mit ner 10.000 Leitung immerhin durchschnittlich 1,2MB/s Download-Geschwindigkeit. WLAN-Signal muss durch 3 Wände... ist die Geschwindigkeit für die Verhältnisse normal?
 
Hi!
Erhöhe doch mal den RWIN
www.speedguide.net/analyzer.php
Was steht denn da im Moment? Da du Windows XP hast wahrscheinlich so ca. 17424, was halt zu wenig ist.
Wenn ja, lade mal den TCP Optimizer und erhöhe den RWIN damit.

Ist nur eine Idee!
 
So viele antworten, und nur 2 brauchbare ^^
Kann nur "Der Jannnn" und "Demolition-Man" zustimmen. Liegt bestimmt am RWIN. Windows XP hat standardmäßig bei WLAN nämlich nur 17000 Byte RWIN, wodurch eine DSL16000 Leitung schon stark abgebremst werden kann. Bei einer Latenz von 20ms zb, würde man bei einem RWIN von 17000 byte nur noch 850KB/s bekommen. Bei Providern die kein Fast Path standardmäßig schalten wäre die Latenz sogar höher, also zb 35ms, und da würde man dann nur noch auf maximal ca. 480KB/s kommen.

Windows Vista und Windows 7 passen den RWIN automatisch an, und daher gibts da normal nicht dieses Problem.
 
Nun ja, ich hab per LAN volle Geschwindigkeit, per WLAN N kann ich den Laptop sogar in der Nähe bis 2m hinstellen und verliere dadurch fast 1 MByte/s.

phelix schrieb:
Deine Aussage mit dem "12 Mbps per Kabel" ist also Schwachsinn.

Er hat ja auch gesagt, das die Internetleitung des TEs per LAN Kabel nicht mehr als 12 Mbps hergibt. Es ging ihm nicht um die max. theoretische Geschwindigkeit vom 100 Mbit LAN.

Bitte keine Verwirrung deinerseits :)
 
Hallo Com ,

ich habe das gleiche Problem wie TE .

Über meinen Kabelprovider habe ich eine 26 Mbit Leitung.

Meine 3 Clients sind über ein 100Mbit Netzwerk (Kabel) mit einem Linksys Router (DD-WRT) verbunden.
Mein Netbook hat einen integrierten WLAN Chip von Atheros.
Der Router selber ist ein Wireless G 2,4 GHz Gerät.

Mit meinen Clients komme ich bei einem Testdownload einer ISO von http://www.knoppix.org/ auf 3.0 Mb/s, was einer 24 Mbit Leitung entspricht.
Mein Netbook hingegen kommt bei einer Verbindung über Kabel ebenso an die 3.0 Mb/s allerdings bei einer WLAN Verbindung mit 100% Signalstärke(Netbook auch direkt neben dem Router getestet) nur an 1,4 Mb/s was dann einer 12 Mbit Leitung entsprechen würde.
inSSIDer gibt mir an, das im meinem Umkreis ebenso ein G Router und ein N Router auf Kanal 6 funken.
Andere Clients sind ebenso vorhanden allerdings auf einem anderen Kanal.

Somit habe ich über WLAN einen Internetgeschwindigkeitsverlust von rund 50 % .

Ist so etwas bei WLAN wirklich normal ??

Wirless G sollte doch mit einer 26 Mbit Leitung keine Probleme haben ?

Ich bin jetzt ehrlich gesagt verwundert das der Unterschied doch so gravierend ist.

PS: die Testdownloads der jeweiligen Clients laufen separat ab und nicht parallel
 
aber so gravierend ? Der Aufbau wurde beim Test extra so gewählt, das es keine Störungen geben sollte. Einschränkungen bis zu 2-4 Mbit währen ja noch ok aber die Messung überschreitet ja den Wert um ein Vielfaches.

Was mich auch verwundert ist der Punkt,das ich ja über WLAN nur meine lokale Vernetzung betreibe. Somit sollten doch auch nur die lokalen Pakete betroffen sein und nicht die Pakete aus dem WAN.Die Anfragen im WAN laufen doch über die gleichen Protokolle und Medien (Glasfaser) wie bei einer lokalen Kabelverbindung. Die Verschlüsselung und die Funkverbindung wird doch erst ab der Router--Client Verbindung aufgebaut. Warum ist dann die Geschwindigkeit im WAN verringert ? ....und wenn bei Wireless G 54 Mbit theoretisch möglich wären, warum wird dann nicht einmal die Hälfte erreicht. Bekomm ich dann bei Wirless N stat 300 Mbit auch nur ca. 75 Mbit ??
 
Hi,

und wenn bei Wireless G 54 Mbit theoretisch möglich wären, warum wird dann nicht einmal die Hälfte erreicht

...weil nunmal so die Realität aussieht.

Die Artikel sind zwar schon etwas älter - aber der 802.11 g Standard ist das ja auch :)

Hier und hier findest du realistische Abschätzungen / Messungen zum Thema WLAN. Im besten Fall bleiben laut Chip noch 20MBit über.

VG,
Mad
 
Prologen schrieb:
[...]Was mich auch verwundert ist der Punkt,das ich ja über WLAN nur meine lokale Vernetzung betreibe. Somit sollten doch auch nur die lokalen Pakete betroffen sein und nicht die Pakete aus dem WAN.Die Anfragen im WAN laufen doch über die gleichen Protokolle und Medien (Glasfaser)[...]

Aber ab dem Router laufen die doch auch über WLAN, oder? Oder hast du für Daten aus dem Internet LAN Kabel vom Router zu den Clients?

Wenn deine WLAN-Verbindung nur eine bestimmte Geschwindigkeit hergibt betrifft das sämtliche Daten die über selbiges gesendet werden. Egal ob die Daten aus dem WAN oder lokalen Netz stammen. Im Endeffekt limitiert die WLAN Verbindung.

Das ist bei mir nicht anders. Für mal schnell was im Netz nachlesen oder Emails schreiben ist WLAN gut geeignet, wenn ein Geschwindigkeitsverlust nicht stört. Wie gesagt, Selbst wenn ich mir Mühe gebe, die Antennen entsprechend ausrichte, mich in Sichtverbindung im selben Raum aufhalte, sicherstelle das kein anderes Gerät im selben Kanal (da können auch schon mal die Nachbarn "stören", ich wohne auf dem Land mit Hausabstand ~5 m trotzdem merke ich das) und und und kann ich zwar sagen wir 3-3,5 Mbytes/s erreichen (24-28 Mbit) aber die maximale Leistung meiner WAN Verbindung habe ich noch nie erlebt und auch nur mit dem N Standard. G ist viel langsamer.
 
ja stimmt, mein Netbook verwende ich auch nur um fix mal was nach zu lesen oder meine Mails zu checken. Hier und da mal ein Office Dokument verfassen bzw zu bearbeiten und nebenher ein wenig Chat oder TS3. Rieseige Datenpakete oder Downlads lade ich mir mit dem Netbook nicht herunter.

Mit fiel es nur so gravierend auf,als ich die Provider Leistung überprüft habe.

Ich hätte vorher nie gedacht das WLAN so dermaßen ausbremst. Es ist zwar für mich in Verbindung mit dem Netbook nicht arg relevant aber wenn ich daran denke, wenn ich meinen Tower Rechner auch über WLAN betreiben würde....... würd ich da *****n ;-)

Aber ab dem Router laufen die doch auch über WLAN, oder? Oder hast du für Daten aus dem Internet LAN Kabel vom Router zu den Clients?

Nicht am Netbook.
Am Tower Rechner ist Router----Switch--Client verkabelt.
Dort gibt es auch keine Leistungseinschränkungen.

Nur am Netbook hat da ja dort alles über Funk läuft.
 
Prologen schrieb:
Es ist zwar für mich in Verbindung mit dem Netbook nicht arg relevant aber wenn ich daran denke, wenn ich meinen Tower Rechner auch über WLAN betreiben würde....... würd ich da *****n ;-)

Wo ist dann das Problem? Selbst 16.000er DSL bekommst Du mit WLAN praktisch nicht ausgelastet. Und wenn keine größeren Files zwischen Book und Desktop verschoben werden - warum nicht?
 
Zurück
Oben